Großer Festumzug zum Stadtjubiläum in Calw

bei Georg Kost

Anlässlich des 950-jährigen Stadtjubiläums findet am Samstag, 5. Juli, ein großer Festumzug durch die Innenstadt von Calw statt. Archivfoto: Georg Kost

CALW, 04.07.2025 (rsr) – Anlässlich des 950-jährigen Stadtjubiläums findet am Samstag, 5. Juli, ein großer Festumzug durch die Innenstadt von Calw statt. Rund 2.000 Teilnehmende aus 53 Gruppen, darunter Vereine, Schulen, Kindergärten und Musikensembles, gestalten den Umzug, der um 13 Uhr in der Altburger Straße auf Höhe der Stadtbibliothek beginnt.

Die Route führt über den Marktplatz sowie durch die Markt- und Lederstraße bis zum Unteren Ledereck, wo die Gruppen vorgestellt werden. Endpunkt ist das Festgelände im Brühlpark, auf dem sich bereits seit dem vergangenen Wochenende die zentrale Veranstaltungsfläche des Stadtjubiläums befindet. Dort geht das Fest nach dem Umzug mit einem musikalischen Nachmittagsprogramm weiter.

Neben örtlichen Institutionen nehmen auch Gäste aus Calws Partnerstadt Weida sowie zahlreiche Gruppen aus dem Landkreis teil. Die thematische Gestaltung der Beiträge lag in der Hand der teilnehmenden Gruppen, was zu einem vielfältigen und kreativen Gesamtbild des Umzugs beiträgt.

Ein besonderes Highlight ist die Beteiligung des Kommandos Spezialkräfte mit einem gepanzerten Kettenfahrzeug vom Typ Hägglund, das nach dem Umzug am Unteren Ledereck aus nächster Nähe besichtigt werden kann. Auch zahlreiche Hilfs- und Rettungsorganisationen wie das Technische Hilfswerk, das Deutsche Rote Kreuz und die Feuerwehr sind vertreten.

Die Eröffnung des Umzugs erfolgt durch Oberbürgermeister und Landrat, begleitet von Bundestagsabgeordneten sowie Gemeinderäten in historischen Kutschen. Musikalisch begleitet wird der Zug von insgesamt 15 Musikvereinen. Drei von ihnen treten im Anschluss an den Umzug im Brühlpark auf: die Stadtkapelle Calw (15:30 Uhr), die Musikkapelle Altburg (16:45 Uhr) sowie die Musikkapelle Althengstett (18:00 Uhr).

Bereits ab Mittwoch, 2. Juli, finden im Brühlpark täglich Gratiskonzerte statt, gefördert von der ENCW. Den Auftakt macht der Männerchor der „Aurelius Sängerknaben“, gefolgt von Auftritten der Bands „Sugar Mama’s Revenge“, „Frontrear“ sowie einem Simon-&-Garfunkel-Tribute-Konzert mit „Graceland“ am Samstagabend.

Das Festgelände an der Nagold bleibt ganztägig geöffnet und bietet neben dem musikalischen Programm auch ein vielfältiges Familienangebot mit Verpflegung, einem Riesenrad, Kinderkarussell und Hüpfburg. Der Umzug ist öffentlich zugänglich, eine Sperrung der Route ist nicht vorgesehen. Die Veranstalter rechnen mit einer Dauer von etwa zwei Stunden.

Der Festumzug ist Teil eines umfangreichen Jubiläumsprogramms, mit dem Calw in diesem Jahr seine lange Stadtgeschichte würdigt und die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Region zum Mitfeiern einlädt.