Begegnung Stadt-Kirche in neuem Format

Unter dem Motto „Gesellschaft braucht Empathie“

bei Georg Kost

Pastoralreferent Tobias Gfell, Dekanin Christiane Quincke, Birgit Schwinn, Pfarrer Steffen Schölch, Oberbürgermeister Peter Boch. Foto Stadt Pforzheim. Emma Teuscher

PFORZHEIM, 11.10.2025 (pm) – Die Begegnung Stadt-Kirche fand am Freitag, 10. Oktober, im Haus der evangelischen Kirche statt und ermöglichte auch in diesem Jahr wieder den Austausch zu aktuellen gesellschaftlichen Themen zwischen Vertreterinnen und Vertretern der Evangelischen und Katholischen Kirche, der Stadt Pforzheim und darüber hinaus. Erstmals fand die Veranstaltung in einem etwas weiterentwickelten Format statt, um einen offenen Austausch zu ermöglichen. Im Mittelpunkt des diesjährigen Treffens stand das Thema „Gesellschaft braucht Empathie“.

In seiner Begrüßung machte Oberbürgermeister Peter Boch deutlich, dass die Thematisierung von Empathie in unserer Gesellschaft sehr passend in Zeiten von Umbrüchen und Veränderungen sei: „Noch nie zuvor gab es so viele Menschen, die allein in einem Haushalt leben. Noch nie waren so viele Menschen auf die Unterstützung in Pflegeheimen angewiesen. Und zugleich steigt die Zahl psychischer Erkrankungen seit Jahren spürbar an. Diese Entwicklungen zeigen uns: Unsere Gesellschaft ist in Bewegung – aber nicht jede dieser Bewegungen ist für das Miteinander förderlich. Umso wichtiger ist es, über eine Haltung zu sprechen, die uns als Menschen im Kern zusammenhält: Empathie“, so Oberbürgermeister Peter Boch. Nach der Begrüßung durch den Rathauschef folgte ein Impulsvortrag über Empathie der Speakerin Birgit Schwinn von der Akademie für mentale Gesundheit – einem deutschlandweiten Netzwerk von Expertinnen und Experten mit langjähriger Berufs- und Lebenserfahrung. Anschließend hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit bei Finger Food und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen.

Speakerin Birgit Schwinn
Birgit Schwinn ist Resilienz-Trainerin und Gestalttherapeutin mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Management großer, international agierender Unternehmen. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist es, das Miteinander der Menschen in Unternehmen und insbesondere in sozialen Einrichtungen zu stärken. Sie hebt die Kraft der Gemeinschaft ebenso wie die Bedeutung der Selbstverantwortung hervor, um die mentale Gesundheit jedes Einzelnen zu fördern.

Begegnung Stadt-Kirche
Die Begegnung Stadt-Kirche ist seit 1980 eine etablierte Gesprächsebene zwischen Stadtverwaltung, Evangelischer sowie Katholischer Kirche in Pforzheim und wurde vom verstorbene Erste Bürgermeister der Stadt Siegbert Frank ins Leben gerufen.