
Bürgermeister Frank Spottek (l.) würdigte bei der Einweihung die Ideengeberin sowie die ausführenden Ehrenamtlichen. Foto: Gemeinde Tiefenbronn
TIEFENBRONN, 15.04.2025 (rsr) – Mit der Einweihung einer neuen Holzkugelbahn am Barfußpfad beim Friedhof in Tiefenbronn wurde in der Gemeinde Tiefenbronn ein weiteres Highlight für Familien geschaffen. Innerhalb weniger Tage hat sich die Bahn zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt – nicht nur für Einheimische, sondern auch für Eltern und deren Kindern aus den umliegenden Gemeinden, um die neue Attraktion zu erleben.
Die Idee zu diesem besonderen Spielgerät entstand aus dem Wunsch nach einer zusätzlichen Spielmöglichkeit am Waldrand. Hede Leicht, seit Jahren in der Gemeinde engagiert, brachte den Impuls für das Projekt. Ihr Anliegen, Kindern einen naturnahen, kreativen Ort zum Spielen und Entdecken zu bieten, stieß auf große Zustimmung.

Innerhalb weniger Tage hat sich die Murmelbahn zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. Foto: Georg Kost
Für die handwerkliche Umsetzung fanden sich mit Denis Jost, Wilfried Vogl und Manne Braun drei tatkräftige Ehrenamtliche, die gemeinsam mit Unterstützung durch den Bauhof der Gemeinde Anfang des Jahres mit dem Bau begannen.
Dabei setzten sie auf regionale Materialien und Nachhaltigkeit: Der Startbereich der Bahn besteht aus dem Maibaum des Jahres 2024, die übrigen Bahnelemente wurden aus recyceltem Palettenholz gefertigt.
Die Kugelbahn wurde in liebevoller Detailarbeit errichtet und fügt sich harmonisch in die natürliche Umgebung des Barfußpfads ein.
Die Gemeinde Tiefenbronn stellte allen Kindergarten- und Schulkindern eine eigene Holzkugel zur Verfügung, sodass jedes Kind sofort losspielen konnte. Zusätzlich stehen vor Ort Leihkugeln bereit.

Eltern loben die gelungene Verbindung aus Spielspaß, Naturerlebnis und handwerklicher Gestaltung. Foto: Georg Kost
Bürgermeister Frank Spottek würdigte im Rahmen der Einweihung die Ideengeberin sowie die ausführenden Ehrenamtlichen ausdrücklich. Das Zusammenspiel von bürgerschaftlichem Engagement, handwerklichem Geschick und kommunaler Unterstützung habe ein Projekt entstehen lassen, das beispielhaft für gelebte Gemeinschaft stehe.
Die Kugelbahn erfreut sich seit ihrer Fertigstellung großer Beliebtheit. Eltern loben die gelungene Verbindung aus Spielspaß, Naturerlebnis und handwerklicher Gestaltung. Kinder erleben die Bahn als abwechslungsreiche, kreative Spiellandschaft.

Spielvergnügen biete die neue Holzkugelbahn in Tiefenbronn. Foto: Gemeinde Tiefenbronn
Eine Erweiterung der Strecke ist bereits in Planung, was die Attraktivität des Spielorts noch weiter steigern dürfte. Die neue Holzkugelbahn steht damit nicht nur für Spielvergnügen, sondern auch für das, was in einer engagierten Gemeinde wie Tiefenbronn möglich ist, wenn gute Ideen auf tatkräftige Umsetzung treffen.