Klare Absage an Windkraftprojekt

Bürgerentscheid in Ostelsheim

bei Georg Kost

Symbolfoto © infopress24.de

OSTELSHEIM, 14.04.2025 (rsr) – Die Bürgerinnen und Bürger von Ostelsheim haben in einem Bürgerentscheid mit deutlicher Mehrheit gegen den Fortbestand eines geplanten Windkraftprojekts gestimmt. Der Entscheid, der mit hoher Beteiligung durchgeführt wurde, beendet die kommunale Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Tübingen in dieser Angelegenheit.
Im Vorfeld der Abstimmung hatte das Thema die Gemeinde intensiv beschäftigt. Zwei Bürgerinitiativen mit gegensätzlichen Positionen hatten sich gegründet und das öffentliche Meinungsbild stark geprägt.
Am gestrigen Wahltag zeigte sich die Mobilisierung der Bevölkerung: Rund drei Viertel der knapp 2000 Wahlberechtigten nahmen an der Abstimmung teil. Die Beteiligung lag letztlich bei 75,6 Prozent – eine außergewöhnlich hohe Quote für einen Bürgerentscheid. Alle abgegebenen Stimmen waren gültig.
Von den 1486 abgegebenen Stimmen entfielen 852 auf die Ablehnung des Gestattungsvertrags mit den Stadtwerken Tübingen. 634 stimmten für den Fortbestand des Projekts. Das Ergebnis fiel damit eindeutig zugunsten der Projektgegner aus.
Die Gemeinde wird infolgedessen aus dem bestehenden Vertrag aussteigen. Bereits zu Wochenbeginn sollen erste Gespräche mit den Stadtwerken über die Vertragsauflösung aufgenommen werden. Der Gemeinderat, der sich zuvor mehrheitlich für das Projekt ausgesprochen hatte, hatte die Entscheidung bewusst in die Hände der Bürger gelegt.
Der Verein „Freie Landschaft Ostelsheim“, der sich gegen das Windkraftprojekt positioniert hatte, begrüßte das Ergebnis. In einer schriftlichen Mitteilung äußerte sich der Verein zufrieden über den Ausgang des Entscheids und betonte die Bedeutung des Bürgerwillens. Gleichzeitig wurde eingeräumt, dass die öffentliche Auseinandersetzung um das Projekt emotional geführt worden sei. Der Verein kündigte an, sich künftig verstärkt für den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinde einsetzen zu wollen.
Mit dem Ausgang des Bürgerentscheids ist das Thema Windkraft in Ostelsheim für mindestens drei Jahre abgeschlossen. Darüber hinaus wird die Gemeinde in absehbarer Zeit keine neuen Projekte in diesem Bereich verfolgen. Die kommunalpolitische Aufmerksamkeit soll sich nun anderen Aufgaben zuwenden.