ALTHENGSTETT/OSTESLSHEIM, 22.09.2023 (pm) – Ab Montag, den 25. September beginnen die Straßenbauarbeiten zwischen Althengstett und Ostelsheim. Die Landesstraße wird im Auftrag des Landes Baden-Württemberg von der Abteilung Straßenbau und Straßenverkehr des Landratsamtes Calw saniert. Die Strecke wird in zwei Bauabschnitten saniert, um die Auswirkungen auf den innerörtlichen Verkehr in Althengstett so gering wie möglich zu halten.
Simmozheim
-
-
LANDKREIS CALW/BÖBLINGEN, 11.09.2023 (pm) – Die Strecke zwischen Unterhaugstett und Möttlingen ist nahezu fertiggestellt, es fehlen lediglich noch die Leitpfosten, die im Bankett gesetzt werden müssen. Diese Arbeiten benötigen voraussichtlich noch den Montagvormittag. Danach erfolgt die Umstellung der Verkehrsführung für den zweiten Bauabschnitt, der dann am Dienstag beginnt. Ab Dienstag den 12. September beginnen die Arbeiten zwischen Möttlingen und Weil der Stadt auf der L 343.
-
WEIL DER STADT, 11.08.2023 (pm) – Die Simmozheimer Straße (K 1021) in Weil der Stadt zwischen Merklingen und der Anschlussstelle L 343 Richtung Simmozheim im letzten Abschnitt hinter der Zufahrt in den Emil-Bonnet-Weg muss im Zeitraum vom 14. bis 18. August 2023 gesperrt werden. Eine Durchfahrt von Merklingen nach Simmozheim ist dann nicht möglich. Grund dafür sind Arbeiten am Waldrand.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 10.08.2023 (pm) – Nach den Ergebnissen der Schuldenstatistik des Statistischen Landesamtes waren 93 der 1 101 Gemeinden Baden-Württembergs zum 31.12.2022 schuldenfrei. Schuldenfrei bedeutet, dass weder Kernhaushalt noch Eigenbetriebe einer Gemeinde Kredite, Kassenkredite oder Wertpapierschulden beim öffentlichen und nicht-öffentlichen Bereich aufweisen.
-
SIMMOZHEIM, 02.08.2023 (pol) – Eine 44-jähriger Autofahrerin ist am Dienstagabend in Simmozheim gegen einen geparkten Pkw gefahren. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass die Frau offenbar betrunken war. Die Fahrerin eines Skoda kollidierte gegen 21.50 Uhr auf einem Parkplatz in der Straße “Am Mönchgraben”, beim Versuch rückwärts aus einer Parklücke zu fahren, gegen ein ebenfalls dort geparktes Fahrzeug.
-
CALW, 26.06.2023 (pm) – Betroffen sind Gemeindegebiete von Althengstett, Bad Liebenzell, Bad Wildbad, Calw, Dobel, Höfen, Oberreichenbach, Schömberg, Simmozheim und Unterreichenbach. Die Bevölkerung wird gebeten, sich von den Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Gleichzeitig wird besonders auf die Gefahren eventuell liegengebliebener Sprengmittel, Fundmunition und dergleichen hingewiesen.
-
WEIL DER STADT, 17.06.2023 (pol) – Aus bislang ungeklärter Ursache kam am Samstagmittag gegen 12.15 Uhr der 28-jährige Lenker eines Tesla auf der Strecke von Simmozheim in Richtung Weil der Stadt nach links in den Gegenverkehr. Hier kollidierte er mit dem entgegenkommenden Fiat, der von einer 24-Jährigen gelenkt wurde. Durch die Kollision kam der Fiat ins Schleudern, drehte sich mehrfach um die eigene Achse und prallte letztlich gegen einen in der Kolonne hinter dem Tesla fahrenden VW Golf.
-
SIMMOZHEIM, 13.04.2023 (pol/pm) – Am Donnerstagmittag, kurz vor 13 Uhr, sind Einsatzkräfte zu einem Gebäudebrand in Simmozheim ausgerückt. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es in einer Schreinerei im Gerwerbegebiet zum Brandausbruch. Das Gebäude stand nach kurzer Zeit in Vollbrand. Personen im Gebäude konnten sich selbständig aus dem Objekt begeben. Die genaue Brandursache ist noch Gegenstand der Ermittlungen, die durch die Kriminalpolizei geführt werden. Bislang gibt es keine Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung. Durch das Brandgeschehen wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa drei Millionen Euro geschätzt.
-
SIMMOZHEIM, 22.03.2023 (pol) – Um eine schwerverletzte Frau und zwei leichtverletzte Männer hat sich der Rettungsdienst am frühen Donnerstagmorgen nach einem Verkehrsunfall im Bereich “Hörnle” / Gaisberg gekümmert. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr ein 23-Jähriger, gegen 01:15 Uhr, einen für Kraftfahrzeuge gesperrten Feldweg im Bereich des Naturschutzgebiets “Hörnle und Geißberg”.
-
WEIL DER STADT, 19.03.2023 (pol) – Eine 46-jährige Seat-Fahrerin befuhr am Samstag gegen 14:35 Uhr die B295 von Weil der Stadt kommend in Richtung Simmozheim. Kurz nach dem Kreisverkehr wurde die Fahrerin von der Sonne geblendet und kam daher nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge lenkte sie stark nach links, fuhr über die Gegenspur und schanzte über einen Graben auf das Gelände eines dortigen Unternehmens. Dort stieß sie gegen einen geparkten Wohnwagen und diverse Ausstellungssteine. Die Fahrerin blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt 26.000 Euro geschätzt.