Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen: Ihre Anfrage hier. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn:
Schlachtfest bei der Feuerwehr Tiefenbronn Abt. Lehningen Fassanstich ist am Samstag, 22. April, um 17:00 Uhr. Bei dieser Wanderung mit dem Weiler Hannes geht es von Schellbronn in Richtung Hohenwart zum Aussichtsturm Hohe Warte auf dem Höhenrücken zwischen Nagold und Würm. Die Teilnehmer erkunden auf der Wanderung den vielfältigen Schwarzwald und erfahren Wissenswertes über die Entstehung der Waldhufendörfer. Die Strecke beträgt 10 Kilometer und lässt sich mit ihrer geringen Steigung leicht bewältigen. Die 3-stündige Wanderung beginnt um 10:00 Uhr und kostet für Erwachsene 5.00€, Kinder dürfen kostenfrei mitwandern. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Sonntag, 23. April, ab 11 Uhr trifft sich der Nachwuchs aus den 23 Vereinen, die hauptsächlich aus dem Bereich Böblingen, Calw und Freudenstadt kommen, in der Hagenschießhalle Wimsheim zu seinen Titelkämpfen. Die Siegerehrung ist auf 16.30 Uhr angesetzt. Ausrichter ist der RVW Wimsheim. „Wo aus Wasser Steine werden“ – so spannend und vielversprechend wie der Titel der GeoTour Calw ist auch das eigentliche Wander-Erlebnis, wenn man sich auf die 4,3 Kilometer lange Strecke zwischen Calw und Stammheim begibt. Live dabei sein, wenn Steine entstehen? Auf Millionen Jahre alten Wüsten- und Meeresböden spazieren gehen? Das alles und noch viel mehr bietet die GeoTour Calw für Familien mit Kindern genauso wie für aktive Senioren. Wer dabei noch näher in die Naturgeschichte eintauchen möchte, sollte sich einfach die GeoBox mit Wissenswertem zu Gesteinen und einer Entdecker-Lupe zulegen. Neun der wichtigsten Gesteine des Nordschwarzwalds befinden sich in dem Set für Geoforscher, das für 8,50 Euro bei der Stadtinformation Calw oder in deren Online-Shop erhältlich ist. Auch eine GeoTour-Broschüre, in der sich alle Infos, Erkundungsaufgaben, Forscherfragen sowie eine Wegebeschreibung mit Karte befinden, ist kostenlos bei der Stadtinformation Calw oder als PDF zum Herunterladen auf der Homepage der Stadt www.calw.de/Geotour erhältlich. Gelegenheit, den neu eingerichteten Geo-Pfad mit Start und Ziel am Calwer Öländerle kennenzulernen, gibt es für alle Interessierten bei der geführten Rundwanderung „Geologie zwischen Schwarzwald und Gäu“ mit Schwarzwaldguide Kurt Pfrommer am Sonntag, 23. April, ab 14 Uhr. Kapficher laden ein in die Kapelle zur literarischen Lesung „Frühlingsgefühle“ Am Sonntag, 23. April lädt die Dorfgemeinschaft Kapfenhardt e.V um 17 Uhr zu ihrem ersten Kulturevent im Frühjahr 2017 ein. Erleben Sie eine wundervolle Stunde mit bekannten Gedichten zwischen sprachmächtigen und auch charmant witzigen Geschichten, die zielsicher Frühlingsgefühle in Ihnen zum Klingen bringen und Sie frohgemut und neu angeregt wieder nach Hause gehen lassen. Im Anschluss an das etwa einstündige Programm gibt es einen Steh-Empfang mit Sekt, alkoholfreien Getränken und einem Snack. Weitere Infos unter www.kapficher.de Die Geschichte der Calwer Gastwirtschaften ist spannend und voller Merkwürdigkeiten. Ob von der Stadt finanzierte herzögliche Tafelfreuden, den skurrilen Mord vom Schwanen, die Badeanstalten in mancher Bäckerwirtschaft, die medizinische Versorgung des sächsischen Hofes oder Theodor Heuss als Wahlkämpfer im Saalbau Weiss, viele Geschichten und Anekdoten zeichnen die Entwicklung der Calwer Wirtschaften, ihrer Wirte und Gäste nach. Bei Gruppenführungen ist gegen Aufpreis eine Bierprobe im Brauhaus Schönbuch möglich. Telefonische Anmeldung erforderlich!
Datum/Zeit
Veranstaltung
22.04.2017-23.04.2017
Schlachtfest der Feuerwehr Lehningen
Barbetrieb am Samstag ab 20:00 Uhr.
Für Kinder und Jugendliche gibt es an beiden Tagen wieder ein interessantes Rahmenprogramm
Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Lehningen – Steinegger Straße
23.04.2017
10:00
Mit dem Weiler Hannes auf Spurensuche zur Hohen Warte
Schwarzwaldhalle Schellbronn
Treffpunkt ist der Parkplatz beim Freibad/Schwarzwaldhalle in Schellbronn.
23.04.2017
11:00-16:30
Kunstrad-Bezirksmeisterschaften der Schüler
Hagenschießhalle Wimsheim
Ausgefahren werden die Bezirksmeistertitel im Einer-Kunstrad bei den Schülerinnen und Schülern in den Altersklassen U 11, U 13 und U 15.
Im Zweier-Kunstradfahren geht es bei den Schülerinnen außerdem um die Titel in den Klassen U 11 und U 13.
Der Eintritt ist frei.
23.04.2017
14:00
Mit der GeoTour Calw in die Natur eintauchen
Treffpunkt zu der rund zweieinhalbstündigen Tour ist die Abzweigung nach Stammheim an der B 463. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kosten betragen 3 Euro für Erwachsene, Kinder sind frei.
23.04.2017
17:00
Literarische Lesung „Frühlingsgefühle"
Unser Gast ist Schauspielerin Heidrun Schweda. Sie ist über viele Jahre als Charakterdarstellerin und durch faszinierende Lesungen in Pforzheim und Umgebung bekannt.
Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Deckung der Kosten wird gebeten.
23.04.2017
18:00
Calwer Gastwirtschaften (Tag des Bieres)
ANMELDUNG
Stadtinformation Calw
Sparkassenplatz 2, 75365 Calw
Telefon +49 (0) 7051 167-399
Telefax +49 (0) 7051 167-398
stadtinfo@calw.de
www.calw.de/Führungen