SINDELFINGEN, 08.09.2025 (rsr) – Am heutigen Montagabend, um 20:46 Uhr, hat die integrierte Leitstelle Böblingen im Auftrag des Landratsamts Böblingen eine Gefahrenwarnung für das Flugfeld Sindelfingen herausgegeben. Grund hierfür ist der Fund einer Weltkriegsbombe im Bereich der Bundesautobahn 81. Zur sicheren Entschärfung des Sprengkörpers ist es erforderlich, das umliegende Gebiet vollständig zu räumen und weiträumig abzusperren. Die Bevölkerung wird eindringlich gebeten, den betroffenen Bereich umgehend zu verlassen beziehungsweise zu meiden.
Kampfmittelbeseitigungsdienst
-
-
ENZKREIS/NEULINGEN, 03.09.2025 (pol) – Am Dienstag, gegen 16:30 Uhr wurde in einem Waldstück abseits der Bundesstraße 294 im Bereich Bauschlott eine Granate aufgefunden. Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes begutachteten die Munition und veranlassten aus Gründen der Gefahrenabwehr eine kontrollierte Sprengung vor Ort. Das unbewohnte Gebiet wurde zuvor weiträumig abgesperrt, nachdem sichergestellt worden war, dass sich dort keine weiteren Personen aufhielten. Die Sprengung wurde um 22:16 Uhr erfolgreich durchgeführt. Eine Gefährdung von Personen bestand zu keiner Zeit und auch Sachschäden waren nach der Sprengung nicht zu verzeichnen. Neben den Fachkräften des Kampfmittelbeseitigungsdienstes waren auch Beamte des Polizeipräsidiums Pforzheim, des Polizeipräsidiums Karlsruhe sowie des Polizeipräsidiums Einsatz …
-
LANDKREIS BÖBLINGEN, 21.04.2025 (pm) – Im Rahmen von Bauarbeiten führt der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD) routinemäßig Kampfmittelsondierungen durch. Im Zuge der Untersuchungen im Bereich der Baustelle auf der A81 wurden bei der Anschlussstelle Böblingen/Sindelfingen Anomalien festgestellt. Nach Einschätzung des Kampfmittelbeseitigungsdienstes im Regierungspräsidium Stuttgart besteht aktuell keine Gefahr.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 12.02.2023 (pm) – 2022 hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD) Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart 20 Bomben mit einem Gewicht von mindestens 50 Kilogramm unschädlich gemacht (2021: 21). Anders als in den Vorjahren ließen sich 2022 nicht alle Bomben entschärfen: Eine Ende Januar in Mannheim gefundene 500-Pfund-Bombe musste gesprengt werden und auch ein sogenannter „Zerscheller“ – eine im Krieg nicht vollständig detonierte Bombe – in Großbottwar (Landkreis Ludwigsburg) konnte Mitte März nicht entschärft, sondern musste in einem nahegelegenen Waldstück gesprengt werden.