Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen: Ihre Anfrage hier. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn:
Der Pforzheimer Mittelaltermarkt im Blumenhof hat täglich von 11.30 Uhr bis 21 Uhr geöffnet. Pforzheimer Winterwelt auf dem Waisenhausplatz, WSP Kufenland, Weihnachtsmarkt in der Fußgängerzone in Pforzheim. Der Wald beim Barfußpfad am neuen Friedhof im Ortsteil Tiefenbronn wurde wieder weihnachtlich geschmückt und kann bis zum 06. Januar 2025 besucht werden. Foto: Veranstalter Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Michael Butter, Universität Tübingen
Datum/Zeit
Veranstaltung
25.11.2024-30.12.2024
0:00
Mittelaltermarkt Pforzheim
Heiligabend und 25. 12. geschlossen.
25.11.2024-06.01.2025
0:00
Pforzheimer Winterwelt
Montag bis Donnerstag 10.30 bis 18.45 Uhr. Freitag bis Sonntag 10.30 bis 19.45 Uhr.
Heiligabend geschlossen. 31. 12. 10.30 bis 22 Uhr.
25.11.2024-22.12.2024
11:00-20:00
Goldener Weihnachtsmarkt Pforzheim
27.11.2024-06.01.2025
0:00
Weihnachtswald in Tiefenbronn
18.12.2024
19:00
Winterkonzert am Gymnasium Rutesheim
18.12.2024
19:30
Verschwörungstheorien und ihre Wirkung auf die Demokratie
Verschwörungstheorien werden in der Öffentlichkeit mit großer Sorge, bisweilen sogar fast panisch diskutiert. In den Augen vieler sind sie untrennbar mit Rechtextremismus und Antisemitismus verknüpft und daher eine der größten gegenwärtigen Herausforderungen für unsere Demokratie. Doch was genau ist eigentlich eine Verschwörungstheorie – und was nicht? Weshalb glauben Menschen an solche Behauptungen und gibt es heute mehr davon als früher? Welche Rolle spielt das Internet bei ihrer Verbreitung? Hat die Corona-Pandemie zu einer sprunghaften Zunahme geführt? Wie hängen Verschwörungsglaube und Antisemitismus zusammen? Und überhaupt: Wann sind Verschwörungstheorien gefährlich und was kann man gegen sie tun? Auf diese und verwandte Fragen wird er Vortrag Antworten geben, um eine differenzierte Einschätzung des Phänomens „Verschwörungstheorie“ zu ermöglichen.
Die Veranstaltung wurde krankheitsbedingt vom 7. Oktober auf Mittwoch, 18. Dezember 2024, 19.30 Uhr, verlegt.
Ort: Haus der Begegnung – Eltinger Str. 23, 71229 Leonberg
Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Leonberg