Erfolgreiche Teilnahme an der Badischen Poomsae-Meisterschaft

Erfolge für Athleten des Taekwondo So-San Schellbronn

bei Georg Kost

Große Erfolge feierten die Athleten des Taekwondo So-San Schellbronn. Foto: Ute Kasper

PFORZHEIM/NEUHAUSEN-SCHELLBRONN, 11.03.2025 (uk) – Die Ludwig-Erhard-Halle in Pforzheim war am letzten Samstag Schauplatz der Badischen Poomsae-Meisterschaft. Die Veranstaltung, die von der Taekwondo Union Baden-Württemberg (TUBW) ausgerichtet wurde, zog rund 190 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Baden-Württemberg an. Die lokale Organisation übernahm der Judo-Club Pforzheim unter der Leitung von Ibrahim Sönmezates.

Poomsae ist die traditionelle Form des Taekwondo, bei der die Teilnehmenden eine festgelegte Abfolge von Techniken ausführen. Hierbei kommt es auf Präzision, Ausdruck und eine saubere Technik an. Die Kampfrichter bewerteten die Athleten sowohl in traditionellen Formen als auch in den spektakulären Freestyle-Wettbewerben, die durch Dynamik und kreative Elemente beeindruckten, erklärt Ute Kasper vom Taekwondo So-San Schellbronn.

Große Erfolge für Taekwondo So-San Schellbronn
Der Taekwondo So-San Schellbronn e.V. war mit insgesamt zehn Poomsaeläufern vertreten, die in ihren jeweiligen Alters- und Leistungsklassen bemerkenswerte Erfolge erzielten. Besonders erfolgreich waren:

  • 1. Platz: Susanne Wiskandt (LK3, Master 1), Ilona Himpelmann (LK1, Master 3), Pierre Stachowiack (LK1, Master 1)
  • 2. Platz: Ben Graze (LK3, Kadetten)
  • 3. Platz: Anna Schönmetzler (LK3, Junioren), Jonas Kasper (LK1, Senioren 1)

Starke Leistungen ohne Podiumsplatz
Auch wenn Emma Pinto, Alexa Gayde, Süheda Asan und Maribel Sparn knapp eine Platzierung verfehlten, bewiesen sie großes Können und zeigten einen unermüdlichen Ehrgeiz. Ihre Leistungen unterstrichen das hohe Niveau der Sportlerinnen und Sportler des Vereins.

Ausblick auf kommende Wettkämpfe
Nach dem erfolgreichen Abschneiden bei der Badischen Poomsae-Meisterschaft blicken die Athleten des Taekwondo So-San Schellbronn zuversichtlich auf die kommenden Herausforderungen. Die kontinuierliche Trainingsarbeit und der Einsatz der Sportler sowie ihrer Trainer lassen auf weitere Erfolge hoffen.
Die Meisterschaft in Pforzheim zeigte eindrucksvoll, wie facettenreich und anspruchsvoll Poomsae als Teil des Taekwondo-Sports ist. Der Applaus der Zuschauer und die gezeigten Leistungen waren ein klares Zeichen dafür, dass sich der Einsatz der Athleten und die Arbeit der Organisatoren gelohnt haben.

Bildbeschreibung: Bilal Asan, Ilona Himpelmann, Anabell Maeder, Ben Graze, Jonas Kasper, Markus Kasper, Karen Maeder, Pierre Stachowiack (von links hintere Reihe)
Alexa Gayde, Maribel Sparn, Emma Pinto, Anna Schönmetzler, Süheda Asan. (von links vordere Reihe) Foto: Ute Kasper