Gemeinderat Wimsheim beschließt Erhöhung der Beteiligung am EnBW-Modell

bei Georg Kost

Gemeinderat Wimsheim beschließt  in seiner Sitzung im Rathaus die Erhöhung der Beteiligung am EnBW-Modell . Symbolfoto: infopress24.de

WIMSHEIM, 29.05.2025 (rsr) – Die Gemeinde Wimsheim weitet ihre finanzielle Beteiligung am kommunalen Beteiligungsmodell „EnBW Vernetzt“ aus. Der Gemeinderat stimmte in seiner Sitzung am Dienstag einstimmig dem Vorschlag der Verwaltung zu, die Beteiligung an der Netze BW GmbH auf 1,1 Millionen Euro zu erhöhen. Gleichzeitig wurde die dafür notwendige Kreditaufnahme beschlossen.

Die Entscheidung fiel im Rahmen des Auslaufens der ersten fünfjährigen Beteiligungsperiode, die Wimsheim seit 2020 mit einer Summe von 750.000 Euro nutzte. Die Beteiligung ist Teil des Programms „EnBW Vernetzt“, das kommunalen Partnern der Netze BW GmbH die Möglichkeit gibt, sich finanziell zu beteiligen und zugleich Mitspracherecht bei strategischen Entscheidungen des Netzbetreibers zu erhalten.

Voraussetzung für die Teilnahme am Modell ist ein bestehender Konzessionsvertrag mit der Netze BW GmbH. Die mögliche Höhe der Beteiligung richtet sich nach dem Gas- und Stromverbrauch innerhalb der Gemeinde. Für Wimsheim ergibt sich ein Beteiligungskorridor zwischen etwa 560.000 Euro und maximal 1,1 Millionen Euro.

Nach Informationen der Gemeindeverwaltung und der Kämmerei wurde die Entscheidung für die Erhöhung vor allem aus wirtschaftlichen Gründen getroffen. Die Verzinsung der Beteiligung, die bisher bei 3,6 Prozent jährlich lag, wird künftig auf 4,38 Prozent erhöht. Gleichzeitig sind die Konditionen für einen endfälligen Kommunalkredit zur Finanzierung der Beteiligung mit rund drei Prozent vergleichsweise günstig. Eine Prüfung durch die kommunale Rechtsaufsicht bestätigte zudem die grundsätzliche Zulässigkeit einer kreditfinanzierten Beteiligung.

Neben einem Kommunalkredit ist auch eine anteilige Finanzierung aus Mitteln des Maulbronn Stromberg Fonds vorgesehen. Die Verwaltung hatte im Vorfeld der Sitzung verschiedene Szenarien geprüft und sprach sich für die vollständige Ausschöpfung des möglichen Beteiligungsrahmens aus.

Mit dem einstimmigen Beschluss nutzt die Gemeinde Wimsheim nun die Möglichkeit, ihre Beteiligung zum Ende der ersten Laufzeitphase deutlich aufzustocken und sich damit langfristig eine attraktive Verzinsung sowie strategischen Einfluss auf die regionale Energieinfrastruktur zu sichern.