Enzkreis engagiert sich weiterhin im Rat der Gemeinden und Regionen Europas

bei Georg Kost

Acht Kreisrätinnen und Kreisräte vertreten den Enzkreis in den kommenden drei Jahren aktiv im Rat der Gemeinden und Regionen Europas. Foto: LRA Enzkreis, Sabine Burkard

ENZKREIS, 25.07.2025 (pm) –  Der Enzkreis setzt sein europäisches Engagement fort und wird auch in der neuen Sitzungsperiode aktiv im Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) mitarbeiten. Acht Mitglieder des Kreistags werden in den kommenden drei Jahren in verschiedenen Fachausschüssen und Arbeitskreisen vertreten sein.
Bei der jüngsten Delegiertenversammlung in Jena, bei der die Ausschüsse neu besetzt wurden, nahmen die Erste Landesbeamtin Hilde Neidhardt sowie die Kreisräte Michael Sengle (CDU) und Hans Vester (SPD) teil. Hans Vester wird sein Engagement im Deutsch-Französischen Ausschuss fortsetzen, ebenso wie Rita Talmon. Günter Bächle bleibt Mitglied im Deutsch-Polnischen Ausschuss, künftig gemeinsam mit Christine Fischer. Im Ausschuss für kommunale Entwicklungszusammenarbeit arbeiten weiterhin Helge Viehweg und Peter Napiwotzky mit. Auch Pina Stähle bleibt Mitglied des Arbeitskreises „Junge lokale und regionale Mandatsträgerinnen und Mandatsträger“. Neu in dieses Gremium gewählt wurde ihr Kreistagskollege Andreas Scheuermann.

„Mit dieser personellen Beteiligung unterstreichen wir, dass Europa im Enzkreis nicht nur ein abstrakter Begriff ist, sondern aktiv gelebt wird. Wir wollen die Interessen der Landkreise und ihrer Bürgerinnen und Bürger auf europäischer Ebene mit vertreten“, betont Landrat Bastian Rosenau.

Mit dem Enzkreis engagieren sich auch weitere Kommunen aus der Region in der europäischen Kommunalpolitik. So wurde der Karlsruher Landrat Christoph Schnaudigel in Jena zum Präsidenten der Deutschen Sektion des RGRE gewählt. Der RGRE ist das größte europäische Netzwerk kommunaler Gebietskörperschaften. In Deutschland sind rund 800 Städte, Landkreise und Gemeinden Mitglied. Insgesamt ist der Rat in über 30 europäischen Ländern vertreten.