WEIL DER STADT, 15.11.2024 (pol) – Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt derzeit gegen einen noch unbekannten Täter wegen Raubes. Ein 83-Jähriger fuhr am Mittwoch (13.11.2024) gegen 17.50 Uhr mit der Buslinie 766 vom Busbahnhof Böblingen nach Weil der Stadt. Im Bus zählte der Senior Bargeld ab und verstaute dieses in seiner Hosentasche.
Kriminalpolizei
-
-
BAD LIEBENZELL – MONAKAM, 13.11.2024 (pol) – Der Betrugsmasche „Falscher Polizeibeamter“ ist ein Mann aus Monakam zum Opfer gefallen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen nahmen die Betrüger in typischem Vorgehen der Betrugsmasche am Dienstag gegen 11:00 Uhr erstmalig telefonisch Kontakt mit einem 68-jährigen Mann aus dem Ortsteil Monakam auf.
-
LANDKREIS CALW / OBERREICHENBACH, 12.11.2024 (pol) – Am Sonntagabend sind Einbrecher gewaltsam in ein Kreditinstitut in Oberkollbach eingedrungen und mit Bargeld geflüchtet. Nach derzeitigem Kenntnisstand verschafften sich die Täter, zwischen 18:30 Uhr und 19:30 Uhr, über ein Fenster auf der Gebäuderückseite gewaltsam Zutritt zu den Räumen des in der „Alte Badstraße“ gelegenen Kreditinstituts.
-
RUTESHEIM, 12.11.2024 (pol) – Ein 17 Jahre alter BMW-Lenker flüchtete am Sonntag vor der Polizei, als er gegen 23.30 Uhr in Rutesheim einer Verkehrskontrolle unterzogen werden sollte. Der Jugendliche stand mit dem Pkw im Bereich der Kreuzung Flachter Straße und Kirchstraße, als er das Vorhaben der Polizisten erkannte und mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Gebersheimer Straße davonfuhr. Anschließend bog er nach rechts in die Gebersheimer Straße ab.
-
SCHÖMBERG-SCHWARZENBERG, 06.11.2024 (pol) – In der Nacht auf Dienstag ist es im Ortsteil Schwarzenberg zu einem versuchten Aufbruch und Diebstählen auf einem Parkplatz eines Sportvereins gekommen. Unbekannte Täterschaft versuchte den in der Pforzheimer Straße befindlichen Zigarettenautomaten gewaltsam zu öffnen. Zwar gelang es ihnen nicht, den Automaten zu knacken, doch verursachten sie dabei einen Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.
-
BAD TEINACH-ZAVELSTEIN, 27.09.2024 (pol) – Beamte der Kriminalpolizeidirektion Calw haben am vergangenen Montag in einem Waldgebiet bei Bad Teinach-Zavelstein eine Frauenleiche entdeckt. Nach derzeitigem Stand handelt es sich hierbei um eine seit 02.09.2024 vermisste 25-Jährige aus Bad Teinach-Zavelstein. Im Rahmen der zunächst durchgeführten Ermittlungen ergaben sich Hinweise auf ein mögliches Tötungsdelikt. Im weiteren Verlauf wurde seitens der Kriminalpolizeidirektion Calw die Sonderkommission „Hirsch“ eingerichtet. Im Zuge der umfangreichen Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht gegen einen 45-Jährigen, der in einem persönlichen Beziehungsverhältnis zur Vermissten stand.
-
PFORZHEIM/ENZKREIS, 26.09.2024 (pol) – Am Mittwochabend haben Betrüger ihr Opfer am Telefon derart manipuliert, dass die Angerufene einem Abholer letztlich einen sehr hohen Bargeldbetrag aushändigte. Eine Frau erhielt am Nachmittag einen Anruf auf ihrem Festnetz von einer Frau, welche angab, deren Tochter hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. In der Folge kam es seitens der Täterschaft zu einer mehrstündigen geschickten Gesprächsführung, darunter auch die einer angeblichen Richterin.
-
PFORZHEIM, 16.09.2024 (pol) – Am frühen Sonntagmorgen wurde in der Pforzheimer Innenstadt ein 21-jähriger Pkw-Fahrer auf offener Straße durch eine dreiköpfige Personengruppe attackiert und verletzt. Dabei kam auch ein Messer zum Einsatz. Nach derzeitigen Erkenntnissen kam es gegen 02:40 Uhr aus bislang unbekanntem Grund im Bereich der Goethestraße zu einer Auseinandersetzung zwischen drei männlichen Fußgängern und dem geschädigten Pkw-Fahrer.
-
PFORZHEIM, 09.09.2024 (pol) – Opfer der sogenannten „Sextortion“-Masche ist ein Mann aus Pforzheim geworden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kam es im Verlauf des Sonntags zunächst zu einer Konversation mit einer weiblichen Person über eine Internetplattform. In der Folge soll sich die vermeintliche Gesprächspartnerin über einen Videocall ausgezogen und den Geschädigten aufgefordert haben, dies ebenfalls zu tun. Nachdem dieser der Aufforderung nachgekommen war, drohten die Täter mit der Veröffentlichung eines von ihm gefertigten Videos, sollte dieser der Geldforderung im niedrigen dreistelligen Bereich nicht nachkommen.
-
PFORZHEIM, 02.09.2024 (pol) – Das Polizeipräsidium Pforzheim hat nach einer Auseinandersetzung in der Emma-Jäger-Straße (wie berichtet) in der Zwischenzeit eine Ermittlungsgruppe in diesem Fall eingerichtet. Diese sucht nun gezielt nach zwei Fahrradfahrern und drei Jugendlichen, die sich zum Tatzeitpunkt in der Umgebung aufgehalten haben sollen. Einer der Radfahrer soll darüber hinaus als Ersthelfer fungiert haben. Die oben beschriebenen sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 07231 / 186 4444, zu melden.