ENZKREIS/ NEUHAUSEN, 09.09.2025 (rsr) – Wildblumenwiesen erleben in den vergangenen Jahren eine neue Aufmerksamkeit. Kommunen, Landwirte und Privatpersonen entdecken die bunten Flächen als sichtbares Zeichen für Naturschutz und Artenvielfalt. Obwohl das Bild blühender Wiesen romantisch malerisch wirkt, zeigt sich in der Praxis häufig: Ohne Fachkenntnis bleibt der ökologische Nutzen gering oder verfehlt das Ziel. Eine Wildblumenwiese ist weit mehr als eine optische Aufwertung ein komplexes Ökosystem, das weit mehr als nur Schönheit bietet.
Natur
-
-
KREIS BÖBLINGEN, 13.08.2025 (pm) – Das Projekt „A g’mähts Wiesle“, angestoßen durch den Landschaftserhaltungsverband Landkreis Böblingen (LEV), ist ein echtes Vorzeigeprojekt. „Nur gemeinsam kann es gelingen, wertvolle, artenreiche Wiesen zu erhalten; deshalb ist es ein Kerninhalt hier, Eigentümer und Bewirtschaftende miteinander zu vernetzen“, betont Martin Wuttke, Dezernent für Umwelt und Klima. „Mit den Kooperationen, die so entstehen, können wir die wertvollen artenreichen Streuobstwiesen an den Schönbuchhängen langfristig pflegen und erhalten.“ Denn diese Wiesen sind Lebensraum für eine enorme Anzahl von Tier- und Pflanzenarten – und wer freut sich nicht über eine artenreiche und üppig blühende Wiese? Seit rund fünf Jahren …
-
KREIS BÖBLINGEN, 09. 07. 2025 (pm) – Wer sich für Natur, Landschaft und Artenvielfalt begeistert und dieses Wissen gerne an andere weitergeben möchte, hat jetzt die Gelegenheit, Teil eines engagierten Netzwerks zu werden: Der Verein Heckengäu-Naturführer e.V. startet im Oktober einen neuen Ausbildungskurs zum/zur zertifizierten Natur- und Landschaftsführer/in (BANU).
-
BÖBLINGEN, 13.05.2025 (pm) – Zum Zeichen der Wertschätzung und des Dankes gab es ein gemeinsames Treffen aller bisherigen und der aktiven Streuobsthoheiten des Landkreis Böblingen mit Landrat Roland Bernhard. Im LOGL Kompetenzzentrum auf dem Malersbuckel bei Weil der Stadt kamen am Freitagabend, 9. Mai, 8 frühere und die beiden aktuell amtierenden Trägerinnen der Streuobstkrone zusammen.
-
TIEFENBRONN, 15.04.2025 (rsr) – Mit der Einweihung einer neuen Holzkugelbahn am Barfußpfad beim Friedhof in Tiefenbronn wurde in der Gemeinde Tiefenbronn ein weiteres Highlight für Familien geschaffen. Innerhalb weniger Tage hat sich die Bahn zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt – nicht nur für Einheimische, sondern auch für Eltern und deren Kindern aus den umliegenden Gemeinden, um die neue Attraktion zu erleben.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 31.01.2025 (pm) – Die Stiftung Naturschutzfonds stellt in diesem Jahr rund 5,2 Millionen Euro für Naturschutzprojekte in Baden-Württemberg bereit. Gemeinnützige Organisationen, kommunale Stellen, Unternehmen und Privatpersonen können ab sofort Förderanträge einreichen. Die Mittel stammen aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft, insbesondere im Zusammenhang mit dem Ausbau erneuerbarer Energien und der Energieinfrastruktur. Damit stehen deutlich mehr Gelder zur Verfügung als im Vorjahr.
-
ENZKREIS/PFORZHEIM, 11.05.2024 (rsr) – Ein schönes Naturschauspiel vollzog sich gestern am Nachthimmel in der Region. In der Nacht auf Samstag waren Polarlichter zu sehen. Das Himmelsspektakel mit rosa, grüne und gelben Farben wartet auch in der kommenden Nacht auf Baden Württemberg, so die Aussagen von Wetterexperten.
-
ENZKREIS, 09.11.2023 (enz) – Farbenfrohe Schmetterlinge, fleißige Wildbienen, flinke Eidechsen und jahrhundertealte Heilpflanzen – in den Gärten des Enzkreises gibt es viel zu entdecken. Vielleicht auch in Ihrem? Das Naturschutzamt des Enzkreises macht unter der Überschrift „Arten im Garten“ regelmäßig auf bemerkenswerte Gartenbewohner aufmerksam – und will mit leicht umsetzbaren Tipps inspirieren und dazu motivieren, aktiven Naturschutz im eigenen Garten zu betreiben.
-
ENZKREIS, 14.08.2023 (enz) – Nach der Enz, einem Nebenfluss des Neckars, ist der Enzkreis benannt. Bei gutem Wetter bietet der Fluss viele Möglichkeiten, die idyllische Landschaft um ihn herum zu genießen: ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Ganz neue Einblicke erhascht man, wenn man sich auf den Fluss begibt, zum Beispiel beim Stand-up-Paddling.