infopress24.de
Regional verbunden - die private Nachrichten-/Medien-Website in der Grenz-Region Calw - Böblingen & Enzkreis-Pforzheim
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt

Veranstaltungen - 13 Okt. 19

bei Frank Berzau

Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen:  Ihre Anfrage hier.  Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn: 

 

 

Datum/Zeit Veranstaltung
11.10.2019-13.10.2019
17. Internationales Hermann-Hesse-Kolloquium

Die Gesellschaft lädt alle Hesse-Freunde zum 17. Internationalen Hermann-Hesse-Kolloquium vom 11. bis 13. Oktober nach Calw ein, das unter dem Titel „Heimat und Weltoffenheit bei Hermann Hesse“ steht. Das Kolloquium startet am 11. Oktober um 16 Uhr mit der Begrüßung durch den Präsidenten der Gesellschaft, Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel, und dem ersten Stellvertreter des Calwer Oberbürgermeisters, Dieter Kömpf.

Zwei Vorträge mit Alain Claude Sulzer (16.15 bis 16.45 Uhr: „Die Bücher der anderen“) und mit Sabine Brenner-Wilczek (17 bis 17.45 Uhr: „Auf der Suche nach Heimat? Reflexionen über ‚Peter Camenzind‘ und ‚Unterm Rad‘“) sind am Freitag noch vorgesehen.

Am Samstag, 12. Oktober, beginnt der zweite Teil des Kolloquiums um 9.15 Uhr und beinhaltet sechs Vorträge. Zum Auftakt referiert Herbert Schnierle Lutz unter dem Titel „Hermann Hesse, seine Heimatstadt Calw und sein Heimatzyklus der Gerbersauer Erzählungen“. Von 10 bis 10.30 Uhr steht der Vortrag „Auf der richtigen Seite der Berge“ Hermann Hesse im Tessin von Regina Bucher auf dem Programm.

Ingo Cornils stellt die Frage „Magister Mundi?“ Hermann Hesse und die Weltliteratur (11.15 bis 11.45 Uhr). Rüdiger Görners Vortrag „Licht und Farbe schwingt von Welt zu Welt“ ist zur Poetik des Welt-Bezugs in Hesses Lyrik (14.15 bis 14.45 Uhr). Dem Thema „Ich denke stets an Brasilien“: „Hesse in Südamerika gestern, heute – und morgen“ widmen sich Paulo Astor Soethe/Martina Sperling um 15.45 bis 16.15 Uhr. Karl-Josef Kuschel spricht um 16.15 bis 16.45 Uhr unter dem Titel „Hier wurde in der Bibel gelesen,… hier waren Buddha und Laotse bekannt“ – Hermann Hesses Weg zu einem weltreligiösen Bewusstsein.

In der Aula am Schießberg wird um 20 Uhr das Stück „Die Heimkehr“ gezeigt. Die Heimatgeschichte von Hermann Hesse wird vom „Regionentheater aus dem schwarzen Wald“ präsentiert. Die Inszenierung für drei Schauspieler des Profitheaters der Region entsteht in Kooperation mit der Gesellschaft. Regisseur ist Andreas Jendrusch, die Aufführung dauert rund zwei Stunden plus Pause.

Der Sonntagvormittag bietet den Teilnehmern am Kolloquium Führungen im Hermann Hesse-Museum oder in der Calwer Innenstadt an, um das Thema „Heimat“ noch etwas zu vertiefen. Die Anmeldung zu diesen Führungen ist vor Ort im Rahmen des Kolloquiums möglich.

Der Komplex Heimat spielt in Hesses Werken bis zum Ersten Weltkrieg eine zentrale Rolle. Immer wieder zeichnet er aus der Erinnerung ein liebevoll-kritisches Bild der Menschen seiner Heimat. Die Weltoffenheit spiegelt sich nicht nur in seinen zahlreichen Rezensionen ausländischer Literatur, sondern auch in seiner Vermittlung der Erkenntnisse fernöstlicher Lehren wider.

Das ausführliche Programm mit der Möglichkeit, die Anmeldung separat auszudrucken und der Hermann Hesse Gesellschaft per Post oder auch E-Mail zu übersenden, finden Sie online unter www.hessegesellschaft.de.

PROGRAMM

Freitag, 11.10.

16.00 Beginn
16.00 –16.15 Begrüßung durch OB-Stellvertreter Dieter Kömpf und Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel
16.15 –16.45 Alain Claude Sulzer: Die Bücher der anderen
17.00 –17.45 Sabine Brenner-Wilczek: Auf der Suche nach Heimat? Reflexionen über „Peter Camenzind“ und „Unterm Rad“

Samstag, 12.10.

9.15 – 9.45 Herbert Schnierle-Lutz: Hermann Hesse, seine Heimatstadt Calw und sein Heimatzyklus der Gerbersauer Erzählungen.
10.00 – 10.30 Regina Bucher: „Auf der richtigen Seite der Berge“ –Hermann Hesse im Tessin
10.30 – 11.15 Pause
11.15 – 11.45 Ingo Cornils: Magister Mundi? Hermann Hesse und die Weltliteratur
11.45 – 14.00 Mittagspause: Gelegenheit zum Besuch des Museums
14.15 – 14.45 Rüdiger Görner: „Licht und Farbe schwingt von Welt zu Welt“  – Zur Poetik des Welt-Bezugs in Hermann Hesses Lyrik
14.45 – 15.45 Pause
15.45 – 16.15 Paulo Astor Soethe / Martina Sperling: „Ich denke stets an Brasilien“: Hesse in Südamerika gestern,  heute — und morgen
16.15 – 16.45 Karl-Josef Kuschel: „Hier wurde in der Bibel gelesen,… hier waren Buddha und Laotse bekannt“ – Hermann Hesses Weg zu einem weltreligiösen Bewusstsein
20.00 Theaterstück: „Die Heimkehr“

Sonntag, 13.10.

10.00 – 12.30 Erleben Sie  Calw als Hermann Hesse-Stadt  mit Museums- und Ausstellungsführungen sowie einem geführten „Streifzug durch Gerbersau“. Für Teilnehmer am Kolloquium kostenlos!

12.10.2019-13.10.2019
Drachenfest in Malmsheim

Wie in den vergangenen Jahren präsentiert der Sportfliegerclub Leonberg das langetablierte
Drachenfest in Malmsheim auch im Jahr 2019. Freuen Sie sich auf Vorführungen mit Einleiner- und Lenkdrachen, Unterhaltung und Spaß für Kinder, sowie eine Nachtflugvorführung mit Feuerwerk am Samstag nach Einbruch der Dunkelheit.

Bringen Sie Ihren eigenen Drachen mit oder kaufen Sie sich einen Drachen vor Ort, um gemeinsam mit den aktiven Drachenfliegern den Himmel über dem Flugplatz bunt zu gestalten. Abhängig vom Wind zeigen die aktiven Drachenflieger die Vielfalt der Drachenwelt, angefangen vom Großdrachen bis hin zum Leichtwinddrachen. Die Vorführungen werden moderiert, damit Sie interessante Details über die fliegenden Kunstwerke erfahren.

Essen und Getränke gibt es wie jedes Jahr vom SFC Leonberg direkt in und vor der Flugzeughalle. Selbstverständlich ist auch die Fliegerschänke geöffnet, um sämtlichen Wünschen gerecht zu werden.

Foto infopress24.de

Das Programm wird vom Wind bestimmt. Die aktiven Drachenflieger haben verschiedenste Drachen im Gepäck, angefangen vom Leichtwinddrachen über Figurendrachen bis hin zu Sturmboxen. Je nach Wind, der am Veranstaltungstag herrscht, werden die entsprechenden Drachen ausgepackt und in den Wind gestellt. Lassen Sie sich überraschen, was die Aktiven aus Ihren Drachentaschen zaubern.

 

Es gibt nur drei festgelegte Zeiten:

  • Das Drachenfest beginnt am Samstag um 11:00 Uhr mit dem Briefing der aktiven Teilnehmer.
  • Am Sonntag beginnt das Drachenfest um 10:00 Uhr, ebenfalls mit dem Briefing der aktiven Teilnehmer.
  • Das Nachtprogramm am Samstagabend beginnt um 19:30 Uhr.

Bitte bringen Sie zum Nachtprogramm eine Taschenlampe mit, da einige Drachen mit Reflexband benäht sind, das Motiv ist nur sichtbar, wenn es angeleuchtet wird.

Der Eintritt beträgt sieben Euro für Familien und drei Euro für einzelne Personen.

 

13.10.2019
10:30-20:00
Erntedankfest in Neuhausen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Erntedankfest am 13. Oktober sind Gäste aus nah und fern herzlich ins Schwalbennest eingeladen.
Vielleicht nutzen Sie die Gelegenheit, sich mal wieder mit (Schul-)Freunden, Verwandten oder
Bekannten zu treffen und sich vortrefflich bewirten zu lassen?!
Das traditionelle Mittagessen und die feinen selbstgebackenen Torten und Kuchen laden dazu ein.
Besonders am Nachmittag steht Ihnen auch für eine größere Gruppe das „Café im Schwalbennest“
mit seiner gemütlichen Atmosphäre zur Verfügung.

Die Bewahrung der Schöpfung thematisieren wir beim Gottesdienst um 10.30 Uhr, deshalb werden beim anschließenden Erntedankfest fair gehandelte Produkte angeboten. Es wäre schön, wenn Sie durch Ihren Einkauf diese Initiative unterstützen könnten. Den ganzen Tag über gibt es schöne Preise bei der großen Tombola zu gewinnen und bei der Sonderverlosung sei als Hauptpreis ein 5g-Goldbarren (Wert 200 €) von der VR Bank Enz plus genannt.
Von Bäckerei Böss gespendete Urban & Vitus-Brote gibt es auch in diesem Jahr im Pfarrhof zu kaufen. Dieser Erlös kommt der Kath. Landvolkbewegung zugute.

Bei den Ministranten können sich die kleinen Besucher mit Spielen vergnügen, die Minis bieten außerdem im Schöpfle Cocktails an. Und beim diesjährigen „Erntedankquiz über die Kartoffel“ sind alle herausgefordert; ob als Einzelkämpfer oder in Tisch-Mannschaften – alle dürfen sich auf schmackhafte Gewinne freuen.
Um 15 Uhr laden wir zu einer kleinen Führung ins Pfarrhaus ein, denn der Raum für das neue Archiv im 2. Obergeschoss ist fertig und darf in Augenschein genommen werden.

Ab 17 Uhr dürfen alle beim Bilderquiz über die Kindheit Jesu mit-raten, die in Gemälden der Pfarrkirche zu finden ist.
Damit stimmen wir uns auf die bevorstehende 500-Jahr-Feier der Pfarrkirche St. Urban u. Vitus ein, die im Jahr 2023 stattfindet. Auch Bilder von der 72-Stunden-Aktion der Ministranten im Biet werden gezeigt.

Wir freuen uns, dass ab 18 Uhr die „Paulaner“ im Erdgeschoss des Schwalbennests für die musikalische Unterhaltung sorgen. Genießen Sie einen gemütlichen Abend im Schwalbennest und lassen Sie sich mit Wurstsalat, Schnitzel, Pommes und Lachsweckle verwöhnen. Der Erlös des Erntedankfests kommt der Ertüchtigung der Fluchtwege im Schwalbennest zugute.

 

13.10.2019
14:00-15:30
Historische Stadtführung in der Kernstadt, hier wird Geschichte lebendig!

Bei dieser Stadtführung erleben Sie am Sonntag, dem 13. Oktober die ehemalige freie Reichsstadt Weil der Stadt. Der historische Stadtkern, die Stadtmauer, Wehrtürme, Stadttore und die berühmten Söhne der Stadt, Johannes Kepler und Johannes Brenz sind Gegenstand der etwa 1,5 stündigen Führung, die um 14:00 Uhr beginnt.

Erwachsene zahlen 3,00 Euro, Kinder sind frei. Der Treffpunkt ist auf dem Marktplatz Weil der Stadt unter den Rathausarkaden.

Teilen FacebookTwitterEmail

Die ehrenamtliche Arbeit wird unterstützt von:

X
X
X
X
X Sponsor
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

infopress24 auf Facebook:

infopress24 auf Facebook:

Veranstaltungs-Kalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
30
1
12:00 AM - Rollbraten TO-GO
2
3
4
5
6
9:30 AM - BeKi - Bewusste Kinderernährung
7
8
9
10:00 AM - Naturtheater Renningen - Tag der offenen Tür
10
11
12
13
14
15
16
12:00 AM - Digitaler Internationaler Museumstag 2021
17
7:00 PM - Ein Spaziergang durch die Vergangenheit des mechanischen Rechnens
18
9:30 AM - Willkommen am Familientisch
19
7:00 PM - Eine Branche im Umbruch: Die Zukunft des Maschinenbaus
20
21
22
12:00 AM - GÖCKELESESSEN WIMSHEIM
23
5:00 PM - Drittes Mühlhausener Online-Konzert
24
25
26
27
28
8:00 PM - Julia Neigel und Band
29
30
31
1
2
3
4
9:00 PM - Nachtwächter Rundgang in Weil der Stadt
5
6
2:00 PM - Führung für Kinder
Rollbraten TO-GO
01 Mai
01.05.2021-02.05.2021    
More Info
BeKi - Bewusste Kinderernährung
06 Mai
06.05.2021    
9:30-11:00
Landwirtschaftsamt bietet am 6. Mai Info für Eltern mit kleinen Kindern Das Forum Ernährung und Hauswirtschaft im Landwirtschaftsamt lädt im Rahmen der Landesinitiative „BeKi – [...]
More Info
Naturtheater Renningen - Tag der offenen Tür
09 Mai
09.05.2021    
10:00-16:00
Naturtheater hautnah erleben Seien Sie unser Ehrengast und schauen Sie uns bei einer Probe zu, an der wir exklusive Szenen aus dem aktuellen Theaterstück für [...]
More Info
Digitaler Internationaler Museumstag 2021
16 Mai
16.05.2021    
Übersicht der digitalen Angebote Schmuckmuseum Pforzheim Virtuelle Führung durch die Ausstellung »Fe. Stahlpreis 2020 - Wismar, Hasselt, Lappeenranta – drei Länder, drei Städte, drei Schulen« [...]
More Info
Ein Spaziergang durch die Vergangenheit des mechanischen Rechnens
17 Mai
17.05.2021    
19:00-21:00
Vortrag von Dr. Detlef Zerfowski, in Zusammenarbeit mit der Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim In Handel, Verwaltung, Ingenieurswesen und vielen anderen Bereichen ist die Mathematik [...]
More Info
Willkommen am Familientisch
18 Mai
18.05.2021    
9:30-11:00
Ernährung für kleine Kinder: Online-Veranstaltung für Eltern mit Kindern bis 3 Jahren Das Landwirtschaftsamt Enzkreis bietet am Dienstag, 18. Mai, mit seinem „Forum Ernährung und [...]
More Info
Eine Branche im Umbruch: Die Zukunft des Maschinenbaus
19 Mai
19.05.2021    
19:00-21:00
Dr.-Ing. Andreas Wolf zu Gast beim Studium Generale Das Studium Generale begrüßt am Mittwoch, 19. Mai, Dr.-Ing. Andreas Wolf mit seinem Vortrag „Von den ,Dingen‘ [...]
More Info
GÖCKELESESSEN WIMSHEIM
22 Mai
22.05.2021-23.05.2021    
Veranstaltung ist abgesagt Wir laden Sie recht Herzlich zum Göckelesessen 2021 ein Samstag: ab 13:00 / abends Livemusik Sonntag: ab 10:00 mit Luftgewehr-Schiessen Göckeles-Hotline: Vorbestellung [...]
More Info
Drittes Mühlhausener Online-Konzert
23 Mai
23.05.2021    
17:00-18:00
Musik aus der Kreuzkirche Mühlhausen  Am Pfingstsonntag findet um 17.00 Uhr das dritte Mühlhausener Online-Konzert statt. Unter dem Motto „Die Lerche schwingt sich in die [...]
More Info
Julia Neigel und Band
28 Mai
28.05.2021    
20:00-22:00
Aufgrund der Corona-Pandemie müssen alle für Mai 2021 geplanten Konzerte von "Julia Neigel & Band" verschoben werden. Dies betrifft auch das Konzert in Leonberg am [...]
More Info
Nachtwächter Rundgang in Weil der Stadt
04 Juni
04.06.2021    
21:00-22:30
Rundgang am Freitagabend Am Freitag, den 04.06.2021, besteht wieder die Gelegenheit, mit den Nachtwächtern Manfred Nittel und Gerd Diebold im alten Weil unterwegs zu sein. [...]
More Info
Führung für Kinder
06 Juni
06.06.2021    
14:00-15:30
Mit Kinderaugen durch Weil der Stadt Am Sonntag, den 06.06.2021 um 14:00 geht es wieder bei einer offenen Führung „mit Kinderaugen durch die Stadt“. Hier [...]
More Info
Veranstaltungen am 01.05.2021
01 Mai
Rollbraten TO-GO
1 Mai 21
Veranstaltungen am 06.05.2021
06 Mai
BeKi - Bewusste Kinderernährung
6 Mai 21
Veranstaltungen am 09.05.2021
09 Mai
Naturtheater Renningen - Tag der offenen Tür
9 Mai 21
Veranstaltungen am 16.05.2021
16 Mai
Digitaler Internationaler Museumstag 2021
16 Mai 21
Veranstaltungen am 17.05.2021
17 Mai
Ein Spaziergang durch die Vergangenheit des mechanischen Rechnens
17 Mai 21
Veranstaltungen am 18.05.2021
18 Mai
Willkommen am Familientisch
18 Mai 21
Veranstaltungen am 19.05.2021
19 Mai
Eine Branche im Umbruch: Die Zukunft des Maschinenbaus
19 Mai 21
Veranstaltungen am 22.05.2021
22 Mai
GÖCKELESESSEN WIMSHEIM
22 Mai 21
Veranstaltungen am 23.05.2021
23 Mai
Drittes Mühlhausener Online-Konzert
23 Mai 21
Veranstaltungen am 28.05.2021
28 Mai
Julia Neigel und Band
28 Mai 21
Veranstaltungen am 04.06.2021
04 Juni
Nachtwächter Rundgang in Weil der Stadt
4 Juni 21
Veranstaltungen am 06.06.2021
06 Juni
Führung für Kinder
6 Juni 21

Copyright © 2010-2024 infopress24.de. Alle Rechte vorbehalten.                    Impressum          Datenschutz


Zurück nach oben
infopress24.de
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.