
Der Chor „Joyfull“ unter der Leitung von Sabine Widmann sorgte für Gänsehautmomente. Foto: Georg Kost
TIEFENBRONN, 01.11. 2025 (rsr) – Der „Abend des Lichts“ in Tiefenbronn hat auch in diesem Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Ortsmitte gelockt – wenn auch die Veranstaltung spürbar an Strahlkraft eingebüßt hat. Wo einst ein funkelndes Lichtermeer und zahlreiche Aktionen zum Flanieren einluden, blieb das Bild in diesem Jahr deutlich zurückhaltender. Nur rund ein halbes Dutzend Betriebe – Hoflädle, nails & more, Faszienwerkstatt, Mahmoudus Handy Reparatur, s’Lädle und Tulsi Devi Yoga – beteiligten sich am verkaufsoffenen Abend, der in früheren Jahren mit seiner stimmungsvollen Atmosphäre und großen Beteiligung geglänzt hatte.

Im Bürger- und Kulturhaus „Rose“ zog der Ortshistoriker Dieter Leicht die Zuhörer mit einem hochinformativen Vortrag über das ehemalige Tiefenbronner Schloss in seinen Bann. Foto: Georg Kost
Besonders das vielseitige kulturelle Rahmenprogramm machte den Abend zu einem besonderen Erlebnis. In der katholischen Kirche St. Maria Magdalena sorgte der Chor „Joyfull“ unter der Leitung von Sabine Widmann für Gänsehautmomente. Das stimmungsvolle Konzert im Kerzenschein stand unter dem Motto „Open up my Eyes“ und begeisterte mit einem abwechslungsreichen Repertoire moderner geistlicher Lieder, das vom Publikum mit langem Applaus gewürdigt wurde.
Im Bürger- und Kulturhaus „Rose“ zog der Ortshistoriker Dieter Leicht die Zuhörer mit einem hochinformativen Vortrag über das ehemalige Tiefenbronner Schloss in seinen Bann. Unter dem Titel „Berührungspunkte“ führte er anschließend durch den Mühlhausener Ortskern und teilte dabei spannende Einblicke in die Geschichte der Gemeinde.

ULI MEINE BAND“, feierte ihr Debüt in Tiefenbronn. Foto: Georg Kost
Für musikalische Abwechslung sorgte „ULI MEINE BAND“, die in Tiefenbronn ihr Debüt feierte. Mit frisch interpretierten deutschen Rock- und Popsongs brachte die Formation um Frontfrau Uli spürbar Schwung in die abendliche Kulisse und lud zum Verweilen und Mitswingen ein.
Auch kulinarisch zeigte sich der Lichterabend von seiner genussvollen Seite: Von herzhaften Snacks – etwa in Meisters Scheune oder im Höfle – bis hin zu süßen Leckereien boten die teilnehmenden Betriebe und Stände vielfältige Kostproben. Im Jugendhaus kamen die jüngeren Besucher auf ihre Kosten, während das beliebte Glücksrad erneut mit attraktiven Preisen lockte. Der Erlös der Aktion kam – ganz im Sinne des Gemeinschaftsgedankens – der Jugendfeuerwehr Tiefenbronn sowie dem Jugendhaus der Gemeinde zugute.
