
Joshua Raible mit seinem Opa Gert Waldhauer. Foto: Georg Kost
NEUHAUSEN-STEINEGG, 16.08.2025 (rsr) – Was als fiktives Schulprojekt im Fach Religion begann, ist heute Realität: Am „Zeilweg“ zum Friedhof in Steinegg steht ein großes Insektenhotel in Herzform. Verantwortlich dafür ist Joshua Raible, Schüler der Klasse 6a am Theodor-Heuss-Gymnasium in Pforzheim.
Am 22. April 2025, dem internationalen „Tag der Erde“, schrieb Joshua im Rahmen des Projekts „Bewahrung der Schöpfung“ einen Brief an Bürgermeisterin Sabine Wagner. Der jährlich in über 175 Ländern begangene Earth Day sensibilisiert für einen ökologischen und umweltbewussten Lebensstil.
Nach sorgfältiger Überlegung entwickelte Joshua eine Idee, die sowohl praktisch als auch symbolträchtig ist: Er wollte ein Insektenhotel errichten, gestaltet in Herzform – passend zum Jubiläum „50 Jahre Gemeinde Neuhausen“. Als Standort wählte er den Zeilweg, direkt neben der neuen Himmelsliege, umgeben von Kirschbäumen. Dort, so dachte er, finden Wildbienen, Marienkäfer und andere nützliche Insekten ideale Bedingungen zum Nisten und Überwintern.
Insektenhotels bieten den Tieren geschützte Brutplätze und tragen dazu bei, die Bestäubung von Obst- und Gemüsepflanzen in der Umgebung zu sichern. Das Projekt soll nicht nur Lebensraum schaffen, sondern auch Spaziergänger daran erinnern, wie wertvoll selbst die kleinsten Lebewesen für das Ökosystem sind.

Das Insektenhotel, gestaltet in Herzform am Zeilweg. Foto: Georg Kost
Joshuas Idee stieß nicht nur bei seinen Eltern und seinem Großvater Gert Waldhauer auf Zustimmung, sondern auch bei Bürgermeisterin Wagner. „Eine tolle Idee“, lobte sie und veranlasste, dass der Bauhof ein Fundament am ausgewählten Standort errichtete – direkt hinter der Himmelsliege.
Den Bau selbst übernahm Großvater Gert: Aus Metall und Holz fertigte er ein stabiles Herzgerüst, das anschließend mit Naturmaterialien wie Bambusröhrchen, Hartholz und Ziegeln gefüllt wurde. Am vergangenen Freitag wurde das Insektenhotel schließlich aufgestellt – rechtzeitig zu den Sommermonaten, in denen die summenden Bewohner besonders aktiv sind.
Mit seinem Engagement hat Joshua Raible gezeigt, wie aus einem theoretischen Schulauftrag ein handfestes Umweltprojekt entstehen kann – und dass Umweltschutz manchmal klein beginnt, aber ein großes Herz zeigt.