WEIL DER STADT, 05.01.2024 (pol) – Am Silvesterabend wurde ein neuwertiger Parkscheinautomat der Stadt Weil der Stadt, der sich in der Badtorstraße in Weil der Stadt befindet, beschädigt. Ein Feuerwerkskörper dürfte die Beschädigungen, die sich auf etwa 2.500 Euro belaufen, verursacht haben. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Weil der Stadt, Tel. 07033 5277-0 oder E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de, zu melden.
Weil der Stadt
-
-
WEIL DER STADT, 03.01.2024 (pol) – Ein 65 Jahre alter Mercedes-Lenker war am Mittwoch, gegen 11:00 Uhr auf der Ostelsheimer Steige von Weil der Stadt kommend in Richtung Ostelsheim unterwegs. Mutmaßlich aufgrund einer medizinischen Ursache kam der 65-Jährige auf Höhe einer Kleingartenanlage nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Baum. Nach Reanimationsmaßnahmen wurde der Mercedes-Lenker vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
-
WEIL DER STADT, 06.12.2023 (pol) – Noch unbekannte Täter trieben in der Nacht zum Dienstag (05.12.2023) in der Bahnhofstraße in Weil der Stadt ihr Unwesen. Zwischen 20:30 Uhr und 03:50 Uhr versuchten die Unbekannten die gläserne Eingangstür eines Kiosks einzuschlagen. Da dies misslang, gelangten die Täter nicht in das Innere und machten keine Beute.
-
WEIL DER STADT, 06.12.2023 (pol) – Mehrere waghalsige Überholmanöver leistete sich ein 18 Jahre alter Opel-Lenker am Dienstag (05.12.2023) gegen 19:15 Uhr zwischen Weil der Stadt und Merklingen. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge soll der junge Mann bereits in der Merklinger Straße in Weil der Stadt mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit ein Fahrzeug vor ihm überholt haben.
-
WEIL DER STADT- HAUSEN, 02.12.2023 (pm) – Die Anlieferung und Montage der neuen Fußgängerbrücke ist Weil der Stadt – Hausen, am Donnerstag und Freitag ist abgeschlossen. Die neue Aluminium-Brücke mit rund 30 Metern Länge, drei Metern Breite und einer Höhe von zwei Metern wurde mit einem Spezialtransport angeliefert und durch einen Autokran eingehoben. Verbunden mit der Anlieferung war die Sperrung der Heimsheimer Straße zwischen Würmtalstraße und Brunnenstraße. Eine überörtliche Umleitung über Tiefenbronn Friolzheim und Heimsheim war hierzu erforderlich.
-
WEIL DER STADT, 01.12.2023 (pol) – Zwischen Mittwoch (29.11.2023) 18.10 Uhr und Donnerstag (30.11.2023) 09.40 Uhr trieben noch unbekannte Täter in der Josef-Beyerle-Straße in Weil der Stadt ihr Unwesen. Auf dem Gelände des Wertstoffhofs brachen die Unbekannten den als Büro genutzten Container auf und stahlen ein neuwertiges Smartphone in dreistelligem Wert.
-
WEIL DER STADT-HAUSEN, 29.11.2023 (pm) – Nach Abschluss der umfangreichen Vorarbeiten für den Ersatzneubau der Fußgängerbrücke über die Würm in Hausen ist es nun bald soweit: Der Überbau der neuen Aluminium-Brücke mit rund 30 Meter Länge, drei Meter Breite und einer Höhe von zwei Meter, soll mit einem Spezialtransport angeliefert und durch einen Autokran eingehoben werden.
-
WEIL DER STADT, 23.11.2023 (pol) – Eine 48-jährige BMW-Fahrerin war am Donnerstag (23.11.2023) gegen 14:15 Uhr auf der Bundesstraße 295 von Weil der Stadt kommend in Fahrtrichtung Simmozheim unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache kam sie mit ihrem BMW nach links von ihrer Fahrspur ab und fuhr auf den Gegenverkehr zu.
-
WEIL DER STADT, 22.11.2023 (pol) – Noch unbekannte Täter drangen am Dienstag (21.11.2023) zwischen 17:10 Uhr und 22:00 Uhr gewaltsam in ein Wohngebäude in der Gartenstraße in Weil der Stadt ein. Die Unbekannten durchsuchten zwar die Wohnräume, entwendeten den bisherigen Erkenntnissen zufolge aber mutmaßlich nichts. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 400 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07033 5277-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Weil der Stadt in Verbindung zu setzen.
-
TIEFENBRONN/WEIL DER STADT, 20.11.2023 (pm) – Die Netze BW GmbH baut ihre Freileitung zwischen Tiefenbronn Ortsteil Mühlhausen Weil der Stadt – Hausen ab. Am Freitag kappten Manuel Rausch, Hauptamtsleiter der Gemeinde Tiefenbronn, und Weil der Stadts Bürgermeister Christian Walter gemeinsam mit Geschäftsführer Christoph Müller von der Netze BW in einem symbolischen Akt das erste Leiterseil der Freileitung.