Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen: Ihre Anfrage hier. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn:
Kunst und Köstlichkeiten im Waldhorn Heimsheim mit: I. Reuter: Schmuck, gehäkelt aus Silberdraht. S. Kinkel: Holzspielzeug. E.Gehringer: Filzfiguren. G.Haase: selbst hergestellten Kerzen. S Fendrich: Schmuck. B. Debecker: Acrylmalerei Autos Portraits. Landfrauen Heimsheim: Selbstgemachte Köstlichkeiten. B. und A. Gmeiner: Holzschweine, Schmuck. E.und W. Scheu: Digitale Drucke. A. Kasten: Perlen und mehr, Verpackungen. B. Kurz,“Nähzwergle“: Genähtes. H. Ahn: Goldschmiedearbeiten. Waldhorn, Heimsheim, Hauptstraße 9. 71296 Heimsheim Rudi’s Weideschwein frisch auf den Tisch. Wir laden Sie herzlich zum unserem 2. Großen Schlachtfest ein. Wir bitten um Reservierung unter 07234 409 2550 Traditioneller Herbstbesen des SV Neuhausen im Schwalbennest. Vom 5. bis 13. November findet in der Messe Sindelfingen wieder der beliebte Sindelfinger Weihnachtsbasar statt. Neben einem opulenten Shopping- und Schlemmerangebot wartet dort auch wieder ein vielfältiges buntes Rahmenprogramm auf die großen und kleinen Besucher. Das diesjährige Highlight für alle Kreativen: Der große Mammut-Mitmach-Workshop. Lebensgroße Mammutnachbildungen: Die Messe Sindelfingen lädt alle kleinen und großen Besucher des Weihnachtsbasars zum großen Mammut-Mitmach-Workshop ein. Foto: Bernhard Röck Schon vor 40.000 Jahren fertigten die Steinzeitmenschen aus den Stoßzähnen der wollhaarigen Mammuts die ersten Kunstwerke der Menschheit. „Das waren kleine Menschen- und Tierfiguren, Schmuckstücke und sogar Flöten, geschnitzt von den damaligen Eiszeitjägern“, erzählt Projektleiterin Cristina Steinfeld von der Messe Sindelfingen. Auf dem Sindelfinger Weihnachtsbasar bekommen kleine und große Besucher in diesem Jahr die Gelegenheit zu einer einzigartigen Zeitreise in diese spannende Vergangenheit: „Wir konnten den Diplom-Designer und Elfenbeinschnitzer Bernhard Röck für unseren Sindelfinger Weihnachtsbasar gewinnen“, berichtet Cristina Steinfeld, „und laden alle Kinder, aber auch die erwachsenen Besucher auf dem Sindelfinger Weihnachtsbasar zu seinem großen Mammut-Mitmach-Workshop ein.“ Fast so wie die damaligen Eiszeitkünstler, so Steinfeld, dürfen die Teilnehmer im Workshop ihre eigenen kleinen Kunstwerkle selbst schnitzen. Und keine Angst: „Kein einziger Elefant aus unserer Zeit muss sein Leben für diese Schnitzwerke lassen. Als Materialien werden z.B. fossiles Mammut-Elfenbein, Bernstein, Horn oder Bein verwendet.“ Die Eiszeitkünstler und ihr Lehrer sind bei ihrer Arbeit nicht allein: Während des Workshops sind beeindruckend echt wirkende, lebensgroße Mammut-Nachbildungen mit von der Partie und schauen den kleinen und großen Künstlern bei der Arbeit zu … Während der gesamten Dauer des Weihnachtsbasars vom 5. bis 13. November können die kleinen und großen Eiszeitjäger zu Bernhard Röck am Stand Nr. 215 im Obergeschoss kommen und – flankiert von den großen Mammutfiguren – mit ihrer steinzeitlichen Schnitzarbeit beginnen. Für alle begleitenden Eltern und Großeltern hat Cristina Steinfeld noch einen wichtigen Tipp: „Unbedingt den Fotoapparat mitnehmen!“ Der Sindelfinger Weihnachtsbasar findet vom 5. bis 13. November 2016 in der Messe Sindelfingen statt und ist an allen neun Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen und die genauen Termine des Mitmach- und Rahmenprogramms: www.sindelfinger-weihnachtsbasar.de Den „Messias“ führen die Aurelius Sängerknaben und das Barockorchester sowie Solisten der Musikhochschule Trossingen am Samstag, 5. November, in der Stadtkirche Calw auf. Beginn des Konzerts ist um 17 Uhr. Die Gesamtleitung der Veranstaltung liegt bei Bernhard Kugler. Das Oratorium „Messias“ von Georg Friedrich Händel ist eines der populärsten, geistlichen Werke der Musikgeschichte für Chor, Orchester und vier Solisten. In drei Teilen wird hier das Leben Jesu erzählt, von der Prophezeiung aus dem Alten Testament, über sein Leben und am Ende über seine erhoffte Wiederkehr. In der kreativen Kooperation zwischen der Musikschule Calw und der Musikhochschule Trossingen wird das Werk in der englischen Originalfassung vorgetragen. Karten gibt es bei Musik Raff in drei Kategorien zwischen 12 und 19 Euro (Studenten und Schüler um 3 Euro ermäßigt) sowie an der Abendkasse. Aurelius Sängerknaben Calw, Orchester der Musikhochschule Trossingen Leitung: Bernhard Kugler Das Oratorium „Messias“ von Georg Friedrich Händel ist mit das populärste, geistliche Werk der Musikgeschichte für Chor, Orchester und vier Solisten. In drei Teilen wird hier das Leben Jesu erzählt, von der Prophezeiung aus dem Alten Testament, über sein Leben und am Ende über seine erhoffte Wiederkehr. Händel vertonte die christliche Glaubenslehre über den Messias mit der King-James-Bibel als Grundlage. In der kreativen Kooperation zwischen der Musikschule Calw und der Musikhochschule Trossingen wird das Werk in der englischen Originalfassung vorgetragen. Karten sind im örtlichen Vorverkauf ab 19.10. (Calw Musik Raff, Nagold Rathaus-Café) in 3 Kategorien zwischen 12 und 19 Euro (Studenten und Schüler um 3 EUR ermäßigt) sowie an der Abendkasse erhältlich. Karten in 3 Kategorien zwischen 12,00 und 19,00 Euro (Studenten und Schüler um 3,00 Euro ermäßigt) bei Musik Raff sowie an der Abendkasse erhältlich. Veranstaltungsort: Stadtkirche Calw RÜDIGER HOFFMANN LIVE IN BAD LIEBENZELL – ICH HAB’S DOCH NUR GUT GEMEINT… Rüdiger Hoffmann präsentiert sein neues Comedy Live Programm am Samstag, den 05. November 2016 live im Kurhaus Bad Liebenzell Sein ostwestfälisches Temperament ist legendär und jede Pointe weiß er mit der nötigen emotionalen Selbstbeherrschung zu entzünden. Zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum widmet sich Rüdiger Hoffmann in seinem neuen Programm ICH HAB’S DOCH NUR GUT GEMEINT… noch intensiver seinen Mitmenschen und dies, wie nicht anders zu erwarten, mit herrlich absurden Alltagsdramen und verblüffenden Experimenten. Der Meister der Nuancen, der mit seinem verschmitzten Gesicht so hintersinnig-intelligent und unschuldig gucken kann, gewinnt jeder Katastrophe etwas Gutes ab. Sei es der neuen Gesundheits-App, die er an seiner Bekannten testet, oder einer Trauerrede, die er mit einem zehnminütigen Gag-Feuerwerk auflockert. Rüdiger Hoffmann serviert seinem Publikum wieder einmal kabarettistische Glanznummern zu den kleinen und großen ganz alltäglichen Katastrophen, fein abgeschmeckt mit einer Prise Musik. Auch diesmal lässt er es sich nicht nehmen, gelegentlich in die Tasten zu greifen und sein Programm mit scharfsinnig-bösen, aber auch heiteren Liedern zu ergänzen. Goldene Schallplatten, über eine Million verkaufte Tonträger und zahlreiche Auszeichnungen wie den „Echo“ oder „Salzburger Stier“ katapultierten Rüdiger Hoffmann an die Spitze der Deutschen Comedy-Szene. Auch 2016 bleibt sich Rüdiger Hoffmann treu und überzeugt in seinem neuen Solo-Programm erneut mit Kreativität, Charme und unnachahmlichem Wortwitz. Ganz unter dem Motto „Das Gegenteil von gut ist gut gemeint“ (Kurt Tucholsky) können die Besucher sich auf einen Abend der Comedy-Extraklasse freuen. Am Samstag, den 05.11.2016 präsentiert die Freizeit und Tourismus Bad Liebenzell GmbH Rüdiger Hoffmann im Spiegelsaal des Bad Liebenzeller Kurhauses. Ein Schmankerl besonderer Art nicht nur für Freunde der Saitenmusik ist das brandneue Programm der beiden bekannten Gitarristen Werner Acker und Ignaz Netzer. Als ein Novum in der deutschen Jazzgeschichte trifft der Hochschuldozent für filigrane Jazzgitarre auf den rundum geerdeten Bluesman. So entsteht ein hochkarätiger Musikcocktail aus Folk, Gospel, Pop, Blues und Jazz; umrahmt von balladesken Eigenkompositionen.
Datum/Zeit
Veranstaltung
03.11.2016-06.11.2016
11:00-19:00
Essenz Zeit - Kunst und Köstlichkeiten
04.11.2016-05.11.2016
18:00
Schlachtfest
Gaststätte „Stadt Pforzheim“ & Theaterschachtel
Am Freitag 04. November ab 18 Uhr musikalische Umrahmung durch „Die Paulaner“
&
am Samstag 05. November ab 18 Uhr musikalische Umrahmung „MV Neuhausen – kleine Besetzung-“
05.11.2016
0:00
Herbstbesen beim SV Neuhausen
Schwalbennest Neuhausen
05.11.2016-13.11.2016
10:00-18:00
Schnitzen wie die Eiszeitjäger
Messe Sindelfingen GmbH & Co. KG
Der Eintritt ist frei.
Wie jedes Jahr fährt an allen Messetagen ein kostenloser Pendelbus von der S-Bahn-Station Goldberg.
05.11.2016
17:00
"Messias" in der Stadtkirche Calw
Stadtkirche Calw
05.11.2016
17:00
Georg Friedrich Händel: Der Messias
Unter der Gesamtleitung von Bernhard Kugler singt der Konzertchor der Aurelius Sängerknaben Calw mit dem Barockorchester der Musikhochschule Trossingen.
Die Partie des Messias wurde von Prof. Anton Steck, dem Leiter des Barockorchesters an der Musikhochschule, mit dem Orchester einstudiert.
Veranstalter: Aurelius Sängerknaben Calw
05.11.2016
19:00
RÜDIGER HOFFMANN LIVE IN BAD LIEBENZELL
Kurhaus Bad Liebenzell
Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn der Veranstaltung ist um 20:00 Uhr.
Karten sind im ServiceCenter Bad Liebenzell (Tel. 07052 408 – 0 oder info@bad-liebenzell.de) zum Preis von 34 € (ermäßigt mit Gästekarte 30 €) erhältlich.
05.11.2016
20:30
Werner Acker & Ignaz Netzer
Schwarze Schaf