FRANKFURT, 07.08.2023 (pm) – Der DFB, die 21 Landesverbände und die DFB EURO GmbH haben eine bundesweite Vereinsaktion zur UEFA EURO 2024 gestartet. Ziel ist es, die mehr als 24.000 Amateurfußball-Vereine in Deutschland in der Vereinsentwicklung zu unterstützen. Bis zum 31. Juli 2024 können für jede umgesetzte Maßnahme Punkte gesammelt werden. Es warten attraktive Prämien auf unsere Vereine – bis hin zu einem Event-Tag mit der Nationalmannschaft am DFB-Campus oder einem Kurztrainingslager im Team Basecamp von adidas in Herzogenaurach.
wfv
-
-
STUTTGART, 01.06.2023 (pm) – Am Samstag ist es so weit: Die Stuttgarter Kickers treffen im Finale des DB Regio-wfv-Pokals auf die TSG Balingen Fußball. Während die Kickers im vergangenen Jahr bereits vor einer Rekordkulisse von 7.300 Zuschauer auf den SSV Ulm 1846 Fußball trafen, werden die Eyachstädter in ihrem dritten Finale erstmals die große Manege genießen. In den Jahren 2020 und 2021 stand die TSG jeweils im Finale, allerdings waren aufgrund der Corona-Pandemie nur wenige oder keine Zuschauer zugelassen.
-
STUTTGART, 13.03.2023 (pm) – Der Vorstand des Württembergischen Fußballverbandes hat in seiner jüngsten Sitzung über mehrere Anträge auf Bezirkswechsel beraten und einstimmig entschieden, diesen nicht stattzugeben. Mit Inkrafttreten der durch den außerordentlichen Verbandstag am 25. Mai 2022 beschlossenen Spielklassen- und Verbandsstrukturreform zur Saison 2024/25 wird das Verbandsgebiet in nur noch 12 statt – wie bisher – 16 Bezirke untergliedert. Auf den geänderten Zuschnitt beziehen sich die antragstellenden Vereine.
-
STUTTGART, 02.03.2023 (pm) – Mit einer gute Nachrichten für die vielen fußballverrückten Kinder und Jugendlichen in Württemberg wartet der Württembergische Fußballverband auf: Sie dürfen in ihren Vereinen ab sofort auf nagelneue Tore kicken. Jeder wfv-Verein mit mindestens einer im Meisterschafts-Spielbetrieb gemeldeten Mannschaft bekommt zwei Mini-Tore „BazookaGoal XXL“ in der Größe 1,80 x 0,90 m zugeschickt. Mit dieser Unterstützung wird insbesondere der Kinder- und Jugendfußball gefördert, die Mini-Tore eigenen sich darüber hinaus aber auch für Trainingsformen im Erwachsenenbereich.
-
STUTTGART, 21.08.2022 (pm) – Die aktuelle Preisentwicklung für Energiebeschaffung wird für Wirtschaftsunternehmen wie für Privathaushalte deutliche Mehrkosten mit sich bringen. Dies gilt insbesondere auch für Fußballvereine, die Sportheime betreiben, Sanitärbereiche unterhalten und Sportplätze pflegen und beleuchten müssen. Für den gesamten Sport in Deutschland wird bei der gewohnten Durchführung des Trainings- und Spielbetriebs ein deutlicher, finanzieller Mehraufwand entstehen.
-
STUTTGART, 08.07.2022 (pm) – Die Vorfreude auf die neue Saison wächst und 119 Mannschaften sind gespannt auf ihre Gegner im DB Regio-wfv-Pokal 2022/23. Am Donnerstagnachmittag loste Harald Müller die Begegnungen der 1. Runde, die am Samstag, den 23.07.2022 ausgetragen wird.
-
RUTESHEIM, 12.06.2022 (pm) – Es ist Samstagabend 17:23 Uhr, als sich der Wahnsinn Bahn bricht. Zunächst ist es noch ein Raunen auf den Zuschauerrängen des Sportpark Bühls, beinahe etwas unsicher, doch schnell wird klar: der VfL Pfullingen hat tatsächlich den 4:4 Ausgleich beim FC Wangen erzielt. In der Nachspielzeit, der letzten Aktion des Spiels. Nach 4:0 Rückstand. Damit schafft sie SKV Rutesheim, die ihr Heimspiel gegen den VfB Neckarrems mit 6:0 gewinnt, den Klassenerhalt in der Verbandsliga. Und der Jubel kennt keine Grenzen.
-
STUTTGART, 01.06.2022 (pm) – Mit einer deutlichen Mehrheit von 79,2 Prozent der gültig abgegebenen Stimmen haben sich die Stimmberechtigten im Rahmen des außerordentlichen Verbandstags des Württembergischen Fußballverbandes sowohl für eine Änderung der Spielklassenstruktur als auch der Verbandsstruktur ausgesprochen.
-
STUTTGART/WANGEN, 09.04.2022 (pm) – Im Rahmen der Beiratssitzung am gestrigen Freitag in Wangen im Allgäu hat der Vorstand des Württembergischen Fußballverbandes einstimmig beschlossen, zum 25. Mai 2022 einen außerordentlichen Verbandstag einzuberufen. Veranstaltungsort ist die Carl Benz Arena im Stuttgarter Neckarpark.
-
KARLSRUHE/STUTTGART, 23.02.2022 (pm) – Die Landesregierung hat eine neue CoronaVO sowie eine neue CoronaVO Sport verkündet. Ab dem heutigen Mittwoch gelten neue Grenzwerte für den Stufenplan. Demnach befindet sich Baden-Württemberg ab sofort in der Warnstufe, welche eine 3G-Regelung für den Amateursport mit sich bringt.