Zielvorgabe für Glasfaserausbau in Neubärental frühzeitig erreicht

bei Georg Kost

WP-Geschäftsführer Aik Wirsbinna (l) und Bürgermeister Jörg-Michael Teply (M) unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung im Februar 2025. Kristian Kronenwetter Abteilungsleiter für Glasfaser (r). Archivfoto: Infopress24.de

WURMBERG/NEUBÄRENTAL, 07.11.2025 (pm) – Der Glasfaserausbau im Wurmberger Ortsteil Neubärental ist gesichert: Die von den Stadtwerken Pforzheim (SWP) festgelegte Vorvermarktungsquote von 25 Prozent wurde bereits zum jetzigen Zeitpunkt deutlich übertroffen – und das, obwohl die Vorvermarktung noch bis zum 16. Dezember läuft. Damit steht fest, dass Neubärental künftig von einer leistungsstarken und stabilen Glasfaser-Infrastruktur profitieren wird.
Bürgermeister Jörg-Michael Teply zeigt sich erfreut über das klare Ergebnis: „Neubärental hat gezeigt, dass wir bereit für die digitale Zukunft sind. Die hohe Beteiligung macht deutlich, wie wichtig moderne Netze für unser tägliches Leben geworden sind. Ich freue mich, dass wir diesen Schritt gemeinsam mit den Stadtwerken Pforzheim gehen und unser Ort nun nachhaltig gestärkt wird.“

Auch die Stadtwerke Pforzheim sehen in dem Ergebnis ein wichtiges Signal.  Aik Wirsbinna, Geschäftsführer der SWP, betont: „Dieser Erfolg ist ein starkes Zeichen für die Region. Neubärental hat vorgelebt, wie Zusammenarbeit zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Gemeinde und Stadtwerken funktioniert. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken, wir freuen uns darauf, gemeinsam den Ausbau umzusetzen.“

Der positive Verlauf in Neubärental reiht sich in die Liste erfolgreicher Vorvermarktungen im Enzkreis ein. Bislang konnte in allen Gemeinden, in denen die SWP die Glasfaser-Vorvermarktung gestartet haben, die erforderliche Quote erreicht werden.

Weiter abschließen lohnt sich – auch nach Erreichen der Quote
Auch wenn die Quote erreicht ist, gilt weiterhin: Wer noch keinen Vertrag abgeschlossen hat, sollte dies bis zum 16. Dezember tun. Denn jeder zusätzliche Anschluss macht das Netz in Neubärental effizienter und sichert den persönlichen Zugang zur digitalen Zukunft. Zudem profitieren Bürgerinnen und Bürger, die während der Vorvermarktungsphase einen Vertrag abschließen, von zahlreichen Vorteilen, darunter vergünstigte Anschlusskonditionen wie beispielsweise einen kostenlosen Hausanschluss.

Alle Informationen zum Projekt, den aktuellen Stand und die Möglichkeit zum Vertragsabschluss finden Interessierte unter: https://www.stadtwerke-pforzheim.de/glasfaser/vorvermarktung/