STUTTGART/KARLSRUHE, 04.01.2025 (pm) – Das Regierungspräsidium Karlsruhe (RPK) informiert, dass ab Dienstag, 7. Januar 2025, die Sandbachbrücke zwischen Hügelsheim und Iffezheim für voraussichtlich sechs Monate gesperrt werden muss. Durch die eingerichteten Umleitungen kann es zu längeren Anreisezeiten an den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden kommen. Die Luftsicherheitsbehörde bittet Flugreisende daher, mehr Zeit bei der Anreise einzuplanen.
Regierungspräsidium Stuttgart
-
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 21.08.2024 (pm) – Der Landkreis Böblingen erhält aus dem Förderprogramm 2024 für Feuerwehrwesen rund 1,3 Millionen Euro. Der Bescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart ging beim Landratsamt Böblingen als der zuständigen Bewilligungsbehörde ein. Es liegt nun am Landratsamt, den einzelnen Wehren die frohe Kunde zu überbringen. Und gleichzeitig zu überwachen, ob die angemeldeten Maßnahmen auch binnen zehn Monaten ab Zuwendungsbescheid begonnen werden. Andernfalls werden die jeweiligen Mittel frei und sind zurückzugeben.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 25.06.2024 (pm) – Ab sofort können Städte und Kommunen wieder Anträge auf Förderung ihrer geplanten Infrastrukturmaßnahmen im Rahmen des Tourismusinfrastrukturprogramms 2025 (TIP) stellen. Bis zum 1. Oktober 2024 können Anträge auf Förderung eingereicht werden. Mit dem Programm unterstützt das Land infrastrukturelle Einzelprojekte zur Weiterentwicklung des Tourismus mit insgesamt zehn Millionen Euro.
-
LEONBERG, 28.03.2024 (pm) – In der Stuttgarter Straße und in Höfingen sollen an mehreren Stellen Fußgängerüberwege und Verkehrsinseln für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radwege gebaut werden. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat bereits Förderungen bewilligt.
-
SINDELFINGEN, 16.02.2024 (pm) – Im Zuge der systematischen Erfassung junger Kulturdenkmale der 1960er- und 1970er-Jahre hat sich das Landesamt für Denkmalpflege im Jahr 2023 mit der Sindelfinger Stadtbibliothek befasst. Die Expertinnen und Experten attestieren dem 1968 bis 1970 errichteten Gebäude eine hohe architektonische und städtebauliche Qualität. Der markante Bau gegenüber dem neuen Rathaus geht auf die Stuttgarter Planer Maier, Graf und Speidel zurück.
-
STUTTGART, 18.01.2024 (pm) – Die Feuerwehren brauchen eine gute Ausstattung und moderne Technik, um auf vielfältige Gefahren vorbereitet zu sein und effizient helfen zu können. Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Gemeinden und Landkreise bei der Erfüllung ihrer Aufgaben nach dem Feuerwehrgesetz mit finanziellen Zuwendungen.
-
LEONBERG/STUTTGART, 01.01.2024 (pm) – Zum 1. Januar 2024 hebt das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) die bestehenden Umweltzonen sowie das damit verbundene Fahrverbot für Fahrzeuge ohne grüne Plakette in Heidenheim, Heilbronn, Herrenberg und Leonberg/Hemmingen (regionale Umweltzone) auf. Zu diesem Zweck wurde der Luftreinhalteplan für den Regierungsbezirk Stuttgart – Teilpläne Heidenheim, Heilbronn, Herrenberg, Leonberg und Hemmingen – fortgeschrieben.
-
ENZKREIS/CALW/BÖBLINGEN, 26.02.2023 (pm) – Das Land fördert in diesem Jahr 1.392 Projekte im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum mit 100,4 Millionen Euro. Das Programm setzt nachhaltige Impulse und leistet einen wichtigen Beitrag zum Engagement der Landesregierung für den Klimaschutz. „Die jährliche Programmentscheidung im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) stärkt auch in diesem Jahr mit zahlreichen Projekten die strukturelle Entwicklung unseres Ländlichen Raums in Baden-Württemberg. So haben wir 476 Gemeinden des Landes mit 1.392 Projekten (PDF) darunter die Gemeinde Tiefenbronn und Neuhausen in die Programmentscheidung 2023 aufgenommen.