LANDKREIS BÖBLINGEN, 04.09.2025 (pm) – Der Landkreis Böblingen geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und Bürgernähe: Ab sofort steht Fahrgästen im Linienbusverkehr ein digitaler Mängelmelder zur Verfügung. Mit dem neuen Online-Tool können Beschwerden, Hinweise und Verbesserungsvorschläge rund um den Busverkehr schnell und unkompliziert gemeldet werden – bequem per Smartphone, Tablet oder PC.
Landratsamt Böblingen
-
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 28.08.2025 (pm) – Wenn die Idee da ist, aber das IT-Know-how fehlt: Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) möchten ihre Prozesse digitalisieren – etwa eine eigene Website aufsetzen, eine App entwickeln oder interne Abläufe automatisieren. Doch ohne eigene IT-Abteilung wird das oft zur Herausforderung. Genau hier setzt die neue Plattform „No-Code Toolbox“ an, die Anfang Juli vom Zentrum Digitalisierung Region Stuttgart (ZD.BB) gelauncht wurde.
-
KREIS BÖBLINGEN, 25.08.2025 (pm) – Das Amt für Jugend befasst sich bereits seit mehreren Jahren mit jungen Erwachsenen, die nach der stationären Jugendhilfe – etwa aus Wohngruppen, Internaten oder Pflegefamilien – in die Selbständigkeit übergehen. Diese jungen Erwachsenen werden als „Careleaver“ (= Hilfe verlassende) bezeichnet. Die Nachbetreuung junger Menschen nach Verlassen der Jugendhilfe ist gesetzliche Pflichtaufgabe für den Landkreis. Seit Anfang diesen Jahres gibt es die neue Anlaufstelle Leaving Care im Amt für Jugend.
-
KREIS BÖBLINGEN, 16.08.2025 (pm) – Der Landkreis Böblingen hatte in Bezug auf den Bevölkerungsschutz eine Risiko- und Schwachstellenanalyse in Auftrag gegeben. Anlass waren Naturkatastrophen zuletzt wie die Flut im Ahrtal, aber auch die Gefahr von Cyberangriffen oder großflächigen Stromausfällen. „Wir wollen den Schutz der Bevölkerung so gut wie nur möglich gewährleisten und in dem Zusammenhang auch die Warnmöglichkeiten sichern“, erklärt Landrat Roland Bernhard. Parallel zu dieser Analyse arbeitet der Landkreis auch seit einigen Jahren, in Abstimmung mit allen Städten und Gemeinden, am Aufbau eines kreisweiten Sirenennetzes.
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 14.08.2025 (pm) – Der Landkreis Böblingen nimmt beim Glasfaserausbau eine Spitzenposition in der Region Stuttgart ein und liegt beim Tiefbau in neun Kommunen nahezu vollständig im Ausbauabschluss. Zu den nahezu abgeschlossenen Kommunen zählen Magstadt, Rutesheim, Nufringen, Bondorf, Hildrizhausen, Deckenpfronn, Jettingen, Gärtringen-Rohrau sowie die Herrenberger Stadtteile Haslach und Süd (Kayh, Gültstein, Mönchberg).
-
KREIS BÖBLINGEN, 13.08.2025 (pm) – Das Projekt „A g’mähts Wiesle“, angestoßen durch den Landschaftserhaltungsverband Landkreis Böblingen (LEV), ist ein echtes Vorzeigeprojekt. „Nur gemeinsam kann es gelingen, wertvolle, artenreiche Wiesen zu erhalten; deshalb ist es ein Kerninhalt hier, Eigentümer und Bewirtschaftende miteinander zu vernetzen“, betont Martin Wuttke, Dezernent für Umwelt und Klima. „Mit den Kooperationen, die so entstehen, können wir die wertvollen artenreichen Streuobstwiesen an den Schönbuchhängen langfristig pflegen und erhalten.“ Denn diese Wiesen sind Lebensraum für eine enorme Anzahl von Tier- und Pflanzenarten – und wer freut sich nicht über eine artenreiche und üppig blühende Wiese? Seit rund fünf Jahren …
-
KREIS BÖBLINGEN, 10.08.2025 (pm) – Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) beobachtet mit Sorge eine zunehmende Vermüllung in den Alttextilien-Containern im Landkreis. Immer häufiger landen Restmüll und andere Fremdstoffe in den flächendeckend aufgestellten rund 350 Containern, die nichts mit tragfähiger, sauberer Kleidung zu tun haben. Das führt zu wachsendem Sortieraufwand, höheren Kosten und einem Verlust wertvoller Ressourcen, wenn Abfälle die eigentlich noch verwertbaren Kleidungsstücke verunreinigen. Da die Recyclingkapazitäten in der Textilkreislaufwirtschaft ausgelastet sind, ist die Qualität der Altkleider umso entscheidender, um bei den Verwertungsfirmen abgesetzt werden zu können.
-
LEONBERG, 13.07.2025 (pm) – Die Spitalschule in Leonberg hat ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt: Drei dritte Klassen – insgesamt 65 Kinder – wurden im April und Mai erfolgreich zu Klimahelden aus gebildet. Die Aktion wird vom Landratsamt Böblingen gefördert. Was haben Eisbären, Eiswürfel und der Schulweg miteinander zu tun? Für 65 Kinder der Spitalschule eine ganze Menge – denn sie wurden in einem besonderen Projekt zu Klimahelden ausgebildet und lernten, wie Klimaschutz ganz konkret aussieht und welchen Beitrag sie selbst dazu leisten können. Für die Ausbildung der Klimahelden besuchte die Referentin Sabine Herz für drei Doppelstunden die Klassen der …
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 03.07.2025 (pm) – Die Kreisumlage ist für die Landkreise eine bedeutende Einnahmequelle und wird bei ihren kreisangehörigen Gemeinden zur Deckung ihres Finanzbedarfs erhoben. Deren Höhe wird vom jeweiligen Kreistag beschlossen. Bemessen wird sie in einem Prozentsatz (Kreisumlagehebesatz) und der Steuerkraftsummen der kreisangehörigen Gemeinden eines Landkreises. Als Basis für die Steuerkraftsummen im Jahr 2025 werden die Steuereinnahmen und Zuweisungen nach der mangelnden Steuerkraft (§ 5 Finanzausgleichsgesetz) des Jahres 2023 zugrunde gelegt.
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 09.06.2025 (pm) – Der Landkreis Böblingen informiert, dass in den Pfingstferien vom 10. bis 21. Juni 2025 die Kreisstraße 1060 zwischen Renningen und Rutesheim vollgesperrt werden muss. Die Sperrung wird am Dienstag (10.06.) früh morgens aktiviert und im Laufe des Samstags (21.06.) wieder aufgehoben. Die Sperrung der Kreisstraße wird erforderlich um streckenbegleitend eine Glasfaserleitung umzulegen.