infopress24.de
Regional verbunden - die private Nachrichten-/Medien-Website in der Grenz-Region Calw - Böblingen & Enzkreis-Pforzheim
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt

Veranstaltungen - 13 Sep. 15

bei Frank Berzau

Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen:  Ihre Anfrage hier.  Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn: 

 

 

Datum/Zeit Veranstaltung
11.09.2015-13.09.2015
0:00
Drei spannende Turniertage bei den 50. Reiterspielen

Hinter dem Namen Reiterspiele Leonberg verbirgt sich eines der größten Reitturniere der Region Stuttgart. Der Reit-und Fahrverein Leonberg veranstaltet von Freitag dem 11. September bis Sonntag 13. September zum 50. Mal sein Turnier mit verschiedenen Dressur- und Springprüfungen in den Klassen L bis S auf ihrer Anlage Am Tilgshäusle. Dressurviereck und Springplatz sind bestens präpariert und stehen für spannungsgeladene Wettkämpfe bereit. Es treffen sich Reiterinnen und Reiter aus ganz Baden-Württemberg. Das Turnier “Die Reiterspiele“ ist eines der Höhepunkte im jährlichen Leonberger Sportkalender und werden vom Fachpublikum und auch den pferdesportbegeisterten Laien sehr gerne besucht. In diesem Jahr feiert die Veranstaltung ihr 50.jähriges Jubiläum.

In insgesamt 27 Prüfungen können sich die Reiter messen, davon stehen 10 Dressurprüfungen und 17 Springprüfungen auf dem Programm.

Am Freitag geht es um 8 Uhr los mit einer Dressurprüfung und um 17 Uhr schließt die letzte Springprüfung den ersten Turniertag ab.
Am Samstag dauern die Wettkämpfe von 7 Uhr bis zum Abschlusswettkampf, der um 16.30 Uhr startet. Am Sonntag starten die Prüfungen ebenfalls um 7 Uhr und enden mit einer Springprüfung um 17 Uhr. Höhepunkte sind sicher auch in diesem Jahr wieder der Große Preis der Stadt Leonberg, ein S*-Springen am Samstag ab 16.30 Uhr, der Große Preis der GEZE GmbH, ein S**-Springen mit Siegerrunde am Sonntag, 15 Uhr und eine anlässlich des Jubiläums erstmals stattfindende Dressurprüfung als Großer Preis der Stadt Leonberg, der Prix St. Georges am Sonntag, 16.30 Uhr.
2014 nahmen 1600 Pferde an den verschiedenen Prüfungen statt. Die Organisatoren sind optimistisch, dass diese Zahl 2015 übertroffen wird und hoffen bei schönem Spätsommerwetter auf zahlreichen Publikumszuspruch. Die Gäste können sich auf interessante sportliche Wettkämpfe auf höchstem Niveau freuen. Selbstverständlich wollen auch die „Eigengewächse“ des RFV-Leonberg im Kampf um die Siegerschleifen ihren Hut in den Ring werfen.

12.09.2015-13.09.2015
0:00
Deutsche Meisterschaft im Feldfaustball
Sportplatz TV Unterhaugsett

Deutsche Meisterschaft im Feldfaustball der Jugend U18. am 12. + 13. September mit Feuerwehrhocketse in Unterhaugstett.

Beginnen wird die Veranstaltung am Samstag, 12. September ab ca. 9:30 Uhr.
Zunächst wird die Vorrunde ausgespielt, wobei hier jeweils die weibliche und männliche Jugend in Zweiergruppen aufgeteilt werden. Der jeweilige Gruppenerste qualifiziert sich direkt für das Halbfinale am Sonntag.
Die Zweit- und Drittplatzierten spielen ebenfalls am Sonntag um den Einzug ins Halbfinale.
Die Platzierungsspiele am Sonntag beginnen ebenfalls gegen 9.30 Uhr.
Das jeweilige Endspiel wird nacheinander auf dem Centercourt ausgespielt.
Die Finalspiele beginnen ab ca. 13 Uhr.

12.09.2015-13.09.2015
0:00
Schlachtfete des Musikverein Merklingen e.V.
Musikerheim Musikverein Merklingen

ab 11:30 Uhr/ Sonntag bis ca. 15:00 Uhr

Veranstalter Musikverein Merklingen

12.09.2015-13.09.2015
11:00-18:00
40. Leonberger Autoschau
Festplatz Steinstraße

Regionale Autohäuser präsentieren 27 Marken
Kfz-Innung Stuttgart informiert über Ausbildungsberufe im Kfz-Gewerbe
„Revival“ der Autoschau von 1976
70er Jahre: Autoschau und Foto-Aktion- Lassen Sie sich von den Fotografen des „Schwaben Chapters“ in der Steinstraße gegen eine Spende für die Aktion „Ein Herz für‘s Olgäle“ in einem Original Fahrzeug aus den 70er Jahren fotografieren
Luftballonwettbewerb – Welcher Ballon fliegt am weitesten? Mitmachen und tolle Preise gewinnen!
Graffiti-Act mit Maximilian Frank
Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Stuttgart informiert über Ausbildungsberufe im Kfz Gewerbe
Verkehrspolizei Ludwigsburg – „Gib acht im Straßenverkehr“
Spiel-O-Top -Spielelandschaft für Groß und Klein neben dem Festzelt
Genius – Kinder bauen einen Elektromotor
Peter Jagusch alias Hausmeister Karpinski – Ein bunter Mix aus Animation und Show
Unterhaltung und Bewirtung im Festzelt an beiden Tagen

Leonberger Autoschau auf dem Festplatz Steinstraße
Veranstalter: Ausstellergemeinschaft „Autohäuser des Altkreises Leonberg”

13.09.2015
0:00
Klosterführungen in Hirsau

Ab Freitag, dem 1. Mai finden dann auch wieder an jedem Samstag um 14:30 Uhr und Sonn- und Feiertag um 11:00 Uhr bis zum 25. Oktober 2015 Klosterführungen im Kloster Hirsau statt.

Treffpunkt ist am Unteren Torbogen (Haupteingang), Wildbader Straße und die Führungen dauern ca. 1 ¼ Stunden.

Das Kloster Hirsau war im 11. Jahrhundert der Ort einer geistigen Revolution, eines Umbruchs, wie ihn die Geschichte nur selten erlebt hat; zugleich war es der Ort eines mehrfachen Neubeginns und Aufbruchs, der bis in unsere Zeit hineinreicht. Auch deswegen besitzt der Name Hirsau über den regionalen Bereich hinaus eine Geltung, die ebenso die malerische Lage im Nagoldtal, die enge Verknüpfung mit der deutschen und europäischen Geschichte und die in ihrer Ausdruckskraft bis heute imponierenden steinernen Zeugen des ehemaligen Benediktiner-Klosters einschließt.
Bei dieser Führung werden die Ruinen des Peter- und Paulkloster besichtigt und fachkundig erläutert.
www.calw.de/Klosterführungen

 

Auch werden in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Kloster-Sonderführungen zu unterschiedlichen Themen und Terminen angeboten. Hierzu ist eine Extra-Broschüre kostenlos in der Stadtinformation Calw erhältlich.
Tickets hierzu sind unter: www.calw.de/ssg erhältlich.

13.09.2015
Tag des offenen Denkmals in Weil der Stadt

Tag des offenen Denkmals in Weil der Stadt am 13. September zum Thema „Handwerk, Technik und Industrie“

Auch 2015 beteiligt sich Weil der Stadt am Tag des offenen Denkmals. Gerne nutzt die historische Keplerstadt den bundesweiten Denkmaltag, um auf seine Kleinode aufmerksam zu machen.
Folgendes Programm ist in Weil der Stadt und Merklingen geplant:
Das Färber-Handwerk
Im ehemaligen Färberhaus (Badtorstraße 18, Weil der Stadt), das letztes Jahr restauriert wurde und in dem das Atelier für „Kunstzeichnen“ angesiedelt ist, führt Karolina Fabelova einen Workshop zum Thema „Farbenlehre“ für Erwachsene und Kinder (ab 8 Jahre) durch. Die Plätze sind auf 6 Teilnehmer/innen begrenzt. Bitte Buntstifte rot/magenta, blau/cyan und gelb mitbringen. Bei der Gelegenheit ist es möglich, das originale ausgegrabene Färbebecken anzuschauen.
Öffnungszeiten und Workshop: 15:00 Uhr
Treffpunkt: Badtorstraße 16, Weil der Stadt
Das Seiler-Handwerk
Seilerturm und Seilerstüble haben in der Stuttgarter Straße von 11:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Im Gasthaus Rössle gibt es ab 11:30 Uhr regionale Gerichte. Für Kinder und Erwachsene stellt Seiler Markus Kreuz beim Seilerturm sein Handwerk vor und stellt – zusammen mit Helfern aus dem Publikum – Seile her.
Öffnungszeiten und Vorführungen: von 11:00 – 17:00 Uhr
Treffpunkt: Stuttgarter Straße 62, Weil der Stadt
Goldschmiede-Handwerk und Handwerker-Stube im Stadtmuseum
Das Stadtmuseum Weil der Stadt hat am Marktplatz von 14:00 – 17:00 Uhr geöffnet und zeigt mit seiner Goldschmiede- und Handwerker-Stube, was es in Weil der Stadt alles an Handwerk gab.
Öffnungszeiten: 14:00 – 17:00 Uhr
Treffpunkt: Stadtmuseum, Marktplatz 12 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Michaela Leven 6. August 2015

 

Brunnen- und Wassermeister
Gerd Diebold, der ehemalige Wassermeister von Weil der Stadt, erklärt bei seiner Brunnenführung, wie die Wasserversorgung in Weil der Stadt funktioniert hat. Einige der 34 noch vorhandenen Laufbrunnen der Stadt werden bei der Führung mit ihren Geschichten vorgestellt.
Start der Führung: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Marktplatz, Unter den Rathausarkaden
Stadtrundgang mit dem Nachtwächter
Manfred Nittel geht bei seinem Rundgang auf alte Handwerksberufe ein und erläutert am Roten Turm das „Handwerk“ des Scharfrichters.
Start des Rundgangs: 16:00 Uhr
Treffpunkt: Marktplatz, Unter den Rathausarkaden

Besichtigung des Roten Turms: ca. 17:20 Uhr
Treffpunkt: Aufgang Storchenturm, Plangasse
Historische Antriebstechnik
Willi Bothner, der Weiler Türmer, plant auf dem Kirchplatz und im Westturm der Stadtkirche St. Peter & Paul eine Ausstellung zum Thema „Glockenantriebstechnik von der Muskelkraft am Gockenseil bis zur Transrapidtechnik (Magnetfeldantrieb)“ und zeigt mit Exponaten der Fa. Perrot sowie der Bauhütte der Stiftskirche Herrenberg die Funktionsweisen der verschiedenen Glockenanlagen.
Stadtglöckner Willi Kleinfeld aus Ettlingen erklärt den Bau eines Holzglockenstuhles sowie die Glockenherstellung. Außerdem wird das alte mechanische Uhrwerk der Stadtkirche aus dem Jahr 1656 ausgestellt. Uhrmachermeister Hermann Grieb aus Dätzingen wird den Aufbau und Betrieb des Uhrwerkes erläutern. Das Uhrwerk verbleibt nach dem Tag des offenen Denkmales als Highlight im Westturm der Stadtkirche.
Ludger Holtermann und Francesco Scante bauen für den Tag des offenen Denkmals ein Kirchenmodell in der Länge von 1,35 m. Im Mittelalter wurden von den Werkmeistern der Bauhütten – als Grundlage für die Verhandlungen mit den geistlichen oder weltlichen Auftraggebern – Kirchenmodelle gebaut.
Öffnungszeiten: 11:30 – 17:00 (Eröffnung durch Stadtpfarrer Anton Gruber)
Führungen: laufend technische Informationen durch den Türmer und seine Gäste
Treffpunkt: Stadtkirche St. Peter & Paul, Weil der Stadt
Historische Kirchenburg und Remigiuskirche in Merklingen
Hans-Joachim Dvorak führt im Weiler Stadtteil Merklingen eine Kirchenführung durch, bei der das Handwerk ebenfalls eine Rolle spielen wird.
Öffnungszeiten: ab Gottesdienst
Führung: 13:00 Uhr
Treffpunkt: Remigius-Kirche Merklingen

Mit diesem umfangreichen Programm hofft die Keplerstadt wieder auf viele Besucher und Geschichts-Interessierte. Die Denkmale werden unter dem diesjährigen Thema „Handwerk, Technik und Industrie“ auf eine andere Weise betrachtet, so dass es für Besucher aus Nah und Fern sicher etwas Neues zu entdecken gibt.

13.09.2015
9:45
Jazzfrühstück - Jazzmo swing'n'Dixie

Die JAZZMO Swing’n’Dixie spielt fröhlich swingendem, mitreißendem Classic Jazz, Swing, Blues, Ragtime, Mainstream und Hardbop. Es erwarten Sie starke Kollektiv-Chorusse, fetzige Improvisationen, jazzige Vocals, launig gesprochene Moderation und vor allem mitreißende Spielfreude.
Die bereits in Calw bekannte Stuttgarter JAZZMO spielt bei diesem reichhaltigen Frühstückbüffet Classic Jazz, Blues und Jazzoldies der „Roaring Twenties“. Auf Stücke aus der Swing Ära bis hin zu Titeln des Jazz Revivals der 50er- und 60er-Jahre dürfen die Zuhörer ebenso gespannt sein.
Seit 35 Jahren bewegt sich die Band auf den Spuren der Jazzmusik und hat bisher vier CDs eingespielt. Dafür lieferte der frühere musikalische Leiter, Pianist Hans-Jürgen „Specht“ Bock (? 2006), maßgeschneiderte Arrangements für den typischen JAZZMO-Sound.

Einlass ab 09:45 Uhr
Frühstück 10-12 Uhr
Konzert 11-13 Uhr

Veranstaltungsort: Kursaal Calw – Hirsau
Veranstalter: Stadt Calw – Abt. Kultur
Frühstück und Konzert 25 EURO
Kinder bis 5 Jahre frei
Kinder 6-16 Jahre 12 EUR

Tickets sind bei der Stadtinformation Calw erhältlich Telefon: 07051 167-399
stadtinfo@calw.de oder online unter www.reservix.de

13.09.2015
10:00-18:00
Tag der offen Tür bei der Feuerwehr Weil der Stadt – Schafhausen
Feuerwehr Abt. Schafhausen

ab 11 Uhr Frühschoppen
11.30 Uhr Heiße Schauübung anschließend musikalische Unterhaltung mit „Heilix Blechle“
13.30 Uhr Spielstraße der Jugendfeuerwehr & Kinderprogramm
14 Uhr Wie löscht man Feuer?

Für das leibliche Wohl ist mit kulinarischen Schmankerln und Kaffee & Kuchen gesorgt.

Feuerwehrhaus Abteilung Schaffhausen, Friedenstraße

13.09.2015
11:00-17:00
Tag des offenen Denkmals

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz veranstaltet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September den Tag des offenen Denkmals. Unter einem bestimmten Motto sind deutschlandweit alle historischen Baudenkmale aufgerufen, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf solche, die sonst nicht für Besucher zugänglich sind.
In diesem Jahr steht der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Handwerk, Technik, Industrie“.
Die Stadt Calw beteiligt sich auch dieses Jahr mit einem vielfältigen Programm. Neben den üblichen Besichtigungen in den Museen oder dem Kloster Hirsau, öffnen auch Häuser und Gebäude ihre Pforten, die noch nie, selten oder wohl auf lange Zeit hin nicht mehr der Öffentlichkeit zugänglich waren, sind oder sein werden. Alle Angebote sind wie immer kostenlos.

Veranstaltungsort: Calw
Veranstalter: Stadt Calw, Abt. Stadtinformation

Weitere Infos unter www.calw.de/Denkmaltag

13.09.2015
11:00-17:00
Tag des offenen Denkmals

Besichtigung Anwesen Perouser Str. 12 in Malmsheim

Am bundesweiten Tag des offenen Denkmals kann das Anwesen Perouser Straße 12 von 11 bis 17 Uhr besichtigt werden. Das Kulturdenkmal wurde in den letzten beiden Jahren bauhistorisch gründlich untersucht und wird derzeit saniert. Es stammt in seinem Kern aus dem Jahr 1468 und ist somit wohl das älteste Profanbauwerk unserer Stadt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Haus mehrfach umgebaut, dies ist im Innern des Gebäudes an vielen Stellen ablesbar.
Es werden fachkundige Führungen durch den Restaurator des Zimmererhandwerks Jürgen Lauffer und den Bauhistoriker Hans-Jürgen Bleyer angeboten. Neben der Bauhistorie werden auch die derzeit laufenden Sanierungsmaßnahmen gezeigt und erläutert. Darüber hinaus wird über das Thema „Wandtemperierung im Baudenkmal“ informiert. Im Hof des Anwesens werden traditionelle Handwerkstechniken zur Holzbearbeitung vorgeführt. Der Heimatverein Rankbachtal wird Gegrilltes und Getränke anbieten.

Veranstalter: Heimatverein Rankbachtal e.V. und Fa. Lauffer, Holzbau und Zimmerei
Ort: Malmsheim, Perouser Straße 12

13.09.2015
11:00-17:00
Tag des offenen Denkmals 2015 in Pforzheim

Am Denkmaltag historische Sehenswürdigkeiten in Pforzheim besichtigen:
Das bundesweite Motto 2015 lautet: „Handwerk, Technik, Industrie“

Schloß- und Stiftskirche St. Michael, Schloßberg 14 mit Museum Johannes Reuchlin und Stiftschor
11.00–17.00 Uhr: Schloßkirche geöffnet
12.00-17.00 Uhr: Museum Johannes Reuchlin
12.00-17.00 Uhr: Stiftschor mit Grablege des Hauses Baden geöffnet

Führungen und Aktionen:
11.00 Uhr: Kirchenführung (Olaf Schulze, Freunde der Schloßkirche e.V.)
14.00 Uhr: Führung zu den Kirchenfenstern (Camilla Glatz, Freunde der Schloßkirche e.V.)
15.00 Uhr: Rundgang auf der Baustelle zum Thema Steinmetzhandwerk und Steinkonservierung inklusive Ausstellung im Archivbau (Dr. Christoph Timm, Städtischer Denkmalpfleger)
16.00 Uhr: Markgräfliche Grablege und Grüfte im Stiftschor der Schloßkirche (Christina Klittich M. A.)

Archivbau des ehem. markgräflichen Schlosses, Schloßberg 18
15.00 Uhr: Baustelle Schloßkirche: Rundgang zum Thema Steinmetzhandwerk und Steinkonservierung inklusive Ausstellung im Archivbau (Dr. Christoph Timm, Städtischer Denkmalpfleger)

Herz-Jesu-Kirche, Jörg-Ratgeb-Straße 7
16.00 Uhr: Orgelspiel mit einführenden Erklärungen von Kirchenmusikdirektor Mathias Kohlmann

Stadtarchäologische Grabung auf dem ehem. Schulplatz, Parkplatz Rathaushof nähe Deimlingstraße
11.00 Uhr, 13.30 Uhr und 15.00 Uhr: Grabungsführungen

Kreativzentrum Emma, Emma-Jäger-Straße 20
11.30 Uhr: Geführte Besichtigung zur Restaurierung der Eingangshalle und zur aktuellen Nutzung (Almut Benkert / WSP Kreativwirtschaft, Dr. Christoph Timm / Städtischer Denkmalpfleger)
Anmeldung erbeten unter Tel. 07231-392113.

Evang.Matthäuskirche, Hochkopfstraße 30
14.00-17.00 Uhr geöffnet

Archäologisches Museum Pforzheim, Altstädter Straße 26
10.00–17.00 Uhr geöffnet

11.00 Uhr: Wiedereröffnung und Präsentation des umgestalteten Museumsraumes (Programm auf der Homepage der Stadt Pforzheim ab Ende August)
3.00/14:00/15:00 Uhr Sonderführungen (Herrn Klotz)

Schmuckmuseum im Reuchlinhaus, Jahnstraße 42
10.00–17.00 Uhr geöffnet (Eintritt zur Dauerausstellung am Tag des offenen Denkmals frei)
15.00 Uhr: Führung zur Architektur des Gebäudes (Dr. Chris Gerbing)

Technisches Museum der Pforzheimer Schmuckindustrie und Pforzheim-Galerie, Bleichstraße 81
10.00-17.00 Uhr geöffnet
14.00 Uhr: Führung zur Industriearchitektur des Kollmar & Jourdan-Hauses (Dr. Chris Gerbing)

Stadtmuseum Pforzheim mit Sonderausstellung zu Pforzheims Neuaufbau nach 1945: „Sie bauten eine neue Stadt“, Westliche Karl-Friedrich-Straße 243
10.00–17.00 Uhr geöffnet
11.30 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung (Dr. Chris Gerbing, Kuratorin)

Haus der Landsmannschaften, Kirchenstraße 9/9a
10.00–17.00 Uhr geöffnet Führungen durch die Heimatstuben nach Bedarf

Gasometer Pforzheim, Hohwiesenweg 6
Regulär geöffnet mit Eintrittsgebühr 10-18 Uhr
14 und 15 Uhr: Sonderführungen zum Industriedenkmal Gasometer durch Gunter Felger bzw. Edgar Theurer (ohne Panorama Rom 312)

13.09.2015
13:00
Fußball SG Neuhausen/Hamberg
Sportplatz SV Neuhausen

13.09.15 SG Neuhausen Spielankuendigung

Infopress24.de Sponsorenwerbung

13.09.2015
14:00
Heimattage Baden-Württemberg
Bruchsal

Landesfestumzug in Bruchsal
Mit rund 90 Gruppen und knapp 3000 Teilnehmern.Umzugsstrecke ab Kübelmarkt über Kaiserstraße – Friedrichstraße – Bahnhofstraße zum Schloss Bruchsal.

13.09.2015
14:30
Hesseführungen in Calw

Ab dem 3. Mai besteht auch wieder die Möglichkeit bis zum 25. Oktober 2015 an jedem Sonntag, um 14:30 Uhr auf den Spuren Hermann Hesses zu wandeln.

Hermann Hesse ist einer der meistgelesenen Autoren der deutschen Sprache. In seiner Heimatstadt erinnern viele Gebäude an den Nobelpreisträger und seine Erzählungen.

„Calw ist die schönste Stadt von allen“, bekannte er einmal. Die Führung zeigt die Gebäude, in denen Hesse und seine Familie lebten. Einige Häuser verweisen auch auf den Großvater, Vater und Mutter, die als Verleger, Missionar und Lehrer in Calw gewirkt haben; sie zeigt weiterhin Örtlichkeiten, die er in seinen Erzählungen so unnachahmlich beschrieben hat. Die Stadt Calw als literarisches Museum – diesen Spuren können Sie nachgehen.

www.calw.de/Stadtführungen

13.09.2015
16:00
Feierliche Investitur von Pfarrer Kribl
Basilika St. Maria Magdalena

Die Röm.- Kathaholische Kirchengemeinde Biet lädt zu Investitur von Pfarrer Wolfgang Kribl im Rahmen eines Gottesdienst mit Dekan Bernhard Ihle in die Basilika St. Maria Magdalena Tiefenbronn ein.
Der anschließende Stehempfang bietet die Möglichkeit, Pfarrer Kribl persönlich kennen zu lernen.

13.09.2015
19:00
Probelieben oder wo sind die Prinzen
Theaterschachtel Neuhausen

Eine Komödie über die unerschöpfliche Liebe. Gewürzt mit viel Witz, Gesang und Lyrik. Beatrice ist frisch verliebt. Sie arbeitet mit Herman ihrem Techniker an einem Musik- und Lyrikprogramm über die Liebe. Doch Herman hat mit der Liebe grade gar nichts am Hut. Alle Versuche ihn zu begeistern prallen wirkungslos an ihm ab. Schließlich hat Beatrice genug. Sie schnappt sich Herman und insistiert und bedrängt ihn heftig. Dieser Zusammenstoß führt bei beiden zu leichter Verwirrung. Schließlich bekommt Beatrice einen Anruf und ihre euphorische Begeisterung für die Liebe ist mit einem Schlag am Gefrierpunkt angelangt Eine turbulente, niveauvolle und witzige Komödie. Wer wissen will ob es ein Happy-End gibt sollte sich dieses zauberhafte und amüsante Theaterstück nicht entgehen lassen.
Spielzeit ca. 120 min mit Pause.

von und mit anne von der vring und matthias von der vring
musikalische einspielungen: lothar sigloch
regie: lisa kraus

Teilen FacebookTwitterEmail

Die ehrenamtliche Arbeit wird unterstützt von:

X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X Sponsor
X
X
X
X
X
X
X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

infopress24 auf Facebook:

infopress24 auf Facebook:

Veranstaltungs-Kalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
12:00 AM - Schulferien Herbst Ba-Wü
28
29
30
6:00 PM - Abend des Lichts
31
7:00 PM - Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
1
12:00 AM - Allerheiligen
7:00 PM - Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
7:00 PM - Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
2
3
4
5
6
7
8
7:00 PM - Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
7:00 PM - Konzert des Landesblasorchesters Baden-Württemberg
9
4:00 PM - Sounds Of Europe
10
11
12
13
14
8:00 PM - Prunksitzung TCV Tiefenbronn
15
12:00 AM - Hobbykünstler-Ausstellung in Tiefenbronn
8:00 PM - Prunksitzung TCV Tiefenbronn
8:00 PM - Prunksitzung beim Faschingsverein Hau HU
16
12:00 AM - Volkstrauertag
17
18
19
20
7:30 PM - Theatertage Tiefenbronn
21
7:30 PM - Theatertage Tiefenbronn
22
7:00 PM - Theatertage Tiefenbronn
8:00 PM - Prunksitzung Narrenbund Schellau-Schellbronn
23
12:00 AM - Totensonntag
6:00 PM - Theatertage Tiefenbronn
24
25
26
27
28
3:00 PM - Weihnachtsmarkt "Märchenhaftes Calw"
29
11:00 AM - Weihnachtsmarkt "Märchenhaftes Calw"
30
12:00 AM - 1. Advent
11:00 AM - Weihnachtsmarkt "Märchenhaftes Calw"
Schulferien Herbst Ba-Wü
27 Okt.
27.10.2025-30.10.2025    
0:00
More Info
Abend des Lichts
30 Okt.
30.10.2025    
18:00-22:00
Tiefenbronn lädt ein zum Abend des Lichts
More Info
Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
31 Okt.
31.10.2025    
19:00-23:00
More Info
Allerheiligen
01 Nov.
01.11.2025    
0:00
More Info
Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
01 Nov.
01.11.2025    
19:00-23:00
More Info
Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
01 Nov.
01.11.2025    
19:00-23:00
More Info
Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
08 Nov.
08.11.2025    
19:00-23:00
More Info
Konzert des Landesblasorchesters Baden-Württemberg
08 Nov.
08.11.2025    
19:00-22:00
Das Landesblasorchester Baden-Württemberg (LBO) gastiert am Samstag, 8. November 2025 in der Gießbachhalle Diefenbach. Beginn ist um 19 Uhr – zuvor findet ab 17 Uhr ein [...]
More Info
Sounds Of Europe
09 Nov.
09.11.2025    
16:00-18:00
Gemeinsame Konzerte mit den Musikvereinen Steinegg und Friolzheim Zum zweiten Mal finden sich die Musikvereine Friolzheim und Steinegg zu einem großen Projektorchester zusammen. Unter dem [...]
More Info
Prunksitzung TCV Tiefenbronn
14 Nov.
14.11.2025    
20:00-23:00
Prunksitzung mit ​Proklamation des neuen TCV Schmellenprinzen Veranstalter: TCV Tiefenbronn Veranstaltungsort: Würmtalhalle Mühlhausen
More Info
Hobbykünstler-Ausstellung in Tiefenbronn
15 Nov.
15.11.2025-16.11.2025    
Hobbykünstler-Ausstellung im Bürger- und Kulturhaus Rose in Tiefenbronn.
More Info
Prunksitzung TCV Tiefenbronn
15 Nov.
15.11.2025    
20:00-23:00
Prunksitzung mit ​Proklamation des neuen TCV Schmellenprinzen Veranstalter: TCV Tiefenbronn Veranstaltungsort: Würmtalhalle Mühlhausen
More Info
Prunksitzung beim Faschingsverein Hau HU
15 Nov.
15.11.2025    
20:00-23:00
Großen Eröffnungsprunksitzung des Hau Hu Veranstalter: Faschingsverein Hau Hu Veranstaltungsort: Monbachhalle Neuhausen
More Info
Volkstrauertag
16 Nov.
16.11.2025    
0:00
More Info
Theatertage Tiefenbronn
20 Nov.
20.11.2025    
19:30-22:30
Die Theatergruppe der Tiefenbronner Musik lädt ein zum Lustspiel  "Der Opa und die Kaiserkrone"  3 Akter von Pirmin Stern. Veranstaltungsort: Hasenhäusle in Tiefenbronn.  
More Info
Theatertage Tiefenbronn
21 Nov.
21.11.2025    
19:30-22:30
Die Theatergruppe der Tiefenbronner Musik lädt ein zum Lustspiel  "Der Opa und die Kaiserkrone"  3 Akter von Pirmin Stern. Veranstaltungsort: Hasenhäusle in Tiefenbronn.  
More Info
Theatertage Tiefenbronn
22 Nov.
22.11.2025    
19:00-22:00
Die Theatergruppe der Tiefenbronner Musik lädt ein zum Lustspiel  "Der Opa und die Kaiserkrone"  3 Akter von Pirmin Stern. Veranstaltungsort: Hasenhäusle in Tiefenbronn.  
More Info
Prunksitzung Narrenbund Schellau-Schellbronn
22 Nov.
22.11.2025    
20:00-23:00
Eröffnungs-Prunksitzung des Narrenbund Schellau Einlass: 19:00 Uhr/Beginn: 20:11 Uhr Veranstalter: Narrenbund Schellau Schellbronn Veranstaltungsort: Schwarzwaldhalle Schellbronn
More Info
Totensonntag
23 Nov.
23.11.2025    
0:00
More Info
Theatertage Tiefenbronn
23 Nov.
23.11.2025    
18:00-21:00
Die Theatergruppe der Tiefenbronner Musik lädt ein zum Lustspiel  "Der Opa und die Kaiserkrone"  3 Akter von Pirmin Stern. Veranstaltungsort: Hasenhäusle in Tiefenbronn.  
More Info
Weihnachtsmarkt "Märchenhaftes Calw"
28 Nov.
28.11.2025    
15:00-21:00
Der Calwer Marktplatz mit seiner wunderbaren historischen Kulisse ist einer der herrlichsten Plätze, um sich auf die Adventszeit einzustimmen. Wenn das gesamte Fachwerkensemble im romantischen Lichterglanz [...]
More Info
Weihnachtsmarkt "Märchenhaftes Calw"
29 Nov.
29.11.2025    
11:00-21:00
Der Calwer Marktplatz mit seiner wunderbaren historischen Kulisse ist einer der herrlichsten Plätze, um sich auf die Adventszeit einzustimmen. Wenn das gesamte Fachwerkensemble im romantischen Lichterglanz [...]
More Info
1. Advent
30 Nov.
30.11.2025    
0:00
More Info
Weihnachtsmarkt "Märchenhaftes Calw"
30 Nov.
30.11.2025    
11:00-21:00
Der Calwer Marktplatz mit seiner wunderbaren historischen Kulisse ist einer der herrlichsten Plätze, um sich auf die Adventszeit einzustimmen. Wenn das gesamte Fachwerkensemble im romantischen Lichterglanz [...]
More Info
Veranstaltungen am 27.10.2025
27 Okt.
Schulferien Herbst Ba-Wü
27 Okt. 25
Veranstaltungen am 30.10.2025
30 Okt.
Abend des Lichts
30 Okt. 25
Veranstaltungen am 31.10.2025
31 Okt.
Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
31 Okt. 25
Veranstaltungen am 01.11.2025
01 Nov.
Allerheiligen
1 Nov. 25
01 Nov.
Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
1 Nov. 25
01 Nov.
Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
1 Nov. 25
Veranstaltungen am 08.11.2025
08 Nov.
Die Rotzböbbela - Theater in der Waldenserhalle
8 Nov. 25
08 Nov.
Konzert des Landesblasorchesters Baden-Württemberg
8 Nov. 25
Veranstaltungen am 09.11.2025
09 Nov.
Sounds Of Europe
9 Nov. 25
Veranstaltungen am 14.11.2025
14 Nov.
Prunksitzung TCV Tiefenbronn
14 Nov. 25
Veranstaltungen am 15.11.2025
15 Nov.
Hobbykünstler-Ausstellung in Tiefenbronn
15 Nov. 25
15 Nov.
Prunksitzung TCV Tiefenbronn
15 Nov. 25
15 Nov.
Prunksitzung beim Faschingsverein Hau HU
15 Nov. 25
Veranstaltungen am 16.11.2025
16 Nov.
Volkstrauertag
16 Nov. 25
Veranstaltungen am 20.11.2025
20 Nov.
Theatertage Tiefenbronn
20 Nov. 25
Veranstaltungen am 21.11.2025
21 Nov.
Theatertage Tiefenbronn
21 Nov. 25
Veranstaltungen am 22.11.2025
22 Nov.
Theatertage Tiefenbronn
22 Nov. 25
22 Nov.
Prunksitzung Narrenbund Schellau-Schellbronn
22 Nov. 25
Veranstaltungen am 23.11.2025
23 Nov.
Totensonntag
23 Nov. 25
23 Nov.
Theatertage Tiefenbronn
23 Nov. 25
Veranstaltungen am 28.11.2025
28 Nov.
Weihnachtsmarkt "Märchenhaftes Calw"
28 Nov. 25
Veranstaltungen am 29.11.2025
29 Nov.
Weihnachtsmarkt "Märchenhaftes Calw"
29 Nov. 25
Veranstaltungen am 30.11.2025
30 Nov.
1. Advent
30 Nov. 25
30 Nov.
Weihnachtsmarkt "Märchenhaftes Calw"
30 Nov. 25

Copyright © 2010-2024 infopress24.de. Alle Rechte vorbehalten.                    Impressum          Datenschutz


Zurück nach oben
infopress24.de
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.