Tiefenbronn hat über Windkraft entschieden

Bürgerschaft bestätigt Entscheidung des Gemeinderats

bei Georg Kost

Symbolfoto: infopress24.de

TIEFENBRONN, 10.11.2024 (rsr) – Beim Bürgerentscheid am heutigen Sonntag hatten die Bürgerinnen und Bürger jetzt das Wort, wie es beim Thema Windkraft in der Gemeinde weitergeht. Abgestimmt wurde über die Grundsatzfrage, ob die Kommune die Tür für Windräder offen hält und nicht über Standortfragen. Bekanntermaßen hatte im März dieses Jahres der Gemeinderat entschieden, die Windkraftpläne nicht weiterzuverfolgen, worauf ein Bürgerbegehren ins Leben gerufen wurde, mit dem Ziel, per Bürgerentscheid das Thema Windkraftplanung doch voranzubringen.

Grafik Gemeinde Tiefenbronn

 

 

Am Sonntag nun waren die Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, über Windräder abzustimmen.
Dazu lautete die Frage: „Soll auf der Gemarkung Tiefenbronn der Ausbau der Windenergie weiterverfolgt werden, um die Erstellung von Windkraftanlagen zu ermöglichen?“.
Das Ergebnis war knapp und bestätigt die Entscheidung des Gemeinderats.
53,94 Prozent der abgegebenen Stimmzettel waren mit „Nein“, angekreuzt das waren 1.197 Stimmen. Damit sollen die Windkraftpläne im Wald entlang der Seehausstraße rund 800 Meter vom Friedhof Tiefenbronn nicht weiterverfolgt werden.
Mit „Ja“ stimmten 46,06 Prozent, was 1.022 Stimmen entspricht.