LANDKREIS BÖBLINGEN, 06.11.2024 (pm) – Vergangenes Jahr hatte sich der Landkreis Böblingen als einer der ersten Landkreise in Deutschland dem nationalen Projekt „Smartes Heizen mit Holz“ angeschlossen und den Ofenführerschein eingeführt. Aufgrund der hohen Nachfrage wird die Kampagne noch einmal ausgeweitet: Waren es im vergangenen Jahr noch 400 Stück, so werden in diesem Jahr 700 kostenlose Codes für das nötige Seminar angeboten. „Die Nachfrage war riesig“, so Martin Wuttke, Dezernent für Umwelt und Klima. „Die Kampagne führt dazu, dass die Nutzung vieler privat genutzter Holzöfen optimiert wird, was sich positiv auf die Umwelt auswirkt.“
Holzernte
-
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 28.04.2024 (pm) – Im Kalenderjahr 2023 wurden insgesamt 10,4 Millionen Kubikmeter Holz in den Wäldern Baden-Württembergs eingeschlagen, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Der Holzeinschlag lag damit um sechs Prozent über dem Vorjahr und um 21 Prozent über dem mehrjährigen Durchschnitt (2013–2022). Fast die Hälfte des gesamten Einschlags im Land (47 Prozent) war auf Schadursachen zurückzuführen. So stieg der Schadholzeinschlag im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 37 Prozent auf 4,9 Millionen Kubikmeter an.
-
ENZKREIS, 27.04.2024 (enz) – Am 27. April ist der „Internationale Rettet-die-Frösche-Tag“. Und das passt auch zur Jahreszeit. Wenn sich im zeitigen Frühjahr die Witterung feucht und ab und zu auch wieder wärmer zeigt, dann ist es nämlich nicht nur für die Menschen Zeit, sich langsam vom Winter zu verabschieden. Auch die heimischen Amphibien werden aktiv und machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern, um für Nachwuchs zu sorgen. Unschwer zu erkennen ist dies daran, dass entlang einiger Straßen Amphibienschutzzäune aufgebaut werden und Verkehrsteilnehmer in der Dämmerung das Tempo reduzieren müssen, um die wandernden Tiere und die im Umfeld der …
-
WIMSHEIM, 02.03.2024 (pm) – Das Brennholz der Gemeinde Wimsheim wird nun in einem Webshop angeboten, in dem die Bürger Brennholz erwerben können. Bislang konnte das Brennholz der Gemeinde Wimsheim im Direktverkauf beim Förster erworben werden. Dazu mussten sich Kunde und Förster im Wald treffen. Da die Hauptmasse des Brennholzes jedes Jahr meist in einem Holzeinschlag anfiel und die Nachfrage in den letzten Jahren sehr hoch war, führte das meist dazu, dass beim Verkauf des Holzes ein großer Andrang herrschte. Zusätzlich mussten sich die Bürger Zeit nehmen, um den Verkaufstermin wahrzunehmen.
-
ENZKREIS, 17.11.2023 (enz) – Mit Beginn der kalten Jahreszeit startet auch im Enzkreis die Hochsaison für die Holzernte. Das Forstamt erläutert die Hintergründe: Grundsätzlich gilt, dass je kälter und trockener die Witterung, desto besser für den Holzeinschlag. Denn das Ziel ist, Schäden zu vermeiden und pfleglich zu arbeiten. Genauer betrachtet gibt es sogar mehrere Gründe, warum der Großteil der Holzernte-Maßnahmen im Winter stattfindet:
-
LANDKREIS CALW, 21.10.2023 (pm) – Aufgrund dringender Holzernte- und Verkehrssicherungsarbeiten wird die L347 zwischen dem Ortsausgang Bad Teinach und dem Abzweig der L348 nach Neubulach bei der Station Teinach vom 23. Oktober bis 11. November durchgehend gesperrt. Der Verkehr wird ab Bad Teinach über die L346 und K4307 nach Zavelstein und weiter über die K4307 und K4306 zur Station Teinach umgeleitet. Die Verkehrsteilnehmenden werden um Beachtung und Verständnis gebeten.
-
LANDKREIS CALW, 10.10.2023 (pm) – Aufgrund von Holzernte- und Verkehrssicherungsarbeiten wird die B463 zwischen Ortsausgang Wildberg und Abzweig der K4352 nach Rotfelden vom 30. Oktober bis 18. November durchgehend gesperrt. Der Verkehr wird ab Wildberg über die L357 und L358 nach Sulz am Eck, weiter über die K4355 und K1023 nach Oberjettingen und von dort der K1030 und L362 folgend nach Nagold umgeleitet. Der Waldlehrpfad am Lupinenweg im Stadtwald Wildberg ist während der Dauer der Sperrung nicht zugänglich. Die Verkehrsteilnehmenden und Waldbesuchenden werden um Beachtung und Verständnis gebeten.
-
WEIL DER STADT, 18.02.2023 (pm) – Aufgrund von Holzernearbeiten im Döffinger Berg muss der Feldweg zwischen Schafhausen (Döffinger Straße) und Grafenau-Döffingen (Schafhauser Weg) zwischen der Einmündung Döffinger Straße und der Kläranlage im Zeitraum von 20. Februar bis voraussichtlich 04. März 2023 voll gesperrt werden.Die Zufahrt zum Forchenrain über die Döffinger Straße ist weiterhin möglich. Die Kläranlage und die Ölmühle können während dieser Zeit nur über Döffingen angefahren werden.
-
UNTRERREICHENBACH/ENGELSBRAND, 02.10.2022 (pm) – Aufgrund einer Verkehrssicherungsmaßnahme sowie zum Aufbau klimastabiler Wälder, muss die L338 zwischen Unterreichenbach und Grunbach ab dem 4. Oktober 2022 für voraussichtlich fünf Wochen bis einschließlich 5. November gesperrt werden.