Ein Jahrhundert voller Leben

Tiefenbronn feiert Gertrud Raible zum 100. Geburtstag

bei Georg Kost

Gertrud Raible feiert heute ihren 100. Geburtstag. Bürgermeister Stellvertreter Stefan Kunle überbrachte bereits am Vortag die Glückwünsche der Gemeinde.  Foto: Georg Kost

TIEFENBRONN, 23. 08. 2025 (rsr) – Es ist ein außergewöhnlicher Tag in Tiefenbronn: Gertrud Raible, geborene Jost, feiert heute ihren 100. Geburtstag. Gemeinsam mit ihrer Familie darf sie dieses seltene Jubiläum begehen – ein Anlass, der in der Gemeinde große Wertschätzung erfährt.
Bereits am Vortag überbrachte der stellvertretende Bürgermeister Stefan Kunle die Glückwünsche der Gemeinde und des Gemeinderates.
Im Namen von Bürgermeister Frank Spottek würdigte er das Leben der Jubilarin und überreichte neben den Segenswünschen auch die offizielle Urkunde des Landes Baden-Württemberg, mit der Ministerpräsident Winfried Kretschmann gratulierte.

Ein Leben in Arbeit und Familie
Am 23. August 1925 in Tiefenbronn geboren, wuchs Gertrud Raible mit fünf Geschwistern auf. Schon in jungen Jahren übernahm sie Verantwortung: Nach der Volksschule begann sie mit 14 Jahren in der Firma Eberle in Tiefenbronn zu arbeiten, wo sie bis zu ihrer Rente blieb. Neben dieser jahrzehntelangen Tätigkeit prägte sie besonders ihre Arbeit als Goldschmiedin – ein Handwerk, das in Tiefenbronn seit jeher große Bedeutung hat und in dem sie viel Geschick und Hingabe bewies.

Im Oktober 1947 heiratete sie Erich Raible aus Neuhausen. Gemeinsam verbrachten sie vier erfüllte Jahrzehnte, bis er 1987 verstarb. Ihre beiden Töchter standen ihr seitdem eng zur Seite, und die Geburt ihrer Enkelkinder brachte zusätzliche Freude in ihr Leben. Heute wird Gertrud Raible nach einem Schlaganfall vor zehn Jahren liebevoll von ihrer jüngsten Tochter und deren Familie gepflegt.

Gemeinschaft und Lebensfreude
Wer Gertrud Raible kennt, weiß: Sie war stets eine Frau, die mitten im Leben stand. Sie genoss die wöchentlichen Gymnastikstunden, traf sich mit Freunden zu Seniorennachmittagen und Kegelabenden und freute sich auf die sonntäglichen Kaffeekränzchen. Auch das Reisen gehörte zu ihren Leidenschaften – Erinnerungen, die in der Familie noch oft erzählt und weitergegeben werden.

Worte der Familie
„Unsere Mutter hat uns immer vorgelebt, wie wichtig Zusammenhalt und Gelassenheit sind“, sagt Tochter Elke Großmann. „Sie konnte Stress loslassen, fand Freude an kleinen Dingen und war immer eingebunden in Familie und Freundeskreis.“

Ein Jahrhundert, das Geschichte schrieb
Als Gertrud Raible 1925 zur Welt kam, gehörte Deutschland zu den „Goldenen Zwanzigern“. Politik, Gesellschaft und Kultur standen im Wandel, Reichspräsident Friedrich Ebert war gerade verstorben, und Paul von Hindenburg trat sein Amt an. Seither hat die Jubilarin ein ganzes Jahrhundert deutscher und europäischer Geschichte miterlebt – von den schwierigen Kriegsjahren über den Wiederaufbau bis hin zur heutigen Zeit.

Trotz gesundheitlicher Einschränkungen ist Gertrud Raible im Herzen rüstig geblieben. Ihre Familie beschreibt sie als warmherzig, humorvoll und standhaft – eine Frau, die mit festen Lebensgrundsätzen durch ein Jahrhundert gegangen ist.

Heute wird im Kreis ihrer Liebsten gefeiert – mit Dankbarkeit, Erinnerungen und einem Gläschen Sekt auf ein erfülltes Leben. Tiefenbronn ist stolz auf seine Jubilarin, sagt Bürgermeister Stellvertreter Stefan Kunle und wünscht zu diesem besonderen Ehrentag alles Gute.