infopress24.de
Regional verbunden - die private Nachrichten-/Medien-Website in der Grenz-Region Calw - Böblingen & Enzkreis-Pforzheim
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Tag:

Naturschutz

  • Auf den Spuren des Rebhuhns

    bei Georg Kost 20. September 2025

    NEUHAUSEN-STEINEGG, 21.09.2025 – Ein Sommerabend im Biet, die Sonne steht noch hoch über den Felder, Streuobstwiesen und Hecken, während eine kleine Gruppe langsam vom „Zeilweg“ beim Friedhof in Steinegg aus hinaufzieht in Richtung Neuhausen. Ziel der Exkursion ist nicht nur die Bewegung in der Natur sondern die Spurensuche inmitten von Wiesen, Hecken und Feldsäumen – auf den Wegen des Rebhuhns, eines Vogels, der einst alltäglich war und heute fast verschwunden scheint. Die Einladung kam vom Landschaftserhaltungsverband (LEV) Enzkreis und der Wildtierbeauftragten des Landkreises. Etwa zehn Interessierte sind an diesem Abend zusammengekommen: Jäger, Naturschützer und Bürger, die sich der Frage stellen …

  • Wildblumenwiesen – Ein Projekt zur Artenvielfalt, das Wissen braucht

    bei Georg Kost 9. September 2025

    ENZKREIS/ NEUHAUSEN, 09.09.2025 (rsr) – Wildblumenwiesen erleben in den vergangenen Jahren eine neue Aufmerksamkeit. Kommunen, Landwirte und Privatpersonen entdecken die bunten Flächen als sichtbares Zeichen für Naturschutz und Artenvielfalt. Obwohl das Bild blühender Wiesen romantisch malerisch wirkt, zeigt sich in der Praxis häufig: Ohne Fachkenntnis bleibt der ökologische Nutzen gering oder verfehlt das Ziel. Eine Wildblumenwiese ist weit mehr als eine optische Aufwertung ein komplexes Ökosystem, das weit mehr als nur Schönheit bietet.

  • Über artenreiche Wiesen freuen sich alle

    bei Georg Kost 13. August 2025

    KREIS BÖBLINGEN, 13.08.2025 (pm) – Das Projekt „A g’mähts Wiesle“, angestoßen durch den Landschaftserhaltungsverband Landkreis Böblingen (LEV), ist ein echtes Vorzeigeprojekt. „Nur gemeinsam kann es gelingen, wertvolle, artenreiche Wiesen zu erhalten; deshalb ist es ein Kerninhalt hier, Eigentümer und Bewirtschaftende miteinander zu vernetzen“, betont Martin Wuttke, Dezernent für Umwelt und Klima. „Mit den Kooperationen, die so entstehen, können wir die wertvollen artenreichen Streuobstwiesen an den Schönbuchhängen langfristig pflegen und erhalten.“ Denn diese Wiesen sind Lebensraum für eine enorme Anzahl von Tier- und Pflanzenarten – und wer freut sich nicht über eine artenreiche und üppig blühende Wiese? Seit rund fünf Jahren …

  • Neue Wege für Mensch und Natur im beliebten Hochmoor-Gebiet Kaltenbronn

    bei Georg Kost 11. August 2025

    NORDSCHWARZWALD/KALTENBRONN, 11.08.2025 (pm) –  – Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord macht den beliebten Naturraum Kaltenbronn im Nordschwarzwald fit für die Zukunft: Mit der Besuchermanagement-Konzeption Kaltenbronn liegt nun ein umfassendes Maßnahmenpaket vor. Dieses hat der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord dieser Tage vor einer der neuen Besucher-Informationstafeln auf dem Kaltenbronn vorgestellt. Ziel der durch den Naturpark erstellten Konzeption ist es, den sensiblen Naturraum mit seiner einzigartigen Flora und Fauna zu bewahren und gleichzeitig Gästen ein hochwertiges Naturerlebnis zu ermöglichen. Dafür hat er zahlreiche lokale Akteure sowie zentrale mit dem Kaltenbronn befasste Institutionen einbezogen und Besucher-Befragungen durchgeführt.

  • Einsteigen ins grüne Ehrenamt

    bei Georg Kost 9. Juli 2025

    KREIS BÖBLINGEN, 09. 07. 2025 (pm) – Wer sich für Natur, Landschaft und Artenvielfalt begeistert und dieses Wissen gerne an andere weitergeben möchte, hat jetzt die Gelegenheit, Teil eines engagierten Netzwerks zu werden: Der Verein Heckengäu-Naturführer e.V. startet im Oktober einen neuen Ausbildungskurs zum/zur zertifizierten Natur- und Landschaftsführer/in (BANU).

  • 5,2 Millionen Euro für Naturschutzprojekte in Baden-Württemberg

    bei Georg Kost 31. Januar 2025

    BADEN-WÜRTTEMBERG, 31.01.2025  (pm) – Die Stiftung Naturschutzfonds stellt in diesem Jahr rund 5,2 Millionen Euro für Naturschutzprojekte in Baden-Württemberg bereit. Gemeinnützige Organisationen, kommunale Stellen, Unternehmen und Privatpersonen können ab sofort Förderanträge einreichen. Die Mittel stammen aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft, insbesondere im Zusammenhang mit dem Ausbau erneuerbarer Energien und der Energieinfrastruktur. Damit stehen deutlich mehr Gelder zur Verfügung als im Vorjahr.

  • Verwaltungsgericht stoppt Fällen eines Streuobstbestands

    bei Georg Kost 26. November 2024

    WEIL DER STADT, 26.11.2024 (pm) – Auf Anordnung des Verwaltungsgerichtshof in Mannheim wurde am Montag die Genehmigung zum Fällen des Streuobstbestands im geplanten Neubaugebiet Häugern-Nord in Weil der Stadt gestoppt. Zuvor hatten zwei Naturschutzverbände Rechtsmittel eingelegt. Jetzt informiert die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung über den Sachstand der Lage.

  • Tälesbachrenaturierung in Althengstett

    bei Georg Kost 30. Oktober 2024

    ALTHENGSTETT, 30.10.2024 (pm) –  Ein sehr gestreckter Verlauf und monotone Sohlenstrukturen charakterisierten bislang den Tälesbach in einem Teilbereich im Gebiet des Starenwegs in Althengstett. Dort kommt der Tälesbach am südwestlichen Ortsrand von Althengstett aus seiner Verdolung an die Oberfläche. Durch eine umfangreiche Renaturierung des Bachverlaufs und die Anlegung von mehreren Vernässungszonen wurde der Tälesbach in diesem Abschnitt naturnah und damit ökologischer gestaltet. Dadurch soll das Jagdhabitat für Fledermäuse optimiert und damit ein weiteres Nahrungsangebot für diese geschaffen werden. Durchgeführt werden die Arbeiten vom Zweckverband Hermann-Hesse-Bahn in Kooperation mit dem Landschaftserhaltungsverband Calw e.V.Nat

  • Hermann-Hesse-Bahn – das zentrale Infrastrukturprojekt

    bei Georg Kost 21. August 2024

    ALTHENGSTETT/ LANDKREIS CALW, 21.08.2024 (pm) –  Verkehrsminister Winfried Hermann besuchte am Dienstag, im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour die Baustelle der Hermann-Hesse-Bahn in Althengstett. Im Fokus stand dabei die innovative Einhausung und Trennwandkonstruktion für den Fledermausschutz im Forsttunnel. Begleitet wurden Minister Hermann und Landrat Helmut Riegger von den Fraktionsvorsitzenden des Kreistages sowie Mitgliedern des Zweckverbands Hermann-Hesse-Bahn.

  • Sammelbestellung für Obstbäume im Landkreis Calw

    bei Georg Kost 21. August 2024

    LANDKREIS CALW, 21.08.2024 (pm) – Diesen Herbst sollen im gesamten LEADER-Gebiet Heckengäu hochstämmige Obstbäume auf Streuobstwiesen gepflanzt werden. Dazu hat der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Calw e.V. zusammen mit dem Landratsamt Calw ein Förder-Projekt ins Leben gerufen. Die Kosten für Anschaffung und Pflanzung der Bäume werden von LEADER bezuschusst. Durch die Aktion sollen Bewirtschafter von Streuobstwiesen dabei unterstützt werden, ihre Obstwiesen zu verjüngen und dadurch einen Beitrag zum Erhalt der heimischen Kulturlandschaft zu leisten.

Weitere Artikel laden

Die ehrenamtliche Arbeit wird unterstützt von:

X
X Sponsor
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

infopress24 auf Facebook:

infopress24 auf Facebook:

Copyright © 2010-2024 infopress24.de. Alle Rechte vorbehalten.                    Impressum          Datenschutz


Zurück nach oben
infopress24.de
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.