Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen: Ihre Anfrage hier. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn:
Die Fußballabteilungen des VfL Sindelfingen Männer/Junioren und des GSV Maichingen veranstalten die 33. Sindelfinger Hallenfußball-Gala (19.12.15-10.01.16) für Amateurmannschaften im Glaspalast Sindelfingen. Die Sindelfinger Hallenfußball-Gala hat sich zum größten und bedeutendsten Hallenfußballturnier für Amateurmannschaften in Deutschland entwickelt. Dabei nehmen in der Vor- und Hauptrunde bis zu 200 Vereinsmannschaften teil. Die Rahmenbedingungen entsprechen Bundesligaturnieren (Großspielfeld, Rundum-Bande, Kunstrasen mit Granulatfüllung). Wie wäre es als Lebensretter ins neue Jahr zu starten? 15.000 Blutspenden werden täglich benötigt um die Versorgung der Kliniken sicherzustellen. Jede Blutspende hilft den Patienten und rettet Leben. Aber auch für den Spender selbst lohnt sich die gute Tat. Neben dem erfüllenden Gefühl bis zu drei Menschen mit seiner Blutspende geholfen zu haben bekommt jeder Blutspender einen kleinen Gesundheitscheck. Erstspender erhalten einen Blutspendeausweis mit der Blutgruppe. Dieser hat bei Unfällen nicht selten schon einen entscheidenden Zeitvorteil gebracht. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Das Maurich-Theater Stammheim präsentiert zum Jahreswechsel ein Theaterstück, dieses Mal die Wirtschafts-Krimi-Heimat-Boulevard-Komödie „Im Schwarzen Rössl am Golfballsee“ von Mike Schneider. Am wunderschönen Golfballsee, der seinen Namen einer ehemaligen Minigolfanlage verdankt, liegt eine Gastwirtschaft mit angeschlossener Pferdemetzgerei, die auch schon bessere Tage gesehen hat. Leopold Postmüller, der Wirt und seine resolute Gattin Josefine versuchen alles, um ihre Pferdewurst doch noch an den Mann zu bringen. Der Kredit, der ihnen von der unausstehlichen Jolante van Oldenkott gegen entsprechende Wucherzinsen gegeben wurde, ist auch fast aufgebraucht und wird zurückgefordert. Allerdings lässt sich im Metzgerladen nur selten Kundschaft blicken und auch die Pension „Zum schwarzen Rössel“ hat schon lange keine Gäste mehr gesehen. Weitere Termine: Sonntag, 03.01.2016, 19:30 Uhr Eintritt: 9,00 Euro
Datum/Zeit
Veranstaltung
19.12.2015-10.01.2016
0:00
Sindelfinger Hallenfußball-Gala
Glaspalast Sindelfingen
Mehr unter www.hallenfussballgala.de
02.01.2016
10:30-14:30
DRK-Blutspendedienst lädt zur Blutspende ein
Stadthalle Weil der Stadt
Gelegenheit dazu bietet die DRK-Blutspendeaktion am 2. Januar in Weil der Stadt.
Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.
02.01.2016
19:30
Maurich Theater Stammheim
Aula des Maria-von-Linden-Gymnasiums
Frust macht sich breit und das Personal glänzt durch Untätigkeit. Monika, die dralle Metzgereifachverkäuferin und Herr Schulz, das Faktotum der gammeligen Pferdemetzgerei, langweilen sich zu Tode. Als jedoch die wohlhabenden Amerikaner, der schöne Dr. Sigismund Williams und seine launische Gattin Claire, im Rössel einchecken, scheint sich das Blatt zu wenden…
Mittwoch, 06.01.2016 16:00 Uhr
Freitag, 08.01.2016, Samstag, 09.01.2016, jeweils 19:30 Uhr
Karten gibt es im Vorverkauf bei der Volksbank Stammheim, der Sparkasse Stammheim, bei Papyros Stammheim sowie der Sparkasse Heumaden.
Veranstalter: Maurich Theater Stammheim e. V.