Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen: Ihre Anfrage hier. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn:
14. Sortierter Spiele- und Kinderkleiderbasar Würmtalhalle Mühlhausen Die Hauptversammlung des Schwarzwaldverein Würmtal e.V. findet am 14. März 2025 um 19 Uhr im Vereinsheim des 1. FC Hamberg statt. Neben den Berichten der Verwaltung stehen Ehrungen im Mittelpunkt des Abends. Das Stück spielt in einem zukünftigen Großbritannien, das sich durch eine Mauer vor Migrationsströmen aus klimabedrohten Ländern abschottet. Der Staat kontrolliert seine Bürger durch ein als „Stipendium“ getarntes Bürgergeld und sanktioniert bereits den Kinderwunsch. In dieser dystopischen Realität nimmt Dolores die Migrantin Mara in ihr Zuhause auf, was zu Konflikten mit ihrem Ehemann Silver führt. Zudem birgt Mara ein Geheimnis, das zur Gefahr werden könnte. Wilder Ritt durch Schillers Werke mit entsprechender Live-Musik Vorstellungen diesen Monat im Theater „KoNi“ in Zavelstein
Datum/Zeit
Veranstaltung
14.03.2025-15.03.2025
0:00
Spiele- und Kinderkleiderbasar
14.03.25 16 – 20 Uhr – Nur mit Voranmeldung
Schwangere haben die Möglichkeit ohne Voranmeldung bereits von 15 – 16 Uhr einzukaufen.
15.03.25 10 – 14 Uhr – Offener Verkaufstag
Keine Anmeldung notwendig.
Veranstaltungsort: Würmtalhalle Mühlhausen – Lehninger Str. 4 – 75233 Tiefenbronn
Veranstalter: Elternbeirat der Kindergärten in Mühlhausen und Lehningen
Info & Kontakt: facebook.kleiderbasar-muehlhausen.de
www.kleiderbasar-muehlhausen.de
14.03.2025
19:00
Jahreshauptversammlung Schwarzwaldverein Würmtal e.V.
14.03.2025
20:00
Europäische Erstaufführung: „Die Trümmer der Zivilisation“
Die britische Dramatikerin Penelope Skinner, bekannt für das Erfolgsstück „Linda“, greift in diesem Drama zentrale gesellschaftliche Fragen auf. Nach der Uraufführung 2016 am New Yorker Off-Broadway kommt das Werk nun erstmals auf eine europäische Bühne.
Parallel dazu zeigt das Theater Baden-Baden ab 28. Februar 2025 Skinners neues Stück „Lyonesse“ als Deutschsprachige Erstaufführung.
Schauspiel von Penelope Skinner
Deutsch von Katharina Pütter
Regie: Nicole Buhr (Leiterin des Jungen Theaters am Theater Heilbronn)
Ausstattung: Ariane Königshof
Premiere: Freitag, 14. März 2025, 20 Uhr, Podium des Theaters Pforzheim
WEITERE VORSTELLUNG am Sa., 15., Mi, 19., Fr, 21. und Sa, 22. März sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit.
Eintrittskarten gibt es für 18 Euro (ermäßigt. 9,10 Euro) an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel. 0 72 31/39-24 40, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und auf www.theater-pforzheim.de
14.03.2025
20:00
Schiller – Ganz oder gar nicht
– von Mirjam Barthel, Armin Jung & Carl Philip von Maldeghem frei nach Schiller.
Nach der gefeierten Premiere seiner neuesten Inszenierung von Schillers gesammelten Werken, setzt das Regionentheater aus dem schwarzen Wald am Freitag, 14.03. um 20 Uhr eine zusätzliche Vorstellung im Kulturzentrum „KoNi“ an.
Mitreißend, leidenschaftlich und überraschend aktuell – „Schiller – Ganz oder gar nicht“ lädt zu einem einzigartigen Theaterabend ein, der Friedrich Schillers Werke auf völlig neue Weise zum Leben erweckt und seine Aktualität vor allem in diesen Zeiten zeigt. Kann also nicht aktueller sein. Bruno, Etienne und Maggie führen das Publikum durch Schillers bekannteste Szenen aus Meisterwerken wie Die Räuber, Don Carlos, Kabale und Liebe, Wilhelm Tell und Maria Stuart.
Jede Menge passende Live-Musik lässt die Emotionen in Schillers Texten spürbar werden und zeigt, wie tief diese auch heute noch berühren. Und so reiten die drei in gut 90 Minuten durch Schillers Werk, präsentieren dabei nicht nur Schillers dramatische Höhepunkte, sondern geben auch seiner Liebe zur Musik Raum. Passende Stücke, bei denen Schiller selbst als Librettist beteiligt war, entfalten eine eigene Klangwelt. Werke wie Verdis Vertonungen oder Beethovens Ode an die Freiheit werden mit Gitarre und Gesang neu interpretiert und machen den Abend zu einem Mischung aus Theater und Musik.
Es ist ein Abend für Jung und Alt, die die Aktualität von Schillers Dramatik vor allem in den heutigen Zeiten entdecken wollen und bei aller Dramatik im Leben stets hoffnungsvoll sich allem stellen. Tickets gibt es im Vorverkauf online über die theatereigene Internetseite unter www.regionentheater.de/termine oder telefonisch unter 0160/96238983.
22.03. – 16 Uhr „Ronja Räubertochter“
19.30. „Kro-kus, Kro-küsse“
28.03. – 16 Uhr „Biene Maja“