
Den krönenden Abschluss des Jubiläumsjahres in Neuhausen bildete das „Goldene Oktober-Wochenende“ im Ortsteil Hamberg. Foto Georg Kost
NEUHAUSEN, 13.10.2025 (rsr) – Ein halbes Jahrhundert gelebte Gemeinschaft, Tradition und Engagement: 2025 feierte die Gemeinde Neuhausen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsjahr voller Höhepunkte. Ob bei der festlichen Jubiläumsgala im Februar, dem farbenfrohen Strohsommer, den lebhaften Festen bei Lichterfest in Schellbronn, in Steinegg beim Burgfest und bei der Gewerbeschau und Straßenfest in Neuhausen– überall zeigte sich der starke Zusammenhalt und die Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Heimat. Den krönenden Abschluss dieses Jubiläumsjahres bildete nun das „Goldene Oktober-Wochenende“ im Ortsteil Hamberg. Zwei Tage lang wurde im St. Wolfgangszentrum gefeiert, getanzt und gelacht – ein Fest voller Musik, Unterhaltung und unvergesslicher Momente.
Ein Wochenende für die ganze Gemeinde
Die Hamberger Vereine hatten keine Mühen gescheut, ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen, dass Familien, Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beste Unterhaltung bot. Unterstützt von zahlreichen Sponsoren entstand ein Fest, das den Charakter und die Lebensfreude der Gemeinde Neuhausen eindrucksvoll widerspiegelte.

Bürgermeisterin Sabine Wagner (Mitte) singt gemeinsam mit der Band PhineX das eigens zum Jubiläum komponierte Gemeinde-Lied zur Melodie von „Lemon Tree“. Foto Georg Kost
Der Auftakt am Samstagabend stand ganz im Zeichen der Musik: Die beliebte Cover-Rock-Band PhineX sorgte mit Hits aus den Charts für mitreißende Stimmung und begeisterte rund 300 Besucherinnen und Besucher. Die Band spielte die Rock- und Popklassiker rauf und runter und verwandelte das St. Wolfgangszentrum in eine stimmungsvolle Konzertarena. Ein besonderer Moment entstand, als Bürgermeisterin Sabine Wagner gemeinsam mit der Band das eigens zum Jubiläum komponierte Gemeinde-Lied zur Melodie vom Fools Garden Hit – Lemon Tree anstimmte – ein musikalisches Highlight, das das Publikum mit großem Applaus feierte.
Im Anschluss hielt ein DJ die Partystimmung bei gemütlichem Barbetrieb bis in die Nacht hinein aufrecht – ein gelungener Abend, an dem viele junge und junggebliebene Gäste das Jubiläumsjahr ausgelassen ausklingen ließen.
Musik, Kinderlachen und zünftiger Fassanstich
Der Sonntag begann festlich und familiär. Nach der offiziellen Begrüßung zeigten die Kinder der Kindergärten Hamberg und Schellbronn ihr Können mit Liedern, Tänzen und kleinen Vorführungen. Sie sorgten für viele rührende Momente und strahlende Gesichter im Publikum.
Ein Höhepunkt des Vormittags war der traditionelle Fassanstich durch Bürgermeisterin Sabine Wagner im Dirndl, die mit einem kräftigen Schlag das erste Bierfass eröffnete – begleitet von Applaus und Blasmusik.

Ein besonderer Anziehungspunkt war der Holzsägewettbewerb am Sonntag, Foto Georg Kost
Unterhaltung für Groß und Klein
Am Nachmittag sorgte der Musikverein Neuhausen mit einem bunten Repertoire aus traditioneller Blasmusik und modernen Klängen für beste Stimmung. Parallel begeisterte das Pfadfinder-Kasperltheater die jüngsten Gäste, während in der Holzwerkstatt der „Wurzelkinder“ kleine Kunstwerke entstanden. Kinder konnten dort kreativ sägen, basteln und gestalten – ein Angebot, das großen Zuspruch fand.
Besonderer Anziehungspunkt war der Holzsägewettbewerb, bei dem Teams aus vier Personen gegeneinander antraten. Männer-, Frauen- und Mixed-Teams maßen sich in Geschick und Ausdauer, während das Publikum die Teilnehmenden lautstark anfeuerte und Thomas Ochs durch das Programm führte. Unter den Mannschaften war auch ein Team aus der Gemeinde Neuhausen mit Bürgermeisterin Sabine Wagner sowie den Gemeinderäten Jochen Duczek, Michael Ehringer und Adrian Mörgenthaler am Start – ihr Motto: „Dabeisein ist alles.“
Zu Spitzenzeiten ließen sich rund 500 Besucherinnen und Besucher im St. Wolfgangszentrum unterhalten – ein Andrang, der alle Erwartungen übertraf.
Gelebte Gemeinschaft und großer Zusammenhalt

Die Siegerehrung beim goldenen Oktober in Hamberg bildeten den Abschluss der Feiererlichkeiten 50 Jahre Gemeinde Neuhausen. Foto Georg Kost
Das „Goldene Oktober-Wochenende“ zeigte eindrucksvoll, was Neuhausen ausmacht: Engagement, Miteinander und Lebensfreude. Von der Freiwilligen Feuerwehr über die Vereine bis zu den Kindergärten – zahlreiche Ehrenamtliche hatten Zeit, Kreativität und Herzblut eingebracht, um ein Fest für alle Generationen zu gestalten.
Das Organisationsteam zog am Sonntag dann auch kurz nach der Siegerehrung vom Holzsägewettbewerb ein positives Fazit: Ein Wochenende voller Begegnungen, Freude und Musik – ein Finale, das der 50-Jahr-Feier der Gemeinde mehr als gerecht wurde.
< Fotogalerie >