
Der Gemeinderat muss am Donnerstag über einen Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung auf dem Kelterplatz entscheiden. Foto: Georg Kost
WURMBERG, 18.11.2025 (rsr) – Der Gemeinderat Wurmberg kommt am Donnerstag, 20. November, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der umfangreichen Tagesordnung stehen mehrere kommunalpolitisch relevante Entscheidungen, die sowohl die bauliche Entwicklung der Gemeinde als auch strategische Zukunftsthemen betreffen.
Nach der allgemeinen Aussprache zu Fragen aus der Einwohnerschaft widmet sich das Gremium einer Reihe von Planungs- und Satzungsangelegenheiten, die wichtige Impulse für die weitere Ortsentwicklung setzen sollen.
Ein zentraler Teil der Sitzung betrifft die Beratung mehrerer Bebauungspläne und örtlicher Bauvorschriften. Hierzu zählt die Billigung des Vorentwurfs für den Bebauungsplan sowie die begleitenden Vorschriften, verbunden mit dem Beschluss zur frühzeitigen Unterrichtung der Öffentlichkeit. Zudem steht der Bebauungsplan „Dachstein“ auf der Agenda, dessen planerische Fortschreibung ebenfalls zur Abstimmung vorgesehen ist.
Weiterhin beschäftigt sich der Gemeinderat mit dem Verfahren zum Bebauungsplan und zu den örtlichen Bauvorschriften „Teilortsumgehung K 4501“. Vorgesehen ist die Beauftragung eines Planungsbüros, um das Projekt in die nächste Bearbeitungsphase zu führen. Unter Vorsitz von Bürgermeister Jörg-Michael Teply wird dem Gremium außerdem der Klimaschutzkoordinator der Gemeinde seinen aktuellen Bericht vorstellen.
Ein weiterer Beratungsgegenstand ist die Neufassung der Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Wurmberg. Mit der Überarbeitung der Feuerwehr-Entschädigungssatzung sollen die Rahmenbedingungen für den ehrenamtlichen Dienst aktualisiert und an aktuelle Anforderungen angepasst werden.
Abschließend befasst sich der Rat mit einem Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren. Vorgesehen ist der Neubau einer Open-Air-Bühne auf dem Kelterplatz, die künftig zusätzliche Möglichkeiten für kulturelle Veranstaltungen im Ort eröffnen soll.
Mit dieser vielfältigen Tagesordnung trifft der Gemeinderat Entscheidungen, die sowohl die bauliche als auch die strategische Weiterentwicklung Wurmbergs betreffen und damit wichtige kommunalpolitische Weichen für die kommenden Jahre setzen.
