BADEN-WÜRTTEMBERG, 06.09.2024 (pm) – Nach den ersten Schätzungen der Ernteberichterstatterinnen und Ernteberichterstatter des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg werden in diesem Herbst auf einer ertragsfähigen Rebfläche von 26 600 Hektar voraussichtlich 1,9 Millionen Hektoliter Weinmost geerntet. Das wären zehn Prozent weniger als im Vorjahr und 12 Prozent weniger als im sechsjährigen Mittel (2018–2023).
Weintage
-
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 11.10.2023 (pm) – Nach den bisherigen Schätzungen der Ernteberichterstatterinnen und -berichterstatter des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg werden in diesem Herbst auf einer ertragsfähigen Rebfläche von 26 600 Hektar rund 2,3 Millionen Hektoliter Weinmost geerntet. Das ist in etwa so viel wie im Vorjahr. Das mehrjährige Mittel der Jahre 2017 bis 2022 wird voraussichtlich um elf Prozent überstiegen. Allerdings war das Jahr 2023 auch im Weinbau von mehreren Problemen geprägt:
-
WEIL DER STADT, 20.03.2023 (rsr) – Zum Mekka erlesener Tropfen aus dem Elsass wurde am Wochenende die Festhalle in Merklingen. Zwei Tage lang boten sechs Winzer aus der elsässischen Partnerstadt Riquewihrer ihren Weine an. Drei Jahre konnten die Weintage bedingt durch die Coronapause nicht mehr stattfinden. Umso größer war jetzt die Freude aber vor allem der Besucherandrang.
-
WEIL DER STADT, 17.03.2023 (pm) – Namhafte Winzer aus der Weil der Städter Partnerstadt Riquewihr präsentieren am Wochenende in der Festhalle Merklingen ihre Weine. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit am Samstag ab 14 Uhr die Möglichkeit, die Weine zu testen und einzukaufen. Am Sonntag (19. März) öffnen die Weintage in der Festhalle von 11 bis 17 Uhr. Die Bewirtung erfolgt durch das Gasthaus Kepler Cafe. < Veranstaltungshinweise >