
Bauliche und infrastrukturelle Themen beschäftigen den Gemeinderat am Donnerstag in Mönsheim. Foto: Georg Kost
MÖNSHEIM, 23.10.2025 (rsr) – Auf der Tagesordnung der öffentlichen Gemeinderatsitzung in Mönsheim stehen verschiedene Themen, die für die Gemeindeentwicklung und die laufenden Projekte von Bedeutung sind. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 23. Oktober 2025, um 19:00 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses ein.
Nach der Begrüßung und der Festlegung des Protokolldienstes folgen die Punkte „Bekanntgaben, Anfragen und Verschiedenes“ sowie die Fragerunde für Bürgerinnen und Bürger, die Gelegenheit bietet, direkt Anliegen an den Gemeinderat heranzutragen.
Ein Schwerpunkt der Sitzung liegt auf baulichen und infrastrukturellen Themen. So werden die Planungsvarianten für die neue Treppenanlage an der Appenbergschule vorgestellt, beraten und zur Beschlussfassung gebracht. Zudem soll über die Beauftragung einer Sichtprüfung im Rahmen der Untersuchung der Bachverdolung entschieden werden.
Ein weiterer Beratungspunkt betrifft die Übertragung der Entgeltabrechnungen auf den Personalservice des Kommunalen Versorgungsverbands Baden-Württemberg (KVBW). Außerdem stehen die Wirtschaftspläne für die Eigenbetriebe Wasserversorgung und Wohnbau für das Jahr 2025 auf der Agenda.
Abschließend wird über einen Antrag der Unabhängigen Bürgerliste Mönsheim (UBLM) beraten, der die Vorplanung für einen Hochwasserschutz mit Dammschüttung im Bereich „Halden“ vorsieht. Zum Ende der Sitzung besteht für die Mitglieder des Gemeinderates die Möglichkeit, eigene Anfragen einzubringen.
Die Erste Stellvertretende Bürgermeisterin Margit Stähle lädt die Bevölkerung herzlich ein, an der öffentlichen Sitzung teilzunehmen und sich über die aktuellen Themen und Entscheidungen der Gemeinde Mönsheim zu informieren.