RENNINGEN, 28.02.2024 (pol) – Zu einem mutmaßlichen Trickdiebstahl kam es am Dienstag gegen 17:15 Uhr in einem Ladengeschäft in der Hauptstraße in Renningen. Ein bislang unbekannter Täter betrat das Ladengeschäft und erkundigte sich in englischer Sprach nach einem Verkaufsartikel des Ladens, welchen er darauffolgend auch kaufte.
Trickdiebe
-
-
WEISSACH-FLACHT, 22.12.2023 (pol) – Nach dem es auf dem Parkdeck eines Einkaufsmarkts in der Römerstraße in Leonberg-Eltingen am Dienstag zu einem Trickdiebstahl gekommen war, gibt es nun einen weiteren, ähnlichen Vorfall. Ebenfalls am Dienstagnachmittag auch auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts in der Weissacher Straße in Flacht, wie zwischenzeitlich bekannt wurde.
-
WIMSHEIM, 21.12.2023 (pol) – Ein 86-Jähriger ist am Dienstag, gegen 14:20 Uhr, Opfer eines Trickdiebstahls auf einem Supermarktparkplatz in der Tiefenbronner Straße in Wimsheim geworden. Der Geschädigte befand sich gerade an seinem Fahrzeug, als er von einem 46-jährigen Mann gebeten wurde, ihm ein Ein-Euro-Stück in Cent-Münzen zu wechseln.
-
WURMBERG, 27.10.2023 (pol) – Um mehrere hundert Euro betrogen worden ist am Donnerstagabend eine Kassiererin eines Supermarktes in Wurmberg. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen betrat am Donnerstagabend gegen 20:25 Uhr ein Mann einen Supermarkt in der Wurmberger Straße. Der Unbekannte fragte zunächst einen Mitarbeiter einer Bäckerei im Eingangsbereich, ob er bei diesem Geld wechseln könne.
-
WURMBERG, 25.10.2023 (pol) – Durch eine bislang unbekannte Täterin ist am Montagmittag eine Frau in Wurmberg in ihrer Wohnung bestohlen worden. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen klingelte eine noch unbekannte weibliche Person mit südosteuropäischem Erscheinungsbild bei einer lebensälteren Person in Wurmberg. Offenbar gelang es der Unbekannten, sich durch geschickte Gesprächsführung Zutritt in die Wohnung der Dame zu verschaffen.
-
CALW/PFORZHEIM, 24.10.2023 (pol) – Erneut haben am Montagnachmittag Trickbetrügern zugeschlagen und Schmuck im Wert von mehreren Zehntausend Euro erbeutet. Der Telefonbetrüger verwickelte sein Opfer in längeres Gespräch und suggerierte glaubhaft, ein Polizeibeamter zu sein. Angeblich wäre in der Nachbarschaft eingebrochen worden und um weiteren Schaden zu verhindern, möchte man nun Wertgegenstände entgegennehmen, die man später wieder aushändige. Durch geschickte Gesprächsführung gelang es den Betrügern auf diese Weise, ihr Opfer zur Herausgabe entsprechender Gegenstände zu bewegen.
-
NEUHAUSEN/TIEFENBRONN, 26.09.2023 (pol) – Gleich in zwei Fällen ist ein Trickdieb in Bankfilialen an ältere Menschen herangetreten, hat die PIN ausgespäht und im Anschluss Abhebungen getätigt. Nach derzeitigen Erkenntnissen war der erste Tatort in Neuhausen, in der Filiale eines Kreditinstituts in der Pforzheimer Straße. Dort wollte ein Senior, gegen 12:00 Uhr, Bargeld am Automaten abheben.
-
PFORZHEIM, 31.05.2023 (pol) – Zu mehreren Trickdiebstählen gekommen ist es am Dienstagvormittag in den Bereichen Wilferdinger Höhe und Brötzingen. Am Dienstag gegen 08:50 Uhr wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes ein Mann in der Wilhelm-Becker-Straße von einem Unbekannten angesprochen und gefragt, ob er ihm Geld wechseln könne. Der Angesprochene holte seinen Geldbeutel heraus und kam somit der Bitte des Mannes nach. Hierbei griff der Täter ebenfalls in den Geldbeutel des 66-Jährigen und entwendete Bargeld im hohen dreistelligen Bereich. Das Fehlen des Geldes wurde erst im Nachgang bemerkt.
-
RUTESHEIM, 18.04.2023 (pol) – Noch Zeugen sucht der Polizeiposten Rutesheim zu einem Diebstahl, den bislang noch unbekannte Täter am Dienstag (18.04.2023) gegen 10.30 Uhr in der Gutenbergstraße in Rutesheim auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts verübten. Eine 69 Jahre alte Frau, die gerade im Begriff war in ihren PKW zu steigen, wurde von einem der Unbekannten angesprochen und nach dem Weg nach Frankfurt gefragt.
-
WEIL DER STADT, 16.03.2023 (pol) – Ein bislang unbekannter Täter hat am Donnerstagmorgen einen 91 Jahre alten Mann in Weil der Stadt bestohlen. Der Dieb gab sich gegen 09:50 Uhr im Bereich der Straße „Mäuerlesgang“ als Spendensammler aus und bat den Senior um eine Spende. Als dieser Münzen aus seinem gezückten Geldbeutel holen wollte, griff der Unbekannte mutmaßlich in den Geldbeutel hinein und entwendete drei 50-Euro-Scheine. Der Diebstahl fiel dem Bestohlenen erst im Nachhinein auf. Der Polizeiposten Weil der Stadt ermittelt nun und bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, um Hinweise unter Telefon 07033 5277-0 oder E-Mail leonberg.prev@polizei.bwl.de.