NEUHAUSEN-TIEFENBRONN, 09.06.2024 (rsr) – Heute ist es soweit: Mehr als 360 Millionen Bürgerinnen und Bürger der EU sind bei der Europawahl dazu aufgerufen, die Zusammensetzung des nächsten Europäischen Parlaments zu bestimmen. Gleichzeitig finden die Kommunalwahlen statt. Im Enzkreis, Pforzheim und dem Kreis Calw werden die Gemeinderäte und die Kreistage gewählt.
Kommunalwahl
-
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 08.06.2024 (pm) – Die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament findet in Deutschland am 9. Juni 2024 statt, in Baden-Württemberg zeitgleich mit den Kommunalwahlen. Die Bürgerinnen und Bürger aller Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind im Zeitraum vom 6. bis 9. Juni 2024 dazu aufgerufen, ihre nationalen Abgeordneten ins Europaparlament zu wählen. Von insgesamt 720 Sitzen werden 96 von deutschen Wählerinnen und Wählern vergeben.
-
LEONBERG, 06.06.2024 (pm) – In wenigen Tagen sind über 30.000 Wahlberechtigte in Leonberg aufgerufen ihre Stimmen für die Kommunal- und Europawahl abzugeben. Die Zustellung der Briefwahl hat länger gedauert, weil die Stimmzettel für die Regionalwahl verspätet an die Kommunen im Kreis verschickt wurden. Wer Briefwahl beantragt hat, aber immer noch keine Stimmzettel erhielt, kann im Neuen Rathaus Ersatzunterlagen erhalten. Wählerinnen und Wähler, die am Sonntag im Wahllokal zur Urne gehen, werden gebeten ihre Stimmzettel schon Zuhause auszufüllen und mitzubringen.
-
Deine Wahl
bei Georg KostLEONBERG, 06.06.2024 (pm) – Der Jugendausschuss der Stadt Leonberg hat mit Unterstützung des Stadtjugendreferats einen Film zu den anstehenden Wahlen am 9. Juni 2024 produzieren lassen. Bei einer Vorführung am Freitag, 7. Juni, im IMAX des Traumpalasts Leonberg, kurz vor der Wahl, sollen so viele Erstwählerinnen und Erstwähler Leonbergs davon überzeugt werden, von ihrer Stimme Gebrauch zu machen. Zum ersten Mal dürfen Jugendliche ab 16 Jahren in Baden-Württemberg mitbestimmen, wie beispielsweise der Gemeinderat Leonbergs zusammengesetzt wird.
-
ENZKREIS, 26.05.2024 (enz) – Am 9. Juni stehen neben der Europawahl auch die Wahlen für den Kreistag und die Gemeinde- und Ortschaftsräte an. Zum ersten Mal dürfen junge Menschen ab 16 Jahren in Baden-Württemberg bei der Kommunalwahl nicht nur wählen (das dürfen sie seit 2014), sondern können sich auch wählen lassen. Für die Europawahl wurde das Wahlalter erstmals auf 16 Jahre gesenkt.
-
NEUHAUSEN, 23.05.2014 (pm) – Die Freie Wähler Vereinigung Neuhausen (FWV) stellt ihre Kandidaten am Freitag, 24. Mai, um 17 Uhr im Kleintierzüchterheim in der Monbachstraße in Neuhausen vor. Vorgesehen ist ein Austausch mit den Besuchern. In entspannter Atmosphäre sollen Wähler fragen, was ihnen wichtig ist. Die Kandidaten stünden hierzu zur Verfügung.
-
NEUHAUSEN, 22.05.2024 (pm) – Die CDU Neuhausen hat für die anstehende Kommunalwahl am 09.Juni ihre Kandidaten und das Wahlprogramm samt Zielen festgelegt. Mit dem Wahlspruch „Werte erhalten, Zukunft gestalten“ möchte die CDU Neuhausen alle Wählenden der gesamten Gemeinde ansprechen, so Matthias Butz, Vorsitzender des Ortsverbandes Neuhausen, der bei den Vorstandswahlen am 1. März einstimmig zum Vorsitzenden und Gerd Philipp als Stellvertretender Vorsitzender gewählt wurde.
-
BÖBLINGEN/CALW/ENZKREIS, 15.05.2024 (pm) – Anfang Juni gehen Menschen in ganz Baden-Württemberg und in der ganzen Europäischen Union an die Wahlurne. Man beschäftigt sich mit politischen Inhalten, Wahlprogrammen, Personen, Parteien und Gruppierungen. Doch was in der Kabine eigentlich auf die Wählerinnen und Wähler genau zukommt und wie aus den Stimmen Sitze und Mandate ermittelt werden, wissen in der Regel nur die Profis.
-
TIEFENBRONN, 14.05.2024 (rsr) – Bei der anstehenden Gemeinderatswahl am 9. Juni geht es der CDU-Fraktion in Tiefenbronn unter anderem um drei Schwerpunktthemen: Ausbau der Gewerbefläche für innovative und nachhaltige Unternehmen, womit neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Sanierung der Gemmingenhalle mit einer angepassten Planung unter Berücksichtigung der finanziellen Herausforderungen.
-
TIEFENBRONN, 12.05.2024 (rsr) – Die Kommunalwahlen werfen ihre Schatten voraus. Die Kandidatinnen und Kandidaten sind bereit, jetzt geht es in den Wahlkampf für die Gemeinderatswahl. Am 9. Juni haben die Bürgerinnen und Bürger von Tiefenbronn das Wort. Bei der Aufstellungsversammlung der Freien Wähler Tiefenbronn gab die Versammlung ihr einstimmiges Votum für die Liste mit neun Bewerbern.