CALW, 29.11.2024 (pm) – Mit der Verleihung von Sportabzeichen feierte der TSV Calw einen besonderen Abend.
Eine stimmungsvolle Hütten-Gaudi rundete den Abend ab der durch den Vorsitzenden Hans-Joachim Hartmann im Beisein zahlreich versammelter Gäste, unter Ihnen auch die Sportkreisreferentin für das Deutsche Sportabzeichen Karin Weik, eröffnet wurde.
Hartmann bedankte sich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Er hob hervor, wie wichtig die Unterstützung, ob bei der Abnahme der Sportabzeichen oder beim Aufbau der Hütten, für den Erfolg der Veranstaltung sei.
Sein besonderer Dank galt jedoch den Teilnehmerinnen und Teilnehmern: „Ohne euch, liebe Sportlerinnen und Sportler, wäre dieser Abend gar nicht möglich. Ihr seid der Kern unseres Vereins.“
Nach der Begrüßung startete der Leiter der Kindersportschule Jan Martens mit der Verleihung der Urkunden an die jüngsten Teilnehmer, die vor Aufregung kaum stillstehen konnten. Stolze 81 KISS-Kinder schafften die Prüfung für das Sportabzeichen, was die große Begeisterung für Sport im Nachwuchs des TSV Calw unterstreicht. Anschließend übernahm der Leiter der Young Lions Felix Walz die Ehrung der älteren Kinder. Es wurden 17 „Young Lions“ für ihre sportlichen Leistungen ausgezeichnet.
Danach trat Wilma Ritschek, ein weiteres Vorstandsmitglied, nach vorne, um die so genannten „Mehrfachtäter“ zu ehren. Dies sind Teilnehmer, die das Sportabzeichen schon mehrfach abgelegt haben. Besonders hervorzuheben sind die Ehrungen von Eckard und Karin Lichtenthäler sowie Vorstandsmitglied Wilma Ritschek, die das Sportabzeichen schon 35-mal abgelegt haben. Günther Spannut und Uwe Tögel dürfen sogar auf 40 erfolgreiche Teilnahmen stolz sein.
Der Höhepunkt war die Ehrung des ältesten Teilnehmers, der auch bereits zum Sportler des Jahres ausgezeichnet wurde: Mit 88 Jahren hat Hanspeter Kügelchen sage und schreibe 60-mal das Sportabzeichen abgelegt und erhielt dafür großen Applaus. Ritschek berichtete zudem, dass zwischen Juni und September insgesamt 119 Personen im Stadion auf dem Wimberg und bei den zahlreichen Sonderterminen für Schwimmen, Radfahren und dem 2-Stunden-Lauf erfolgreich ihr Sportabzeichen abgelegt haben. Auch die Calwer Firmen trugen zum Erfolg bei. Unter den Teilnehmenden Institutionen waren die Stadt Calw, das Finanzamt, das Landratsamt und die Kinderklinik.
Im Anschluss folgte die gemütliche Hütten-Gaudi, die mit Glühwein, weihnachtlicher Musik, süßen und herzhaften Speisen für eine festliche Stimmung sorgte. Die Gäste feierten den Abschluss eines erfolgreichen Sportjahres 2024 in geselliger Runde.