Kreisweite Sirenenprobe

Wichtige Maßnahme für den Bevölkerungsschutz

bei Georg Kost

Symbolfoto: infopress24.de

ENZKREIS, 04.04.2025 (pm) – Am Samstag, den 12. April 2025, findet zwischen 16:00 und 16:15 Uhr eine kreisweite Sirenenprobe im Enzkreis statt. Diese erfolgt parallel zur Sirenenprobe im Stadtkreis Pforzheim und dient der Überprüfung der Warnsysteme sowie der Sensibilisierung der Bevölkerung für den Ernstfall. Koordiniert wird die Probe durch das Sachgebiet Bevölkerungsschutz im Landratsamt Enzkreis, das als untere Katastrophenschutzbehörde fungiert. Ziel ist es, die Funktionsfähigkeit der Sirenen sicherzustellen und die Bürgerinnen und Bürger mit den unterschiedlichen Warnsignalen vertraut zu machen.


In diesem Jahr beteiligen sich die folgenden Gemeinden an der Sirenenprobe: Birkenfeld, Eisingen, Engelsbrand, Friolzheim, Illingen, Ispringen, Kämpfelbach, Keltern, Königsbach-Stein, Mühlacker, Neuhausen, Ölbronn-Dürrn, Ötisheim, Remchingen, Sternenfels, Straubenhardt, Tiefenbronn, Wiernsheim, Wimsheim und Wurmberg.

Die Bedeutung der Sirenenprobe kann nicht genug betont werden: Im Falle von Naturkatastrophen, Großbränden oder anderen Gefahrenlagen ist eine schnelle und effektive Warnung der Bevölkerung essenziell. Die Sirenenprobe trägt dazu bei, die Abläufe im Ernstfall zu optimieren und potenzielle Schwachstellen zu identifizieren.

Die Behörden bitten die Bevölkerung um Verständnis für die kurzzeitige Lärmbeeinträchtigung und empfehlen, sich mit den jeweiligen Sirenensignalen vertraut zu machen.
Weitere Informationen zum Thema Bevölkerungswarnung sind auf den offiziellen Webseiten der Kommunen sowie beim Landratsamt Enzkreis erhältlich.