TIEFENBRONN, 17.12.2024 (rsr) – Die Aurelius Sängerknaben Calw gehören zu den gefragtesten Klangkörpern weit über die Grenzen der Hesse-Stadt hinaus. Vor knapp mehr als vier Jahrzehnten von Hans Jörg Kalmbach gegründet pflegt der Chor geistliche und weltliche Musik. So umfasst das Repertoire neben a cappella Werken aller Epochen und unterschiedlicher Stilrichtungen auch große Werke mit Orchester und Oratorien. Die Zauberflöte in Paris und Dresden wurden in diesem Jahr aufgeführt. Außerdem wurden die Sängerknaben, eine Abteilung der Musikschule der Stadt Calw, mit dem ersten Preis beim Deutschen Chorwettbewerb und dem goldenen Award beim World Peace Choral Festival in Wien ausgezeichnet.
Basilika St. Maria Magdalena
-
-
TIEFENBRONN, 06.09.2024 (rsr) – Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ steht am Sonntag, 8. September der Tag des offenen Denkmals in den katholischen Kirchen in Tiefenbronn und seinen Teilorten. Zur größten Kulturveranstaltung Deutschlands, die bundesweit seit 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert wird, wurde ein umfassendes Programm erarbeitet. Darunter auch die kostenlosen Führungen durch die Kirche St. Maria Magdalena in Tiefenbronn mit Annemarie Gindele.
-
TIEFENBRONN, 31.12.2023 (rsr) – Inmitten vom Lärm und der Hektik der Welt eine Auszeit nehmen. Ein Wunsch, den sicherlich jeder schon einmal gehegt hat. Sich an einen stillen Ort zurückzuziehen, um für eine kurze Zeit Ruhe zu finden, der Seele Balance zu geben, und Kraft für den Alltag zu schöpfen. Ein solcher Zufluchtsort ist das Gotteshaus der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Tiefenbronn. Doch St. Maria Magdalena ist nicht nur ein Ort der Besinnung, sondern auch ein Ort der kulturellen Begegnung.
-
TIEFENBRONN, 25.12.2022 (la) – Wohl eine der schönsten Krippen der Gegend steht seit dem Wochenende in der gotischen Basilika St. Maria Magdalena in Tiefenbronn, liebevoll aufgebaut von Sabrina Renzino und Sandra Erler. Die bis zu 50 Zentimeter hohen Holzfiguren stammen aus dem Jahre 1960 und wurden vom damaligen Pfarrer Franz Ludwig Pfaff erworben.
-
TIEFENBRONN, 18.12.2022 (rsr) – Festliche Chormusik in der Weihnachtszeit hat in Tiefenbronn eine lange Tradition. Umso mehr freute man sich beim Männerchor Freundschaft Tiefenbronn, dass nach der Corona-Zwangspause das Weihnachtskonzert endlich wieder in der Kirche St. Maria Magdalena stattfinden konnte. Unter der künstlerischen Leitung von Chordirektor Richard Reiling aus Kämpfelbach ließen sich die Zuhörer begeistern.