infopress24.de
Regional verbunden - die private Nachrichten-/Medien-Website in der Grenz-Region Calw - Böblingen & Enzkreis-Pforzheim
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt

Veranstaltungen - 6 Apr. 16

bei Frank Berzau

Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen:  Ihre Anfrage hier.  Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn: 

 

 

Datum/Zeit Veranstaltung
06.04.2016
15:00
Clubhaus-Cafè beim 1. FC Steinegg
1. FC Steinegg Sportplatz/Sportheim

Am Mittwoch 6. April 2016 findet ab 15 Uhr das Clubhaus-Cafè beim 1. FC Steinegg statt
Das Clubhaus-Team freut sich auch Ihr Kommen.

06.04.2016
15:00-18:00
Vom Korn zum Brot

Mühlenbrot selbst gebacken

Brotbacken hat eine Jahrtausend alte Tradition. Auch in der Unteren Kapfenhardter Mühle wird seit Generationen Korn zu Mehl verarbeitet und im eigenen Backofen zu einem deftigen Mühlenbrot gebacken. Unter Anleitung des Müllermeisters Mönch bekommen Sie Einblicke in die Welt des Korns und der Getreidemühlen. Von der Getreideannahme über die Lagerung bis zur Herstellung des Mehles zeigen wir Ihnen den gesamten Produktionsablauf. Danach geht es in die Backstube. Hier werden Sie Schritt für Schritt in die Kunst der Brotherstellung eingeführt und backen unter professioneller Anleitung Ihr eigenes Brot. Während der Backzeit servieren wir Ihnen ein leckeres Mühlenvesper: Genießen Sie unser original Kapfenhardter Mühlenbrot, dazu Wurst und Schinken aus eigener Schlachtung. Für Vegetarier bieten wir als Alternative eine Käseplatte mit verschiedenen Käsespezialitäten und original Mühlenbrot. Zum Abschluss nimmt natürlich jeder Teilnehmer sein eigenes Brot mit nach Hause.

Veranstaltungsort: Untere Kapfenhardter Mühle
Kosten: 17,50 Euro pro Person einschließlich einem Brot, Mühlenbesichtigung und Mühlenvesper
Hinweise: Anmeldung erforderlich bei Familie Mönch, Telefon 07235 93200 oder per Mail info@untere-kapfenhardter-muehle.de

Veranstalter: Familie Mönch, Untere Kapfenhardter Mühle

06.04.2016
19:00
NIA Lebensfreude-Tanz
Pallottisaal Katholische Kirche Steinegg

NIA  Lebensfreude-Tanz

Kurs-Beginn: 6. April, immer mittwochs 19 Uhr, im Pallottisaal in Neuhausen-Steinegg
Schnupperstunde kostenlos.
Einstieg jederzeit möglich.
Anmeldung erbeten. 0170/3114505 (auch per Whats-App möglich)

Tanzt mit mir NIA
Niaist ein ganzheitliches Bewegungskonzept, ein lebendiger Weg zu mehr Ausgeglichenheit, Vitalität, und Gesundheit. Nia ist geeignet für Alle, die sich gerne bewegen, egal welches Alter, Kondition, Erfahrung und Konfektionsgröße.
Nia bringt Körper, Geist + Seele durch Musik und Tanz in Einklang.
Nia schont Gelenke, schult Balance, trainiert Muskulatur, regt das Herz-Kreislaufsystem an und aktiviert Selbstheilungskräfte.
Nia bringt Kraft, Ausdauer, Entspannung und ganz viel Spaß.
Nia ist Erlebnis und bewegt dich und dein Leben.
Nia wird barfuß getanzt in bequemer Kleidung.

Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam tanzen!

Ich freue mich auf Euch!
Christiane Münch, Nia-Trainerin
Tel 0170/3114505, Anmeldung erbeten.

06.04.2016
19:00
Studium Generale an der Hochschule Pforzheim
Hochschule Pforzheim

Die digitale Kommunikation als neue Medienmacht?

Die Unterscheidung zwischen privat und öffentlich verschwimmt. Wie wirkt sich die immerwährende Erreichbarkeit auf den Einzelnen und die Gesellschaft aus? Der Frage geht der renommierte Medienprofessor Dr. Bernhard Pörksen am kommenden Mittwoch, 6. April 2016, 19 Uhr, im Studium Generale der Hochschule Pforzheim nach. Alle Interessierten sind zu dem Vortrag „Die neue Medienmacht: Wie die digitale Kommunikation unser Leben verändert“ in den Walter-Witzenmann Hörsaal der Hochschule, Tiefenbronner Straße 65, herzlich eingeladen.

Bernhard Pörksen zeigt in seinen Vorträgen, wie die Medien das private, politische und wirtschaftliche Leben bis in den letzten Winkel durchdringen. Aus seiner Sicht sind wir alle in einem Standby-Modus: fortwährend online, stets erreichbar, immer in der Angst, etwas zu verpassen. Angesichts der immer dichteren Verflechtung traditioneller und digitaler Kommunikationskanäle ist die Vorstellung medienfreier Räume eine Illusion von gestern. Was bedeutet diese ebenso faszinierende wie beunruhigende Entwicklung für die Gesellschaft und für jeden Einzelnen von uns? Womit müssen wir rechnen? Wie sollten wir handeln? Bernhard Pörksen widmet sich diesen Fragen mit Esprit und intellektueller Schärfe, pointenreich und voller Fakten.

Bernhard Pörksen ist seit 2008 Professor für Medienwissenschaften an der Universität Tübingen. Nach dem Studium der Germanistik, Journalistik und Biologie und einem Volontariat beim „Deutschen Allgemeinen Sonntagsblatt“ publizierte er in verschiedenen Tages- und Wochenzeitungen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Medienskandale und Medienethik, Kommunikations- und Medientheorien, Medienwandel sowie Inszenierungsformen in Politik und Medien, Journalismus und Prominenz. In diesem Rahmen ist er als gefragter Interviewpartner und Diskussionsteilnehmer in zahlreichen Medien präsent.

Teilen FacebookTwitterEmail

Die ehrenamtliche Arbeit wird unterstützt von:

X
X
X
X
X
X
X
X
X Sponsor
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

infopress24 auf Facebook:

infopress24 auf Facebook:

Veranstaltungs-Kalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
8:30 PM - Calwer Klostersommer 2026
31
1
2
8:30 PM - Calwer Kloster Sommer 2026
3
4
5
6
8:30 PM - Calwer Klostersommer 2026
7
8
9
8:30 PM - Calwer Klostersommer 2026
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Calwer Klostersommer 2026
30 Juli
30.07.2026    
20:30-22:30
dIRE sTRATS – Die Dire Straits Tribute Band Nr. 1 in Europa Seit 2004 bringen die dIRE sTRATS die Musik einer der größten Rockbands aller [...]
More Info
Calwer Kloster Sommer 2026
02 Aug.
02.08.2026    
20:30-22:30
Duo Graceland + Philharmonie Leipzig - A Tribute to Simon & Garfunkel Lieder wie „Sound of Silence“, „Bridge over Troubled Water“ und „Mrs. Robinson“ machten [...]
More Info
Calwer Klostersommer 2026
06 Aug.
06.08.2026    
20:30-22:30
Culcha Candela Große Freude für alle Fans von mitreißenden Beats und guter Stimmung: Culcha Candela wird beim Klostersommer 2026 auftreten! Die Berliner Band, bekannt für [...]
More Info
Calwer Klostersommer 2026
09 Aug.
09.08.2026    
20:30-22:30
Das Kloster leuchtet – Kloster in Flammen Am Sonntag, 09.08.2026, um 20:30 Uhr trifft Klassik auf Rock. Das Orchester und die Tenöre nehmen das Publikum [...]
More Info
Veranstaltungen am 30.07.2026
30 Juli
Calwer Klostersommer 2026
30 Juli 26
Veranstaltungen am 02.08.2026
02 Aug.
Calwer Kloster Sommer 2026
2 Aug. 26
Veranstaltungen am 06.08.2026
06 Aug.
Calwer Klostersommer 2026
6 Aug. 26
Veranstaltungen am 09.08.2026
09 Aug.
Calwer Klostersommer 2026
9 Aug. 26

Copyright © 2010-2024 infopress24.de. Alle Rechte vorbehalten.                    Impressum          Datenschutz


Zurück nach oben
infopress24.de
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.