Feuerwehr Tiefenbronn setzt grünes Zeichen

Abteilung macht bei bundesweiter „Baumpflanz-Challenge“ mit – und nominiert gleich drei weitere Wehren

bei Georg Kost

Die Feuerwehr-Abteilung Tiefenbronn macht bei bundesweiter „Baumpflanz-Challenge“ mit – und nominiert gleich drei weitere Wehren .Foto: Feuerwehr Tiefenbronn

TIEFENBRONN, 05.09.2025 (rsr) – Klimaschutz mit Humor und Teamgeist: Auch die Feuerwehrabteilung Tiefenbronn ist Teil der aktuell viral gehenden „Baumpflanz-Challenge“. Was quer durch Deutschland für Furore sorgt, hat nun auch in der Mühlstraße von Tiefenbronn Wurzeln geschlagen – im wahrsten Sinne des Wortes.  Die Spielidee ist einfach: Eine Feuerwehr wird nominiert, hat wenige Tage Zeit, einen Baum zu pflanzen, dokumentiert das Ganze in einem kurzen Video – und reicht die Aufgabe an weitere Wehren weiter. Wer es nicht rechtzeitig schafft, „schuldet“ der nominierenden Wehr einen Grillabend. Was ursprünglich als spielerische Social-Media-Aktion begann, wächst inzwischen zu einer landesweiten Baumpflanz-Bewegung.

Gleich doppelt herausgefordert, durch die Feuerwehren Ahlsfeld-Heidelbach und Kämpfelbach, stellte sich die Tiefenbronner Abteilung der Aufgabe. Am Mittwoch setzten die Einsatzkräfte nach Absprache mit dem Bauhof der Gemeinde ihren Baum in der Mühlstraße.
Doch die Wehr beließ es nicht bei einem nüchternen Pflanzakt: In ihrem Video vergrub sie zunächst nur einen kleinen Samen, begoss ihn mit Wasser aus dem „Tiefen Brunnen“ – und ließ filmisch im Handumdrehen einen rund 3,5 Meter hohen Baum, eine „Carpinus betulus Lucas – Hainbuche Lucas“ daraus entstehen.

„Natürlich geht es bei der Challenge in erster Linie um den Klimaschutz“, betont Kommandant Andreas Gerlich. „Aber mindestens genauso wichtig ist der Teamgeist, der hier auf spielerische Weise gefördert wird.“ Für Tiefenbronn hat die Aktion auch eine lokale Note: „Uns war wichtig, den Baum an einem gut sichtbaren Platz im Ort zu pflanzen. So wird die Idee für alle Bürgerinnen und Bürger greifbar und erinnert langfristig daran, wie wichtig gemeinsames Handeln für unsere Umwelt ist“, sagt Gerlich.

Damit die Idee weiter wächst, nominierte Tiefenbronn im Anschluss die Feuerwehren Kieselbronn, Neuhausen Abteilung Steinegg sowie ihre Partnerwehr aus Männedorf-Uetikon am Zürichsee in der Schweiz.
Mit der humorvollen Pflanz-Aktion zeigt die Feuerwehr Tiefenbronn: Einsatzbereitschaft endet nicht am Gerätehaus – sondern reicht bis zum nachhaltigen Beitrag für Natur und Gemeinschaft.