PFORZHEIM, 21.01.2025 (pol) – Opfer der sogenannten „Sextortion“-Masche ist ein Mann aus Pforzheim geworden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kam es im Verlauf des Montags zunächst zu einer Konversation mit einer weiblichen Person über eine Internetplattform. In der Folge tauschte man Nachrichten und intime Fotos aus. Nach kurzer Zeit forderte die Internetbekanntschaft 500 Euro, da man diese sonst veröffentlichen würde. Das Opfer bezahlte im Anschluss 100 Euro in Form von einer Guthaben-Karte. Letztlich wandte sich der Mann an die Polizei und erstattete Strafanzeige.
Sextortion
-
-
PFORZHEIM, 21.09.2024 (pol) – Was als ein virtueller Flirt begann, hat für eine Frau aus Pforzheim offensichtlich mit einem bösen Erwachen und dem Verlust von über eintausend Euro geendet. Im konkreten Fall aus Pforzheim fand der erste Kontakt zwischen der Geschädigten und dem Betrüger via Facebook statt. Beide Parteien hielten über mehrere Tage Kontakt und es gelang dem Betrüger offensichtlich, die emotionale Bindung der Geschädigten zu ihm herzustellen.
-
PFORZHEIM, 09.09.2024 (pol) – Opfer der sogenannten „Sextortion“-Masche ist ein Mann aus Pforzheim geworden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kam es im Verlauf des Sonntags zunächst zu einer Konversation mit einer weiblichen Person über eine Internetplattform. In der Folge soll sich die vermeintliche Gesprächspartnerin über einen Videocall ausgezogen und den Geschädigten aufgefordert haben, dies ebenfalls zu tun. Nachdem dieser der Aufforderung nachgekommen war, drohten die Täter mit der Veröffentlichung eines von ihm gefertigten Videos, sollte dieser der Geldforderung im niedrigen dreistelligen Bereich nicht nachkommen.
-
CALW/ENZKREIS, 15.04.2024 (pol) – Opfer der sogenannten „Sextortion“-Masche sind drei Personen aus dem Enzkreis und dem Landkreis Calw geworden. In allen drei Fällen kam es in der Zeit zwischen Donnerstag und Sonntag zunächst zu Konversationen über unterschiedliche Internetplattformen. In der Folge bekamen zwei der drei Personen selbst intime Bilder des vermeintlichen Gesprächspartners zugesandt, welche durch die späteren Geschädigten dann gleichermaßen übersendet wurden. Kurz darauf drohten die Täter mit der Veröffentlichung der Bilder im Internet, sollten diese den jeweiligen Geldforderungen im mittleren dreistelligen Bereich nicht nachkommen.
-
CALW/PFORZHEIM, 03.03.2023 (pol) – Opfer der sogenannten „Sextortion“-Masche sind zwei Personen aus dem Landkreis Calw und Pforzheim geworden. In beiden Fällen kam es am Mittwoch und Donnerstag zunächst zu Konversationen über unterschiedliche Internetplattformen. In der Folge bekamen die beiden Personen intime Bilder des vermeintlichen Gesprächspartners zugesandt, welche durch die späteren Geschädigten gleichermaßen erwidert wurden. Kurz darauf erhielten die beiden Personen Drohungen, dass die Bilder im Internet veröffentlich werden, wenn sie nicht einer Geldforderung im mittleren dreistelligen Bereich nachkommen würden.
-
ENZKREIS, 01.02.2023 (pol) – Ein 56-Jähriger ist Opfer einer sogenannten „Sextortion“ geworden. Der aus dem östlichen Enzkreis stammende Mann wurde über ein soziales Netzwerk von einer ihm unbekannten Frau angeschrieben. Im Laufe der Unterhaltung übersandte die Unbekannte dem Mann Nacktfotos, die angeblich die Chatpartnerin zeigten. Der 56-Jährige erwiderte, indem er der Unbekannten ein Video, auf dem er nackt zu sehen war, übersandte.