KARLSRUHE, 30.11.2024 (pm) – Am 25. November 2024 fand unter Vorsitz von Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder die zweite Verteilungsrunde beim Ausgleichstock im Programmjahr 2024 statt. Der Verteilungsausschuss bewilligte Investitionshilfen von insgesamt rund 27,85 Millionen Euro für 34 Gemeinden. Damit werden 39 Investitionsvorhaben von rund 161,72 Millionen Euro gefördert, die der Herstellung oder Sanierung notwendiger kommunaler Einrichtungen dienen.
Landkreis Calw
-
-
CALW/OSTESLHEIM, 26.11.2024 (pm) – Beim ersten Forum des Landratsamts Calw zum Thema „Fairtrade und Nachhaltigkeit“ kamen Vertreterinnen und Vertreter von Weltläden, Bioläden, Lebensmitteleinzelhandel und Discountern zusammen. Ziel war es, Akteurinnen und Akteure zu vernetzen und den Fairen Handel in der Region zu fördern. Besonders die rund 30 Engagierten aus Weltläden der Landkreise Calw und Böblingen waren begeistert vom Austausch mit großen Handelsketten wie EDEKA und Norma. „Es war spannend, den großen Akteuren über die Schultern schauen zu können“, betonte eine Teilnehmerin.
-
LANDKREIS CALW/BAD HERRENALB, 23.11.2024 (pol) – Am Samstagvormittag, gegen 11:15 Uhr, kam es in Bad Herrenalb im Landkreis Calw zu einem Gebäudebrand. Nach Angaben der Polizei brach das Feuer nach ersten Erkenntnissen in der Dachgeschosswohnung aus. Durch die Feuerwehr musste aus dieser Wohnung eine tote Person geborgen werden. Die Identität der Person ist bislang noch nicht bekannt. Die übrigen Bewohner konnten unverletzt das Anwesen verlassen. Das Gebäude ist vorübergehend nicht bewohnbar.
-
LANDKREIS CALW/DOBEL, 23.11.2024 (pm) – Jegliche Form von Gewalt oder Einschüchterung darf in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Die 25 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und der Landrat des Landkreises Calw Helmut Riegger stehen uneingeschränkt hinter Bürgermeister Schaack und verurteilen die Tat aufs Schärfste. Während einer nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung am Dienstagabend wurden alle vier Reifen seines Autos zerstochen und die Karosserie schwer beschädigt.
-
BÖBLINGEN/CALW, 20.11.2024 (pm) – Die Ankündigung der Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) die Struktur des ärztlichen Bereitschaftsdienstes komplett neu aufzustellen, hat eine Welle des Protests ausgelöst. Am 18. November 2024 beschlossen auch die beiden Trägerlandkreise des Klinikverbund Südwest, Böblingen und Calw, in ihren Kreistagen eine gemeinsame Resolution gegen die geplante Schließung der Notfallpraxen Herrenberg und Nagold.
-
NORDSCHWARZWALD, 19.11.2024 (pm) – Die jüngste Auswahlsitzung der LEADER-Aktionsgruppe Nordschwarzwald fand diesmal im großen Sitzungssaal im Landratsamt Calw statt. Neben den Gremiumsmitgliedern waren auch alle Antragstellende anwesend, um ihre Projekte dem Auswahlgremium persönlich vorzustellen. Der Vorsitzende der Aktionsgruppe, Dr. Frank Wiehe zeigte sich begeistert „über das große Engagement und die innovativen Projekte, die das Potenzial haben, die touristische Attraktivität der Region und die Lebensqualität im Nordschwarzwald nachhaltig zu stärken.“
-
CALW, 18.11.2024 (pm) – Für einen Tag die Chefrolle übernehmen und in die Geschäftsführung eintauchen: Das Unternehmertalent von 44 Auszubildenden aus neun Unternehmen stand beim Planspiel „Like a Boss“ im Mittelpunkt. Der Wettbewerb, der von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Calw organisiert und vom Steinbeis Innovationszentrum Unternehmensentwicklung aus Pforzheim konzipiert wurde, bot eine spannende Plattform, um unternehmerische Entscheidungen hautnah zu erleben.
-
LANDKREIS CALW/ALTENSTEIG, 17.11.2024 (pol) – Am Samstagabend kam es gegen 20.10 Uhr in Altensteig zu einem folgenschweren Unfall bei dem eine 62-jährige Fußgängerin so schwer verletzt wurde, dass sie noch an der Unfallstelle verstorben ist. Nach derzeitigem Ermittlungsstand lief die Fußgängerin an der Haltestelle Rathaus zunächst hinter dem stehenden Linienbus eines 50-jährigen entlang.
-
STUTTGART, 17.11.2024 (pm) – Böblingen ist der Kreis mit dem höchsten Innovationspotenzial in Baden-Württemberg. Dies belegt der im 2-jährigen Turnus vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg aktuell berechnete Innovationsindex 2024 für die Kreise und Regionen des Landes. In der Spitzengruppe des Innovationsvergleichs sind neben dem Landkreis Böblingen mit einem Indexwert von 71 Punkten, der Bodenseekreis, die Landeshauptstadt Stuttgart sowie der Stadtkreis Heidelberg mit Indexwerten von 62, 60 beziehungsweise 59 Punkten und damit einer vergleichsweise hohen Innovationsfähigkeit vertreten.
-
CALW, 17.11.2024 (pm) – In der Verbandsversammlung wurde Frank von Meißner einstimmig zum neuen Verbandsgeschäftsführer bestellt. Der Bahnexperte wird zum 01.01.2025 sein neues Amt antreten. „Mit Frank von Meißner konnten wir einen ausgewiesenen Fachmann mit langjähriger Erfahrung für unser Projekt Hermann-Hesse-Bahn begeistern.“ so Verbandsvorsitzender Landrat Helmut Riegger. In den kommenden Monaten stehen sowohl noch wichtige Baumaßnahmen wie der Einbau der Trennwandkonstruktion, als auch umfassende Vorbereitungen zur Inbetriebnahme Ende 2025 auf der Agenda.