Klangvolle Töne in Tiefenbronner Basilika Maria Magdalena

Aurelius Sängerknaben und Männerchor Freundschaft Tiefenbronn mit stehende Ovationen gefeiert

bei Georg Kost

Ein mit viel Beifall gefeiertes Konzert gaben die Aurelius Sängerknaben und der Männerchor Freundschaft Tiefenbronn in der Basilika Maria Magdalena. Foto: infopress24.de

TIEFENBRONN, 17.12.2024 (rsr) – Die Aurelius Sängerknaben Calw gehören zu den gefragtesten Klangkörpern weit über die Grenzen der Hesse-Stadt hinaus. Vor knapp mehr als vier Jahrzehnten von Hans Jörg Kalmbach gegründet pflegt der Chor geistliche und weltliche Musik. So umfasst das Repertoire neben a cappella Werken aller Epochen und unterschiedlicher Stilrichtungen auch große Werke mit Orchester und Oratorien. Die Zauberflöte in Paris und Dresden wurden in diesem Jahr aufgeführt. Außerdem wurden die Sängerknaben, eine Abteilung der Musikschule der Stadt Calw, mit dem ersten Preis beim Deutschen Chorwettbewerb und dem goldenen Award beim World Peace Choral Festival in Wien ausgezeichnet.

Adventskonzert der Aurelius Sängerknaben Calw mit den Solisten Erwin Li und Michael Merkle. Foto: infopress24.de

Kein Wunder, dass der Chor bei seinem Gastaufritt am Sonntag unter der Leitung von Andreas Kramer und Bernhard Kugler in der Tiefenbronner Basilika Maria Magdalena das Publikum begeisterte und zu Beifallsstürmen hinriss.
In der vom Kerzenschein erleuchteten Kirche waren es die glasklaren Stimmen des Knabenchores die so wunderbar den Raum und das dunkle der Kirche erleuchteten.
Nicht zum ersten Mal hatte der Männerchor Freundschaft Tiefenbronn die Aurelius Sängerknaben zu seinem Adventskonzert eingeladen.
Steffen Maurer, Vorsitzender des Tiefenbronner Männerchors hatte in seiner Begrüßung nicht zu viel versprochen, als er und seine Sangesfreunde unter der Leitung ihres Chordirektor Richard Reiling gemeinsam mit den Aurelius Sängerknaben „Hymne an die Nacht“ von Ludwig van Beethoven ankündigen durfte. Zu den weiteren Höhepunkten, in der vollbesten Basilika gehörten unter anderem auch die Beiträge der jungen Solisten Erwin Li und Michael Merkle, die so eindrucksvoll Sound the Trumpet“ und „Alma redemptoris mater“ vortrugen. Genau diese und viele weitere musikalischen Funken waren es, die begeisterten und das Publikum seine Freude mit Standing Ovations zum Ausdruck brachte. < Bildernachlese >