infopress24.de
Regional verbunden - die private Nachrichten-/Medien-Website in der Grenz-Region Calw - Böblingen & Enzkreis-Pforzheim
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt

Veranstaltungen - 6 Juni 15

bei Frank Berzau

Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen:  Ihre Anfrage hier.  Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn: 

 

 

Datum/Zeit Veranstaltung
06.06.2015
0:00
Klosterführungen in Hirsau

Ab Freitag, dem 1. Mai finden dann auch wieder an jedem Samstag um 14:30 Uhr und Sonn- und Feiertag um 11:00 Uhr bis zum 25. Oktober 2015 Klosterführungen im Kloster Hirsau statt.

Treffpunkt ist am Unteren Torbogen (Haupteingang), Wildbader Straße und die Führungen dauern ca. 1 ¼ Stunden.

Das Kloster Hirsau war im 11. Jahrhundert der Ort einer geistigen Revolution, eines Umbruchs, wie ihn die Geschichte nur selten erlebt hat; zugleich war es der Ort eines mehrfachen Neubeginns und Aufbruchs, der bis in unsere Zeit hineinreicht. Auch deswegen besitzt der Name Hirsau über den regionalen Bereich hinaus eine Geltung, die ebenso die malerische Lage im Nagoldtal, die enge Verknüpfung mit der deutschen und europäischen Geschichte und die in ihrer Ausdruckskraft bis heute imponierenden steinernen Zeugen des ehemaligen Benediktiner-Klosters einschließt.
Bei dieser Führung werden die Ruinen des Peter- und Paulkloster besichtigt und fachkundig erläutert.
www.calw.de/Klosterführungen

 

Auch werden in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Kloster-Sonderführungen zu unterschiedlichen Themen und Terminen angeboten. Hierzu ist eine Extra-Broschüre kostenlos in der Stadtinformation Calw erhältlich.
Tickets hierzu sind unter: www.calw.de/ssg erhältlich.

06.06.2015
9:00
Mit dem Förderverein St. Sebastian e.V. nach Rottenburg und Albstadt-Onstmettingen

Rottenburg am Neckar ist überreich an Sehenswürdigkeiten. Den hübschen Marktplatz beherrscht der Turm des spätgotischen Doms St. Martin. Im ehemaligen Hohenbergschen Palais befindet sich die Verwaltung der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der Erweiterungs-Neubau gilt als gelungenes Beispiel moderner Architektur.
Hauptziel ist das Museum im Albstädter Stadtteil Onstmettingen.
Es ist dem Wirken des Pfarrers Philipp Matthäus Hahn gewidmet (1764-1770), der auch als Astronom, Ingenieur und Unternehmer tätig war. Er baute Sonnenuhren, astronomische Maschinen, verbesserte die Taschenuhren und entwarf eine Rechenmaschine. Seine „bequeme Hauswaage“ war die erste, die ohne Gewichte funktionierte. Er ist der Begründer der Feinmess- und Präzisionswaagenindustrie.

Programmablauf:
9.00 Uhr Abfahrt Hintere Dorfstraße Neuhausen (mit Pkw)
Mittagessen im Wanderheim Nägelehaus.
Kurzwanderung zum Albrand mit herrlicher Aussicht
14.30 Uhr Führung im Museum
Rückfahrt und Abschluss in einer Gaststätte
Anmeldungen bis 31.05.2015 unter Telefon (07234) 8889 oder der Geschäftsstelle Förderverein St. Sebastian e.V. Telefon (07234) 5463, E-Mail: sebastiansverein@web.de

06.06.2015-07.06.2015
11:00-18:00
Kunsthandwerkermarkt in Weil der Stadt

Der Kunsthandwerkermarkt in Weil der Stadt feiert sein 30-jähriges Bestehen und lädt zum Sommerauftakt mit einem vielfältigen Kunst-, Kultur-, und Kinderaktionsprogramm in die malerische Altstadt ein. Über 70 Aussteller aus ganz Deutschland präsentieren ihre Produkte und führen altes und neues Handwerk vor. Auch öffnen wieder viele Geschäfte in der Innenstadt am  Sonntag ihre Türen: es ist verkaufsoffener Sonntag!

Auf einen Blick:
Das Programm in Weil der Stadt am 6. und 7. Juni 2015
Kunsthandwerkermarkt Samstag und Sonntag, von jeweils 11 bis 18 Uhr
Über 70 Aussteller, mit Vorführungen
Musikalische Eröffnung Samstag  11 Uhr „Mix Tour“
Musikalische Eröffnung Sonntag 11 Uhr 30 „Trommelei & friends“
Samstag und Sonntag – Kinderwerkstatt und Spiele zum Mitmachen
Tag der offenen Tür  Kunstzeichnen Katarina Fabelova in der Badtorstr.18
Camera Obscura-Arbeiten von Przemek Zajfert (auch in der Wendelinskapelle)
verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr

06.06.2015
16:00
Der Calwer Stadtgarten

Die spannende Geschichte des Calwer Stadtgartens entdecken

Auf 28 Stationen sehen und erfahren Sie viel Interessantes, z.B. die Stellen verschiedener Gedenksteine und deren Bedeutung – wie von Emil von Georgii Georgenau, Dr. Emil Schüz und Ökonomierat Eugen Horlacher. Die einstigen Standorte und deren Geschichte vom Waldcafé, vom Bunker in der Schillerstraße, dem des alten Kranken- und Armenhauses, der Kaiser- und der Schillerlinde, der Luthereiche, die zwei Alpengärten und der Brunnen im Stadtgarten sowie die Standworte der vier Pavillons. Blicke auf die gigantische Felslandschaft am Schafweg, am Gimpelstein und am Felsenweg. Die Geschichte des Schießbachs sowie Berichte über verschiedene Persönlichkeiten wie General Niethammer, Verlagsinhaber Paul Olpp und vieles mehr. Der Calwer Stadtgarten hat eine spannende Geschichte und es gibt immer noch viel zu entdecken.

Anmeldung erforderlich! Anmeldeschluss: 1 Woche vor dem Termin

ANMELDUNG: Stadtinformation Calw/Sparkassenplatz 2, 75365 Calw/Telefon +49 (0) 70 51 1 67 – 3 99, Telefax +49 (0) 70 51 1 67 – 3 98/stadtinfo@calw.de / www.calw.de/Führungen

Veranstaltungsort: Calw / Georgenäum
Veranstalter: Stadt Calw, Abt. Stadtinformation
Eintritt: 8,00 Euro

Teilen FacebookTwitterEmail

Die ehrenamtliche Arbeit wird unterstützt von:

X
X Sponsor
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

infopress24 auf Facebook:

infopress24 auf Facebook:

Veranstaltungs-Kalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Copyright © 2010-2024 infopress24.de. Alle Rechte vorbehalten.                    Impressum          Datenschutz


Zurück nach oben
infopress24.de
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.