infopress24.de
Regional verbunden - die private Nachrichten-/Medien-Website in der Grenz-Region Calw - Böblingen & Enzkreis-Pforzheim
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt

Veranstaltungen - 23 Juli 21

bei Frank Berzau

Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen:  Ihre Anfrage hier.  Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn: 

 

 

Datum/Zeit Veranstaltung
17.07.2021-28.07.2021
#StolenMemory

Ausstellung über persönliche Gegenstände von KZ–Häftlingenvor dem Neuen Rathaus Leonberg

Die Arolsen Archives zeigen der Öffentlichkeit von Samstag, 17. Juli, bis Mittwoch, 28. Juli, in Leonberg,die Open–Air Wanderausstellung #StolenMemory. Im Mittelpunkt stehen der letzte Besitz von KZ–Inhaftierten und die Frage, wie es heute noch gelingt, diese sogenannten Effekten an Familien der Opfer zurückzugeben. Zu sehen ist die Ausstellung, die von der KZ–Gedenkstätteninitiative gemeinsam mitdem städtischen Amt für Kultur und Sportnach Leonberg geholt wurde, in einem aufklappbaren Übersee–Container vor dem Neuen Rathaus.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis 20 Uhr;
Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr.

Effektensind persönliche Gegenstände, die Häftlinge bei ihrer Ankunft in den Konzentrationslagern von den Nationalsozialisten abgenommen wurden. Oft waren es Eheringe, Uhren, Füller oder Brieftaschen mit Fotos. #StolenMemory ist eine Kampagne der Arolsen Archives zur Rückgabe dieser persönlichen Gegenstände an die Angehörigen. Über 500 Familien konnten seit dem Start der Kampagne 2016 bereits gefunden werden.
Die Au
sstellung zeigt Bilder solcher Effektenund erzählt vom Schicksal von zehn NS–Verfolgten.

Ausstellung in Leonberg
„Die Verbindung Leonberg–Bad Arolsen ist naheliegend“, so Marei Drassdo, Vorsitzende der KZ–Gedenkstätteninitiative Leonberg. „Die Daten der Zwangsarbeiter im Leonberger KZ sind zum Teil in den Arolsen Archives dokumentiert. Als Initiative bemühen wir uns, Empathie für das Schicksal der Leonberger Häftlinge zu erreichen vor allem bei Jugendlichen und Schülern, die wir besonders für die Ausstellung interessieren möchten. Durch die abgebildeten persönlichen Objekte und die digitale Interaktivität der Ausstellung ist sie besonders gut zugänglich auch für diese Zielgruppe. “Persönliche Erinnerungstücke der Häftlinge aus dem KZ Leonberg sind nicht erhalten. Die Effektenin der #StolenMemory Ausstellung zeigen aber stellvertretend –auch für die Männer aus dem KZ Leonberg –, dass die Häftlinge vor ihrer Verhaftung ganz normale Leben führten: Sie hatten Eltern, Geschwister, Freunde und Freundinnen; sie gingen gerne tanzen und freuten sich auf den Feierabend; sie waren stolz auf ihre erste Armbanduhr, klebten Fotos in Alben und schrieben Liebesbriefe. Erst durch die Nazis wurden sie zu Nummern im Verfolgungsapparat.
Die Gegenstände in
der Ausstellung machen die Verfolgten menschlich und greifbar. Sie erlauben es, eine Brücke zu ihnen zu schlagen.
Auch Oberbürgermeister Martin Georg Cohn freut sich, dass die Arolsen Archives mit dieser eindrücklichen Wanderausstellung Station in Leonberg machen. „Als ehemaliger Konzentrationslagerstandort sind wir uns unserer besonderen Verantwortung in Sachen Erinnerungskultur bewusst. Mein besonderer Dank gilt der KZ–Gedenkstätteninitiative, deren Vorschlag wir gerne aufgenommen haben, die Ausstellung gemeinsam nach Leonberg zu holen“, so der OB. Der Mitbegründer der Initiative, Eberhard Röhm, bekam für seinen herausragenden Einsatz des Nicht–Vergessens seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges erst vor wenigen Wochen das Bundesverdienstkreuz.

Ziel der Ausstellung: Aufmerksamkeit und Unterstützung
Unter der Überschrift „Gefunden“ lenkt die Ausstellung den Blick auf persönliche Gegenstände, die bereits zurückgegeben werden konnten. Sie berichtet vom Verfolgungsweg der einstigen Besitzerinnen und Besitzer und den Rückgaben an ihre Fa-milien heute. Mit dem Smartphone können die Besucherinnen und Besucher über eine App Videoportraits aufrufen, in denen die Angehörigen selbst zu Wort kommen. Unter der Überschrift „Gesucht“ werden „Effekten“ gezeigt, die noch auf ihre Rückgabe warten. Eine wichtige Botschaft ist deshalb auch: Jede und Jeder kann die Arolsen Archives bei der Rückgabe der Effekten unterstützen und sich selbst auf Spurensuche nach den Verfolgten und ihrer Familien begeben. Denn noch immer bewahrt das Archiv gestohlene Erinnerungsstücke von knapp 2.500 Personen aus ganz Europa auf. Der emotionale Wert der Effekten „Viele Opfer der Nationalsozialisten hinterließen keine materiellen Spuren für ihre Familien, weil die Nationalsozialisten ihnen alles nahmen“,so Floriane Azoulay, Direk-torin der Arolsen Archives. Die Rückgabe der Effekten sei für die Angehörigen deshalb oft sehr unerwartet: „Einige von ihnen wissen nichts oder nur wenig über diesen Teil der Lebensgeschichte ihrer Großeltern, Eltern, Onkel und Tanten“. Umso wichtiger sei es, dass die Gegenstände in die Familien zurückkehrten. Ausstellung und WebsiteSeit August 2020 reist die #StolenMemory–Ausstellung durch Deutschland. Das Projekt konnte von den Arolsen Archives dank der Fördermaßnahme „Kultur in ländlichen Räumen“ (Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien) umgesetzt werden. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es seit 2021 einen zweiten Container, der nun auch größere Städte ansteuert.

Begleitend zur Ausstellung bietet die Website stolenmemory.orginteressante Einblicke: Kurze, animierte Filme mit ergänzenden Webstories erzählen von individuellen Schicksalen. Dieses Material wurde speziell für Jugendliche entwickelt und im Juni 2021 mit dem Grimme Online Award in der Kategorie „Wissen und Bildung“ ausgezeichnet. Auf der Website steht zudem umfangreiches pädagogisches Material zum kostenlosen Download zur Verfügung, das von Schulen und Bildungseinrichtungen auf allen Stationen der Wanderausstellung genutzt werden kann.
Link zur Website #StolenMemory: https://stolenmemory.org/

23.07.2021
17:00-19:00
WerkSTADT 2021 – Lust auf Stadt

„Mobiles Atelier“ zieht in die Fußgängerzone um

Das Mobile Atelier ist ab Freitag, 23. Juli, in der Fußgängerzone (Westliche Karl-Friedrich-Straße 20, beim Reformhaus Eden) zu erleben. Bis zum einschließlich Donnerstag, 29. Juli, wird an dieser Station die Grötzinger Keramikerin Sabine Classen den umgebauten Bauwagen mit ihren Töpferscheiben beziehen.
Interessierten Passanten gibt sie während der gesamten Laufzeit die Möglichkeit, sich selbst an der Töpferscheibe kreativ auszuprobieren.

Die Eröffnung findet diesen Freitag um 17 Uhr statt. Die Künstlerin freut sich auf den direkten Austausch mit neugierigen Gästen.

Das Mobile Atelier wurde im Auftrag des Kulturamts der Stadt Pforzheim realisiert und von Chris Gerbing kuratiert. Die Ausstellung ist Teil der Veranstaltung „WerkSTADT 2021 – Lust auf Stadt“ und wird durch die Bundesstiftung Kultur im Rahmen von Neustart Kultur gefördert.

Das Mobile Atelier ist samstags bis donnerstags jeweils von 12 bis 18 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen auf der Webseite www.pforzheim.de/mobiles-atelier

 

23.07.2021
20:00-22:00
LEONPALOOZA 2021

Festival auf dem Leonberger Bürgerplatz vom 15. bis 25. Juli

Musik, Kabarett, Comedy und Performance

Der Bürgerplatz zwischen Stadthalle und Amber-Hotel verwandelt sich auch in diesem Jahr wieder in eine kleine aber feine Kulturoase mit Wohlfühlatmosphäre.
Zwischen 15. und 25. Juli erleben Sie mitten in der Stadt eine Mischung aus Musik, Kabarett, Comedy und Performance – jeden Tag etwas anderes, jeden Tag ein besonderes Erlebnis.

Gemütliche Atmosphäre mit Bewirtung:
Die auf 300 Personen begrenzte, gemütlich möblierte Freiluft-Location gewährt trotz Abstandsregelung eine exklusive Nähe zu den Künstlern. Für kühle Getränke und köstliche Leckereien wird gesorgt.

Leonpalooza 2021 - Naturally 7
23.07.2021 | 20:00 Uhr
Naturally 7

Tickets und weitere Informationen

Tickets erhalten Sie unter https://leonpalooza.de/.
Hier finden Sie auch ausführliche Informationen zum Programm und den teilnehmenden Künstlern.

 

Teilen FacebookTwitterEmail

Die ehrenamtliche Arbeit wird unterstützt von:

X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X Sponsor
X
X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

infopress24 auf Facebook:

infopress24 auf Facebook:

Veranstaltungs-Kalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
6:30 PM - After Work Walking 2020
30
1
2
3
4
5
6
6:30 PM - After Work Walking 2020
7
8
9
10
11
12
13
6:30 PM - After Work Walking 2020
6:30 PM - After Work Walking 2020
14
15
16
7:00 PM - Being Human
17
18
19
20
6:30 PM - After Work Walking 2020
6:30 PM - After Work Walking 2020
21
22
23
7:00 PM - Winter - Teil 4 der digitalen Re-Inszenierung des Balletts „Die vier Jahreszeiten“
8:00 PM - Zusammen daheim – abstandslos ansteckende Musik
24
25
26
27
7:00 PM - „ReingeZOOMt“
28
7:00 PM - Die Bühne ist ein Telefon: Theater in der Leitung
29
30
31
After Work Walking 2020
29 Apr.
29.04.2020    
18:30-20:30
Ab 01. April bis 29. Juli jeden Mittwoch, Beginn: 18.30 Uhr Wir sind in zwei Gruppen mit Ihnen unterwegs: Gruppe 1: Dauer ca. 1,5 Std., [...]
More Info
After Work Walking 2020
06 Mai
06.05.2020    
18:30-20:30
Ab 01. April bis 29. Juli jeden Mittwoch, Beginn: 18.30 Uhr Wir sind in zwei Gruppen mit Ihnen unterwegs: Gruppe 1: Dauer ca. 1,5 Std., [...]
More Info
After Work Walking 2020
13 Mai
13.05.2020    
18:30-20:30
Ab 01. April bis 29. Juli jeden Mittwoch, Beginn: 18.30 Uhr Wir sind in zwei Gruppen mit Ihnen unterwegs: Gruppe 1: Dauer ca. 1,5 Std., [...]
More Info
After Work Walking 2020
13 Mai
13.05.2020    
18:30-20:30
Ab 01. April bis 29. Juli jeden Mittwoch, Beginn: 18.30 Uhr Wir sind in zwei Gruppen mit Ihnen unterwegs: Gruppe 1: Dauer ca. 1,5 Std., [...]
More Info
Being Human
16 Mai
16.05.2020    
19:00-20:00
Weltpremiere am Samstag, 16. Mai um 19 Uhr auf Youtube und Vimeo Fast doppelt so lang, eine Vielzahl rasant ineinander geschnittenen Tanzszenen  auf die fulminanten [...]
More Info
After Work Walking 2020
20 Mai
20.05.2020    
18:30-20:30
Ab 01. April bis 29. Juli jeden Mittwoch, Beginn: 18.30 Uhr Wir sind in zwei Gruppen mit Ihnen unterwegs: Gruppe 1: Dauer ca. 1,5 Std., [...]
More Info
After Work Walking 2020
20 Mai
20.05.2020    
18:30-20:30
Ab 01. April bis 29. Juli jeden Mittwoch, Beginn: 18.30 Uhr Wir sind in zwei Gruppen mit Ihnen unterwegs: Gruppe 1: Dauer ca. 1,5 Std., [...]
More Info
Winter - Teil 4 der digitalen Re-Inszenierung des Balletts „Die vier Jahreszeiten“
23 Mai
23.05.2020    
19:00-21:00
Neuartiges Videoprojekt des Theater Pforzheim Schnee auf nacktem Rücken, wirbelnde Flocken, Pathos und Euphorie in Zimmern und Räumen im Theater, im Schmuckmuseum und in Wohnungen [...]
More Info
Zusammen daheim – abstandslos ansteckende Musik
23 Mai
23.05.2020    
20:00-22:30
Unter dem Motto „Zusammen daheim – abstandslos ansteckende Musik“ startet der Musikverein Mühlhausen am 23. Mai ein Projekt, das es in dieser Form noch nie [...]
More Info
„ReingeZOOMt“
27 Mai
27.05.2020    
19:00-20:00
Im Format „ReingeZOOMt – Die Theatersoiree“ bieten Ensemblemitglieder des Theaters Pforzheim über die Plattform „ZOOM“ intensive Stimmbegegnungen an. Am Mittwoch, 27. Mai um 19 Uhr [...]
More Info
Die Bühne ist ein Telefon: Theater in der Leitung
28 Mai
28.05.2020-31.05.2020    
19:00-21:00
Auch in der dritten Woche begeistert das Format „Theater in der Leitung“, bei dem Ensemblemitglieder des Theaters Pforzheim persönlich am Telefon singen, Texte rezitieren oder [...]
More Info
Veranstaltungen am 29.04.2020
29 Apr.
After Work Walking 2020
29 Apr. 20
Veranstaltungen am 06.05.2020
06 Mai
After Work Walking 2020
6 Mai 20
Veranstaltungen am 13.05.2020
13 Mai
After Work Walking 2020
13 Mai 20
13 Mai
After Work Walking 2020
13 Mai 20
Veranstaltungen am 16.05.2020
16 Mai
Being Human
16 Mai 20
Veranstaltungen am 20.05.2020
20 Mai
After Work Walking 2020
20 Mai 20
20 Mai
After Work Walking 2020
20 Mai 20
Veranstaltungen am 23.05.2020
23 Mai
Winter - Teil 4 der digitalen Re-Inszenierung des Balletts „Die vier Jahreszeiten“
23 Mai 20
23 Mai
Zusammen daheim – abstandslos ansteckende Musik
23 Mai 20
Veranstaltungen am 27.05.2020
27 Mai
„ReingeZOOMt“
27 Mai 20
Veranstaltungen am 28.05.2020
28 Mai
Die Bühne ist ein Telefon: Theater in der Leitung
28 Mai 20

Copyright © 2010-2024 infopress24.de. Alle Rechte vorbehalten.                    Impressum          Datenschutz


Zurück nach oben
infopress24.de
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.