ENZKREIS, 29.08.2025 (pm) – Mehr als die Hälfte aller Ampelanlagen an Bundes- und Landesstraßen im Enzkreis sind nach Angaben des Landesverkehrsministeriums nicht barrierefrei, teilt der FDP-Enzkreisabgeordnete Prof. Dr. Erik Schweickert mit. Dieser hatte im Rahmen einer Kleinen Anfrage am 22.7.2025 abgefragt, wie der Stand der Barrierefreiheit an den Kreuzungsampeln wie auch den reinen Fußgängerampeln im Kreisgebiet ist.
Landrat
-
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 28.08.2025 (pm) – Wenn die Idee da ist, aber das IT-Know-how fehlt: Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) möchten ihre Prozesse digitalisieren – etwa eine eigene Website aufsetzen, eine App entwickeln oder interne Abläufe automatisieren. Doch ohne eigene IT-Abteilung wird das oft zur Herausforderung. Genau hier setzt die neue Plattform „No-Code Toolbox“ an, die Anfang Juli vom Zentrum Digitalisierung Region Stuttgart (ZD.BB) gelauncht wurde.
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 14.08.2025 (pm) – Der Landkreis Böblingen nimmt beim Glasfaserausbau eine Spitzenposition in der Region Stuttgart ein und liegt beim Tiefbau in neun Kommunen nahezu vollständig im Ausbauabschluss. Zu den nahezu abgeschlossenen Kommunen zählen Magstadt, Rutesheim, Nufringen, Bondorf, Hildrizhausen, Deckenpfronn, Jettingen, Gärtringen-Rohrau sowie die Herrenberger Stadtteile Haslach und Süd (Kayh, Gültstein, Mönchberg).
-
Landratsamt legt ersten freiwilligen Fortschrittsbericht zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele vor
bei Georg KostENZKREIS, 09.08.2025 (enz) – „Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit beginnen unmittelbar vor unserer Haustür, denn rund 70 Prozent der Ziele werden auf kommunaler Ebene umgesetzt“, sagt Enzkreis-Landrat Bastian Rosenau. Jede nachhaltige Entscheidung, die vor Ort getroffen werde, bedeute daher auch einen Schritt in Richtung einer gerechteren und zukunftsfähigen Welt. Wie diese nachhaltige Entwicklung auf Kreisebene konkret aussieht, dazu hat das Landratsamt nun einen umfassenden Bericht vorgelegt. Der sogenannte „Voluntary Local Review 2024″, kurz VLR, gibt einen Überblick über die Erfolge und Fortschritte des Enzkreises bei den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, den sogenannten „sustainable development goals“, kurz SDGs.
-
KREIS BÖBLINGEN, 23.07.2025 (pm) – Am kommenden Sonntag fahren zum ersten Mal den ganzen Tag die neuen Elektrozüge auf der Schönbuchbahn. Die Fahrgäste haben dann Gelegenheit, die neuen komfortablen „Nexio“-Züge kennenzulernen: kostenlos, den ganzen Tag, auf der ganzen Strecke. Am Samstag davor gibt es eine offizielle Einweihung zusammen mit dem Verkehrsminister von Baden-Württemberg, Winfried Hermann, und geladenen Gästen. Dann ist nach vielen Jahren der Schlusspunkt des Großprojekts Ausbau und Elektrifizierung der Schönbuchbahn endlich erreicht.
-
Weil der Stadt/Tiefenbronn, 07.05.2025 (rsr) – Mit dem offiziellen Spatenstich am Mittwochnachmittag fiel der Startschuss für ein bedeutendes Infrastrukturprojekt zwischen den Ortsteilen Lehningen (Gemeinde Tiefenbronn) und Hausen (Stadt Weil der Stadt). Die sanierungsbedürftige Kreisstraße K1061 wird grundlegend erneuert – gleichzeitig entsteht ein neuer, sicherer Radweg. Die Baumaßnahme ist nicht nur ein klares Bekenntnis zu mehr Verkehrssicherheit, sondern auch ein gelungenes Beispiel für interkommunale Zusammenarbeit.
-
CALW, 07.05.2025 (pm) – Die finanzielle Situation der Landkreise hat sich im Jahr 2025 weiter massiv verschärft. Der Zuschussbedarf für soziale Leistungen steigt im laufenden Jahr um 9,0 Prozent – das entspricht einem Plus von 479 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Haupttreiber sind die explodierenden Kosten in der Jugendhilfe und Eingliederungshilfe, die bereits heute den Großteil der Sozialhaushalte binden. Aber auch der Zuschussbedarf für den laufenden Betrieb der kreiskommunalen Krankenhäuser beläuft sich in Baden-Württemberg im Jahr 2025 auf 490 Millionen Euro.
-
ENZKREIS/MÖNSHEIM, 13.03.2025 (enz) – Am heutigen Donnerstag hat das Landratsamt Enzkreis gegenüber Bürgermeister Michael Maurer ein Verbot der Führung der Dienstgeschäfte als Bürgermeister der Gemeinde Mönsheim ausgesprochen. Dies umfasst auch die Wahrnehmung aller Mandate in Verbänden und Gremien, die ihm aufgrund seiner Eigenschaft als Bürgermeister übertragen wurden oder in die er nur aufgrund dieser Eigenschaft gewählt werden konnte.
-
BÖBLINGEN, 10.03.2025 (pm) – Am Donnerstag, 27. März 2025, um 14 Uhr laden der Landkreis Böblingen und die Fair Trade Genossenschaft WeltPartner zu einer Kaffeeverkostung in der Kantine des Landratsamts ein (Parkstraße 16, Untergeschoss). Der künftige, faire Landkreiskaffee soll dabei ausgewählt werden. Eröffnet wird die Veranstaltung durch Landrat Roland Bernhard; die Genossenschaft WeltPartner und die Weltläden Herrenberg und Weil der Stadt präsentieren außerdem weitere Produkte und informieren über die Bedeutung des fairen Wirtschaftssystems. Wer dabei sein möchte, sollte sich bis 21. März 2025 anmelden, per Mail an fairtrade-landkreis@lrabb.de.
-
LANDKREIS BÖBLINGEN/ RENNINGEN/ MAGSTADT, 01.03.2025 (pm) – Landrat Roland Bernhard hatte dieser Tage Vertreter des Regierungspräsidiums Stuttgart, die Renninger Bürgermeisterin Melanie Hettmer und den Magstadter Bürgermeister Florian Glock an den runden Tisch geholt, um Fortschritte beim Lückenschluss zwischen der B464 und der B295 bei Renningen zu erreichen.