
Der TSV Mühlhausen dreht nach dem Rückstand gegen Kieselbronn (rot) das Spiel und rettet sich mit letztem Willen über die Ziellinie. Foto Georg Kost
PFORZHEIM, 13.06.2025 (rsr) – Der TSV Mühlhausen hat es geschafft – nach einer sportlich durchwachsenen Saison sicherte sich das Team im Relegationsspiel gegen den 1. FC Kieselbronn II mit einem 3:2-Erfolg den Klassenerhalt in der Kreisklasse B2.
Auf dem Sportgelände der SK Hagenschieß erlebten rund 200 Zuschauer am Donnerstagabend ein emotionales Duell zweier Teams, die in der Saison 2024/25 kaum überzeugen konnten – sich im Entscheidungsspiel aber nichts schenkten.
Kieselbronn startet wie aus dem Lehrbuch
In den ersten 30 Minuten war vom TSV Mühlhausen wenig zu sehen. Kieselbronn bestimmte das Geschehen mit klarem Aufbau, hohem Pressing und mehr Ballbesitz. In der 17. Minute belohnte sich das Team: Yannik Kuppinger traf zur verdienten Führung. Nur neun Minuten später legte Marcel Feuchter das 2:0 nach – Mühlhausen wirkte zu diesem Zeitpunkt wie der sichere Verlierer.
Erst kurz vor der Pause fand der TSV Mühlhausen ins Spiel: Fabian Steiner verkürzte in der 42. Minute auf 2:1 und sorgte damit für einen psychologisch wichtigen Treffer direkt vor dem Seitenwechsel.



Mühlhausen erwacht – Spiel gedreht binnen acht Minuten
Nach dem Seitenwechsel zeigte Mühlhausen ein völlig anderes Gesicht: Aggressiver, strukturierter, entschlossener. Bereits in der 47. Minute glich Jonas Ilg mit einem Flachschuss aus – das Spiel stand auf dem Kopf. Nur drei Minuten später erzielte Max Drohla mit viel Übersicht das 3:2. Mühlhausen hatte die Partie gedreht, der Wille war nun spürbar.



Abwehrschlacht bis zum Abpfiff
Die Schlussphase gehörte jedoch wieder Kieselbronn. Angetrieben von der drohenden Niederlage warfen die Gäste alles nach vorne. Angriff um Angriff rollte auf das Mühlhausener Tor, doch mit viel Einsatz, mehreren Rettungsaktionen in letzter Sekunde und etwas Glück verteidigte das Team um Kapitän Steiner den knappen Vorsprung.
Wichtiger Sieg – aber Mahnung für die Zukunft
Der TSV Mühlhausen bleibt somit in der Kreisklasse B2 – ein enorm wichtiger Erfolg, auch für den regionalen Fußball im Biet. Lokale Derbys gegen den FV Tiefenbronn und SV Neuhausen II bleiben erhalten, die Fans dürfen sich freuen.
Dennoch bleibt der Eindruck: Ein bloßes „Weiter so“ kann es eigentlich nicht geben. Die Saison war schwach, die Relegation ein Warnschuss. Ohne personelle und sportliche Neujustierung wird es 2025/26 schwer, dauerhaft konkurrenzfähig zu bleiben. Die Pflicht ist erfüllt – die Kür beginnt jetzt.