BÖBLINGEN/ENZKREIS/CALW, 14.06.2025 (rsr) – Der Frühling 2025 war der trockenste seit Jahrzehnten. In ganz Deutschland – und besonders in Baden-Württemberg – bleiben die Folgen spürbar. In den Landkreisen Böblingen, Calw und Enzkreis reagieren die Behörden mit konkreten Maßnahmen auf die anhaltende Trockenheit. Bürgerinnen und Bürger sind zum Wassersparen aufgerufen. Laut Deutschem Wetterdienst war der Zeitraum von Februar bis April so niederschlagsarm wie noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1931.
Grundwasser
-
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 22.03.2025 (pm) – Wasser ist ein unersetzliches Gut – es ist Lebensmittel und Produktionsfaktor zugleich. Wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg dazu mitteilt, verbrauchte 2022 jede Einwohnerin und jeder Einwohner im Land durchschnittlich 123 Liter Trinkwasser am Tag. 2022 gewannen die öffentlichen Wasserversorger insgesamt rund 700 Millionen Kubikmeter Trinkwasser für Bevölkerung und Wirtschaft. Noch weitaus mehr Wasser benötigte die Energiewirtschaft; 2022 waren es rund 1 800 Millionen Kubikmeter. Darüber hinaus gewannen das Produzierende Gewerbe rund 360 Millionen Kubikmeter die Land- und Forstwirtschaft und die Dienstleistungsbereiche knapp 30 beziehungsweise knapp 25 Millionen Kubikmeter Wasser. Der Wasserbedarf lag in Baden-Württemberg 2022 damit bei …
-
PFORZHEIM, 29.07.2022 (pm) – Mit der anhaltenden Hitzewelle und der damit einhergehenden Trockenheit rückt auch das Thema der Wasserversorgung wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Bereits vergangene Woche meldete sich dazu der Deutsche Städte- und Gemeindebund zu Wort – Städte bräuchten einen höheren Anteil an Grünflächen, um Hitzeinseln in Städten vorzubeugen; Wasser müsse besser eingeteilt werden, um Wasserknappheit zu vermeiden.