Die Stiftung Evangelische Altenheimat startet mit Pflegeheim-Neubau in Wimsheim

Grundsteinlegung ist am 16. Oktober

bei Georg Kost

Nach längerer Planungs- und Vorbereitungszeit beginnt nun der Bau einer neuen Pflegeeinrichtung im Wimsheimer Lerchenweg, nachdem das Bestandgebäude abgerissen wurde. Archivfoto: Georg Kost

WIMSHEIM, 08.09.2025 (pm)  – Nach längerer Planungs- und Vorbereitungszeit beginnt nun der Bau einer neuen Pflegeeinrichtung im Wimsheimer Lerchenweg. Die Evangelische Altenheimat, eine traditionsreiche Stiftung aus Stuttgart, verwirklicht auf einem 2.600 qm großen Grundstück ein modernes und generationenübergreifendes Wohn- und Pflegeangebot.
„Wir freuen uns sehr, dass es nun losgeht“, sagt Peter Oberdörfer, Vorstand der Stiftung Evangelische Altenheimat. „Die Grundsteinlegung ist am 16. Oktober 2025 – nach Jahren der Vorbereitung und trotz wirtschaftlicher Herausforderungen.“ Zur symbolischen Grundsteinlegung sind alle Nachbarn und Interessierte herzlich eingeladen.

In zwei Gebäuden entstehen 30 stationäre Pflegeplätze sowie 20 Wohnungen für betreutes, inklusives und generationenübergreifendes Wohnen. Geplant wurde die Einrichtung in enger Abstimmung mit der Gemeinde Wimsheim, die das Grundstück bereits 2021 zur Verfügung stellte. Aufgrund stark gestiegener Bau- und Finanzierungskosten hatte sich der Baustart mehrfach verzögert.

„Wir sehen das Haus nicht nur als Pflegeeinrichtung, sondern als lebendigen Teil des Gemeinwesens“, so Oberdörfer weiter. Die Einrichtung soll offen sein für Begegnungen, Veranstaltungen und gemeinschaftliches Miteinander – auch über die Bewohnerinnen und Bewohner hinaus.

Das neue Haus wird im energetischen KfW-55-Standard errichtet. Geplant sind u. a. eine Photovoltaikanlage, eine hochwertige Fassadendämmung und eine Einbindung in das bestehende Siedlungsbild. Den Bau übernimmt der erfahrene Generalunternehmer Weisenburger Bau. Die Fertigstellung ist für Anfang 2027 geplant.

Bereits in den kommenden Wochen wird Peter Oberdörfer persönlich den Dialog mit der Nachbarschaft aufnehmen. Dabei geht es um Transparenz, gegenseitiges Kennenlernen und den Abbau möglicher Bedenken: „Wir möchten zuhören, informieren und zeigen, wofür die Evangelische Altenheimat steht“, betont Oberdörfer.

Geplant sind zudem Informationsveranstaltungen, ein späterer Tag der offenen Tür sowie die digitale Begleitung des Baufortschritts über eine Projektwebseite mit aktuellen Bildern, Daten und Fakten.

Über die Evangelische Altenheimat:
Die Stiftung Evangelische Altenheimat wurde 1874 gegründet und betreibt heute mit ihren Tochtergesellschaften 16 Pflegeeinrichtungen in der Region Stuttgart. Rund 1.050 Mitarbeitende kümmern sich um 1.030 Pflegeplätze und 430 betreute Wohnungen. In der direkten Nachbarschaft zu Wimsheim betreibt die Altenheimat bereits seit 2008 das Schwester-Karoline-Haus in Friolzheim.