Wir suchen Sie als Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) Jetzt bewerben
Unterreichenbach
-
-
CALW/UNTERREICHENBACH, 16.02.2023 (pm) – Die Kreiskommunen Unterreichenbach, Bad Herrenalb, Bad Teinach-Zavelstein, Oberreichenbach, Neuweiler und Neubulach erhalten Mittel aus dem Förderprogramm Breitband des Landes Baden-Württemberg in Höhe von insgesamt 13,1 Millionen Euro. Den Förderbescheid überreichte Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg, am vergangenen Dienstag in Stuttgart.
-
CALW, 02.02.2023 (pm) – Das Smartphone gehört zum täglichen Begleiter vieler Menschen und ist aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. Aufgrund der rasanten technologischen Entwicklung verkürzt sich der Lebenszyklus vieler Handys, da sich die Zeitspanne bis zur nächsten Neuanschaffung im Vergleich zu früher deutlich reduziert. Mehr als die Hälfte der Smartphone-Besitzer kaufen sich mindestens alle drei Jahre ein neues Handy. Da fällt einiges an Elektroschrott an: Waren es 2010 noch geschätzt 72 Millionen alte Handys in Deutschlands Schubladen, so stieg der Bestand bis 2021 auf ganze 206 Millionen Altgeräte* an. Benötigte Rohstoffe wie Gold, Kupfer, Kobalt oder Palladium werden im …
-
UNTRERREICHENBACH/ENGELSBRAND, 02.10.2022 (pm) – Aufgrund einer Verkehrssicherungsmaßnahme sowie zum Aufbau klimastabiler Wälder, muss die L338 zwischen Unterreichenbach und Grunbach ab dem 4. Oktober 2022 für voraussichtlich fünf Wochen bis einschließlich 5. November gesperrt werden.
-
UNTERREICHENBACH/ENGELSBRAND, 25.09.2022 – (rsr) – Am Sonntag war es endlich wieder soweit: Pünktlich um 10 Uhr schickte Unterreichenbachs Bürgermeister Carsten Lachenauer die ersten Fahrrad-Freizeitsportler auf die mittlerweile schon legendäre Klapphill-Challenge und das Radrennen Maroder Asphalt. Knapp vier Kilometer und rund 320 Höhenmeter galt es zu überwinden, ausgehend vom Start am Bahnhof in Unterreichenbach hoch nach Grunbach. 145 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schwangen sich am Sonntag nach der Corona-Pause in den Sattel.
-
BAD LIEBENZELL/UNTERREICHENBACH, 07.07.2022 (pm) – Von Montag, den 11. Juli 2022 bis einschließlich Samstag, den 20. August 2022 wird die Bundesstraße 463 zwischen Ortsausgang Bad Liebenzell und Unterreichenbach für den Verkehr vollständig gesperrt. Die Sperrung erfolgt in zwei Abschnitten. Der Hauptabschnitt A vom Ortsausgang Bad Liebenzell bis Dennjächt beginnt ab dem 11. Juli 2022. Dennjächt ist von Unterreichenbach her erreichbar.
-
UNTERREICHENBACH, 07.06.2022 (pol) – Alkoholische Beeinflussung könnte der Grund dafür gewesen sein, dass sich am frühen Montagmorgen eine 20-jährige Pkw-Lenkerin an einem Hang in Unterreichenbach festgefahren hat. Gegen 00.20 Uhr befuhr die 20-jährige Toyota-Fahrerin die Bundesstraße 463 von Bad Liebenzell kommend in Richtung Unterreichenbach. Am Ortsausgang Unterreichenbach versuchte die 20-Jährige ihr Fahrzeug offenbar zu parken, fuhr sich jedoch an einem Hang fest. Das Fahrzeug musste in der Folge von einem Abschleppdienst geborgen werden. Ein Vorort durchgeführter Atemalkoholvortest bei der 20-Jährigen ergab einen Wert von über 2,5 Promille.
-
UNTERREICHENBACH, 18.02.2022 (pol) – Eine 18-jährige VW-Fahrerin wich nach eigenen Angaben am Freitagmorgen auf der Kreisstraße 4365 einem Tier aus und verlor in Folge die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Gegen 08:45 Uhr fuhr die junge Fahrerin von Schwarzenberg kommend in Richtung Unterreichenbach. Nach bisherigem Sachstand soll ein Tier auf Höhe der Kapfenhardter Mühle die Fahrbahn überquert haben.